Hilfe über Navigation

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • sukram schrieb:
    Hä? In diesem Fall wäre die Deviation östlich, weil Kompass Nord doch östlich von Nord liegt. Zumindest dann, wenn Dir Deine Deviationstabelle hier vorschreibt 95° einzuschlagen. Oder habe ich gerade einen Knick im Kopf?
    Jupp!
    Deviation: Kompassfehler durch äußere Einwirkung (Metall usw.) -> Tabelle
    Variation (Deklination): Magnetisch vs. geographisch Nord

    Ich hab das leider, leider auch immer im falschen Hals bekommen (Beides mit De am Anfang und tion am Ende ...). Ich nehme jetzt immer Variation, da ist der Unterschied auch für mein Hirn groß genug.

    Bye Thomas
  • WalterPeine schrieb:
    Noch mal (und ich empfehle dazu die Lektüre z.B. von Kassera), die Deviation hat nichts mit magnetisch und geografisch Nord zu tun.

    Gruß, Walter
    Hallo Walter,

    ich glaube, dass wir schlicht und einfach irgendwie aneinander vorbeireden. Da Wikipedia scheinbar kein geeignetes Lexikon zu sein scheint, werde ich sparen und mir die Brockhausbände zulegen. Das Buch vom Winfried ist mir sehr wohl bekannt, da ich damit meine Schüler unterrichte (ich bin ja schließlich Fluglehrer, wie hier immer wieder festgestellt wird). Dort wird allerdings nicht viel über die Deviation gesagt. Nur eben, dass sie existiert, dass diese durch magnetische Felder entsteht, gemessen und in der entsprechenden Deviationstabelle festgehalten wird, die dann gut sichtbar im Flieger klebt.

    Wie Du bereits gesagt hast, lässt sich die Deviation mit verschiedenen Magnetfeldern am und im Flugzeug begründen. Bestes Beispiel ist vermutlich der Motor. Das Problem ist hier allerdings, dass die Deviation einen Abweichungswinkel beschreibt, der nunmal zu oder von irgendeinem anderen Schenkel gemessen werden muss. Ein Kompass zeigt, sofern keine anderen Einflüsse auf ihn einwirken, mit der Nadel auf magnetisch Nord. Stellt man nun ein Magnet z.B. rechts neben den Kompass, könnte es sein, dass die Nadel nicht mehr ganz nach magnetisch Nord, sondern ein kleines bisschen auch in die Richtung des Magnets, in diesem Fall leicht nach Osten zeigt. Genau diese Abweichung, die dort entsteht, nennt man Deviation.

    Daher wundere ich mich gerade ein wenig über die Behauptung, dass die Deviation nichts mit magnetisch Nord zu tun haben soll. Meiner Meinung nach kann die Deviation ohne magnetisch Nord nicht festgestellt werden.

    PS.: Mittlerweile habe ich selber einen leichten Knick im Kopf und hätte einfach gern eine Lösung des Problems. Vielleicht befinde ich mich ja auch auf dem Holzweg, rede nur noch Bullshit und sollte schnellstens meine Lizenz verbrennen. Vielleicht reden wir aber auch nur aneinander vorbei. Also lasst uns mit dem Gezanke aufhören. Ich rudere dann auch gern (mal wieder) zurück :)

    Viele Grüße
    DER Fluglehrer, Rowdy, Videogutfinder und was nicht alles :)

    EDIT:
    Jupp!
    Deviation: Kompassfehler durch äußere Einwirkung (Metall usw.) -> Tabelle
    Variation (Deklination): Magnetisch vs. geographisch Nord
    Nee, also ja... Ähm, das ist klar. Ich meinte die Variation auch gar nicht und war/bin gedanklich tatsächlich bei der Deviation, also der Abweichung durch Einwirkung magnetischer Teile. Ich glaube so langsam, dass die beiden Sätze, die ich oben genannt habe irgendwie fehlerhaft sind, obwohl ich sie andererseits für richtig halte. Zumindest, wenn ich mir mein Gekritzel auf meinem Schmierblatt so anschaue... Ich muss nochmal ein bisschen zeichnen und denken, brauche aber erstmal einen Kaffee :)
  • sukram schrieb:

    Daher wundere ich mich gerade ein wenig über die Behauptung, dass die Deviation nichts mit magnetisch Nord zu tun haben soll. Meiner Meinung nach kann die Deviation ohne magnetisch Nord nicht festgestellt werden.

    PS.: Mittlerweile habe ich selber einen leichten Knick im Kopf und hätte einfach gern eine Lösung des Problems. Vielleicht befinde ich mich ja auch auf dem Holzweg, rede nur noch Bullshit und sollte schnellstens meine Lizenz verbrennen. Vielleicht reden wir aber auch nur aneinander vorbei. Also lasst uns mit dem Gezanke aufhören. Ich rudere dann auch gern (mal wieder) zurück :)

    EDIT:
    Jupp!
    Deviation: Kompassfehler durch äußere Einwirkung (Metall usw.) -> Tabelle
    Variation (Deklination): Magnetisch vs. geographisch Nord
    Nee, also ja... Ähm, das ist klar. Ich meinte die Variation auch gar nicht und war/bin gedanklich tatsächlich bei der Deviation, also der Abweichung durch Einwirkung magnetischer Teile. Ich glaube so langsam, dass die beiden Sätze, die ich oben genannt habe irgendwie fehlerhaft sind, obwohl ich sie andererseits für richtig halte. Zumindest, wenn ich mir mein Gekritzel auf meinem Schmierblatt so anschaue... Ich muss nochmal ein bisschen zeichnen und denken, brauche aber erstmal einen Kaffee :)

    Moinsen noch mal!

