Reise-UL gesucht

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • ;)
  • maxmobil schrieb:
    manniderflieger schrieb:
    Von wegen Schummelvideo !
    Wer beim EFIS weiss, wo das Vario angezeigt wird, sieht, dass es auf "NULL" steht. Der Ladedruck zeigt 23 an (normal).
    Es ist interessant zu beobachten, welche "Besserwisser" es gibt, die offenbar noch nie in einer Skylane gesessen haben.
    Also: Erst mal Probefliegen, dann mitreden!
    Ich hatte im UL keine Ladedruckanzeige-23 bzw 24 inch in 2000′ ist mehr oder weniger Vollgas, oder?
    Also zumindest in der Dynamic beim 100PS etwa 80 %...
    Aber das mit dem Ladedruck im Video ist mir auch gleich aufgefallen - ist das denn ein ConstantSpeed-Prop oder Manuell? Ich würde lieber (an meiner Stelle) den Pitch ein wenig reduzieren. Ist weiß nicht ob ein Ladedruck von 28 bei 4600 rpm so gesund für den Motor ist? Aber schöner Flieger!
  • manniderflieger schrieb:
    Jaaaaaaaaaaa ihr habt ja recht (was den Ladedruck angeht). Irgendwie hab ich immer die Zahl 23 im Kopf, es muss aber tatsächlich 28 heissen - Asche auf mein Haupt !
    Mit Vollgas in der CTSW in 2000′ standen da 245 auf dem Tacho (100PS). Aber die Skylane gefällt mir ganz gut.
  • Will noch den Sinus in den Ring werfen...

    Jaja, ist auch ein heavy Plasitc Flieger, aber bei 180-190 mit richtig gutem Verbrauch. Und wenn das Wetter passt dann kann man auch ohne Motor Spass haben.
    Hab das Teil jetzt seit 10 Monaten aber jedes mal freue ich mich wieder wie ein Kind.

    Uli
  • xxSandro schrieb:
    Also zumindest in der Dynamic beim 100PS etwa 80 %...
    Aber das mit dem Ladedruck im Video ist mir auch gleich aufgefallen - ist das denn ein ConstantSpeed-Prop oder Manuell? Ich würde lieber (an meiner Stelle) den Pitch ein wenig reduzieren. Ist weiß nicht ob ein Ladedruck von 28 bei 4600 rpm so gesund für den Motor ist? Aber schöner Flieger!
    Meine Skylane hat einen elektrisch verstellbaren (manuell) Prop. Ich hab noch mal im Handbuch von Rotax nachgelesen, da empfielt man einen Ladedruck von 26,5 bei 4800 U/min (=65%) bzw. 27,2 bei 5000 (=75%). Da werde ich demnächst mal den Druck etwas rausnehmen und die Drehzahl leicht erhöhen. Gut, dass wir darüber gesprochen haben!
  • Leider habe ich noch keine Angabe gefunden, auf welche Höhe sich die Rotax-Ladedruckempfehlung bezieht?
    27 Inch entsprechen in Meereshöhe ja einer erheblich anderen Gashebelstellung als z.B. in 3000 Fuß.
    28 Inch in 2000 Fuß ist bei meinem Flieger fast Vollgas.

    Gruß

    Thomas
  • seehund schrieb:
    Leider habe ich noch keine Angabe gefunden, auf welche Höhe sich die Rotax-Ladedruckempfehlung bezieht?
    27 Inch entsprechen in Meereshöhe ja einer erheblich anderen Gashebelstellung als z.B. in 3000 Fuß.
    28 Inch in 2000 Fuß ist bei meinem Flieger fast Vollgas.

    Gruß

    Thomas
    Hallo Thomas,

    so weit ich weiß, spielt die Gashebelstellung keine Rolle bei der Ladedruckempfehlung. Mit anderen Worten, egal in welcher Höhe Du bist, der Ladedruck sollte mit der entsprechenden Drehzahl matchen.

    Gruß
    Eric
  • Hallo Eric,
    so einfach ist es wohl leider nicht, spätestens mit dem SL-912-016, nachdem dauernde Drehzahlen <5200U/Min bei WOT (voll geöffneter Drosselklappe) ja vermieden werden sollen, wird es spannend.

    Wenn man die Druckabnahme in der Höhe in inHg umrechnet stellt man fest, das bei einem QNH von 1013mBar in 1000m Höhe noch ein Luftdruck von 26,4 inHg herscht.
    Davon ausgehend, dass ein nicht aufgeladener 912er im Ansaugtrakt bei
    WOT (voll geöffneter Drosselklappe) maximal den Umgebungsdruck erreichen
    kann, wird man also diese 26,4 inHg in 1000m Höhe eben erst bei WOT auf der Ladedruckanzeige sehen.
    Den Prop dann zu der 65% Empfehlung "passend" auf 4.800U/Min einzustellen wäre fatal, da laut SL-912-016 bei WOT ja mind. 5.200 anliegen sollen.
    Und der Kraftstoffverbrauch wird wohl bei realem Vollgas auch höher als bei vermuteten 65% sein.

    In dem Skylane-Video ist es ja auch gut zu sehen:
    Rechne mal nach, QNH im Video laut EFIS 1024mBar, Flughöhe ca. 2000ft entspricht einem absoluten Luftdruck von 28,1 inHg.
    Die Ansaugladedruck-Anzeige von ca. 28 inHg läst damit nur einen Schluß zu -> WOT!
    Da der Rotax bei den anliegenden 4.600 mit WOT noch knapp 65PS leistet läst sich das zwar als Reiseleistung (80%) definieren, gewollt ist das so aber eher nicht?

    Gruß

    Thomas
  • Also doch VL3 als Reise UL.... 5200ft, 23,5 Ladedruck, 4790 U/min, Vario 0, IAS 225 km/h, TAS 245 km/h, GS 295 km/h :)

    Das sind doch dann etwa 50 - 60% Leistung?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
Sebastian S. 

Anzeige: EasyVFR