    Dann lass uns doch noch mal bei " DEV= (Vorzeichen drehen bei soll!)" siehe Berechnungstabelle, weiter machen!

    http://www.ulforum.de/ultraleicht/bilder/bild-6230.html

    Natürlich erst wenn der Kaffee durch ist :-)

    Vielleicht wird dann ja ein Schuh draus? Die Tabelle haben wir immer in der Theorie in Hildesheim für die Naviaufgaben genutzt. 

    Viele Grüße

    Frank

  • sukram schrieb:

    Viele Grüße
    DER Fluglehrer, Rowdy, Videogutfinder und was nicht alles :)


    Moin,

    einer muß den Job ja machen ;-)
    Ausserdem, wer zankt denn hier ? zumindest in diesem Thread...

    Du hast antürlich recht, dass die Deviation zu irgendetwas hinzugerechnet werden muß, dies ist aber nicht zu magnetisch oder geografisch Nord, sondern zu dem aktuellen Kurs. Der umfasst natürlich 360 verschieden Gradzahlen und nicht nur magnetisch Nord. Außerdem ist die Dev abhängig vom momentanen Kurs. Die Variation kann man relativ einfach berechnen, wenn man die Lage des magnetischen, geografischen Pols kennt und natürlich den eigenen Standort auf unserem Planeten.
    Die Deviation am Flugzeug läßt sich leider mit vertretbarem Aufwnad nicht berechnen, sondern muß recht aufwändig am lebenden Objekt ermittelt werden.
    Einen leckeren Kaffee wünsche ich und viel Spass beim Zeichnen....nix für ungut,

    Walter (braucht keinen Kaffee, sondern ein Bett)
  • Hallo zusammen,

    Ost und West bei der Deviation bezieht sich auf die Deviationstabelle. Die Deviationstabelle zeigt die Abweichung der Kompassnadel zum tatsächlichen MN bei einem bestimmten Kurs zum MN an.
    Während die meisten Deviationstabellen mit Vorzeichen arbeiten, gibt es wohl welche, die eine Abweichung der Kompassnadel zu MN "nach links" West nennen und die nach "rechts" Ost. Der Wikipediaartikel dazu ist Mist. Da ich im Moment keine bessere Lösung habe, ändere ich ihn nicht. Wer aber in die Diskussion zu dem Artikel schaut merkt, dass man sich über eine bessere Darstellung freuen würde....

    Gruß
      Hartmut 
  • HSV schrieb:
    Hallo zusammen,

    Ost und West bei der Deviation bezieht sich auf die Deviationstabelle. Die Deviationstabelle zeigt die Abweichung der Kompassnadel zum tatsächlichen MN bei einem bestimmten Kurs zum MN an.
    Während die meisten Deviationstabellen mit Vorzeichen arbeiten, gibt es wohl welche, die eine Abweichung der Kompassnadel zu MN "nach links" West nennen und die nach "rechts" Ost. Der Wikipediaartikel dazu ist Mist. Da ich im Moment keine bessere Lösung habe, ändere ich ihn nicht. Wer aber in die Diskussion zu dem Artikel schaut merkt, dass man sich über eine bessere Darstellung freuen würde....

    Gruß
      Hartmut 
    Juhuuuu!!

    Ich dachte schon, ich falle vom Glauben ab. In der englischen Literatur wird nur von east und west gesprochen. Die verlieren da nicht ein Wort über die Vorzeichen. Ich denke, dass es an der Perspektive liegt. Die Abweichung muss (!) ja im Vergleich zum magnetischen Nord gemessen/ermittelt werden. Ansonsten hätte man für den Winkel keinen Anhaltspunkt, der zur Theorie passt.

    EDIT:
    Du hast antürlich recht, dass die Deviation zu irgendetwas hinzugerechnet werden muß, dies ist aber nicht zu magnetisch oder geografisch Nord, sondern zu dem aktuellen Kurs.
    @Walter

    Ich glaube, dass wir genau an diesem Punkt aneinander vorbeireden. Dass die Deviation später auf den Kurs kommt ist mir klar. Auch die Funktion von und Berechnungen mit Deviationstabellen sind mir klar. Ich wollte von Anfang an auch eigentlich nur sagen, dass sich die Deviation auf magnetisch Nord bezieht. Denn die Deviation beschreibt genau die Abweichung zwischen magnetisch Nord und dem Winkel, den die Nadel stattdessen durch irgendwelche magnetische Ablenkungen zeigt. Ich glaube nun haben wir es, halbwegs. Ich glaube, dass es Euch um die Berechnung als solche, mir aber um die quasi "isolierte" Deviation ging...
  • ...also ich mache das einfach so, wie mein Fluglehrer mir das gesagt hat...war auch immer richtig. Das hast du doch sicher auch so bei ihm mit der Tabelle gelernt, Walter, oder? Manche Dinge, die nehme ich dann auch einfach so hin. Man muss ja nicht immer alles hinterfragen ;-) Hauptsache, es stimmt!

    Viele Grüße

  • Hat eigentlich irgendeiner hier im Forum sich die Mühe gemacht und eine Deviationstabelle für seinen Flieger erstellt?

    Gruß
      Hartmut
  • Hallo Hartmut,

    > ...und eine Deviationstabelle für seinen Flieger erstellt?

    ich habe mal irgendo gelesen, das ist erst notwendig
    bei einer Abweichung von > 2 oder 3°  ...

    Meine Abweichung ist auf jeden Fall geringer - also brauche ich keine ;-)))
    Ich bin mir ganz, ganz sicher, die Abweichung in Deinem Flieger ist auch geringer!!

    :)))

    BlueSky9
  • 2-3° Deviation? Davon können viele ULs nur träumen. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Christian Reuter 

Anzeige: EasyVFR