Tiefflug im Rheintal

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • TorstenB schrieb:
    ein recht nettes video

    Cool wären auch Videos aus den Straßenverkehr, wo man, wie hier, das Kennzeichen des Fahrzeugs erkennen kann, während es z.B. mit 80 durch die 30er-Zone brettert, umgekehrt durch Einbahnstraßen fegt oder stundenlang einen Behindertenparkplatz blockiert.
    Gibt's nicht?
    Offenbar sind an schier grenzenloser Hybris leidende UL-Piloten doch um einiges blöder als vergleichbare Autofahrer und wie die Himmelsaffen obendrein notorisch!


    Michael

  • Carlson schrieb:

    Wer mag, darf mal die ganzen Verstöße zählen...;-)))
    Mich wuerde es nicht wundern, wenn die Jungs Post vom Luftamt bekommen...

    Ne mal ehrlich, wie bloed kann man eigentlich sein?


    Chris
  • Miha schrieb: ...So und jetzt kommen wir zur Fliegerei. Man lernt fliegen, wenn man sicher ist, dass man es kann, geht man zur verantwortlichen Stelle, der Lehrer bestätigt, dass man fliegen kann und man bekommt die offozielle Lizens. ...
    Das haben die sicher den Franzosen abgeschaut, denn genau so läuft′s da für UL-Piloten.
    OK: Noch eine kleine Theorieprüfung vorab (sogar auf La Réunion ;-) aber das war′s dann auch.
  • Und klappt seit vielen Jahren wunderbar... ;-)

    Gruss Stephan
  • Na vielleicht sind die Luftaufnahmen für das Video mit der Pioneer ja ganz legal außerhalb der Reichweite Darmstädter Luftämter entstanden, z.b. in Paraguay......;-)
  • Carlson schrieb:

    Wer mag, darf mal die ganzen Verstöße zählen...;-)))
    Ich finde, die Jungs fliegen sehr Sicherheitsbewust. In den Regionen, wo sie fliegen, sind sie vor Kollisionen sicher, weil sonst kaum jemand in (Nord)-Europa dort fliegt. Außerhalb von IFR-Lufträumen wird kaum jemand in den Wolken-(Fetzen) fliegen und von Italien abgesehen (maximale erlaubte Flughöhe von UL′s 500ft AGL) auch nicht so tief.

    Wenn man nach Italien fliegen will, sollte man auf jeden Fall vorher üben. Tiefer als 500ft AGL und Ortschaften vermeiden. Wenn man in Deutschland tief fliegt, kommt einem höchstens ein Bundeswehrheli in 500ft entgegen. Also umbedingt etwas niedrieger fliegen.

    Achim
  • fl95 schrieb:
    ........In den Regionen, wo sie fliegen, sind sie vor Kollisionen sicher, weil sonst kaum jemand in (Nord)-Europa dort fliegt.


    Region Nordeuropa? Isch denk Gieße lait midde in Hesse? Dord is die Basis der Pioniere!

  • Das Video ist wirklich toll.  Nur mal interessehalber: Dürfte man eigentlich als Deutscher mit einer deutschen Lizenz in einem in Deutschland zugelassenen UL in Frankreich Kunstflug machen?  

    Christian, wenn du mal nach Paraguay fliegst, um den Miha zu besuchen, dann sag Bescheid, ich komme mit. Natürlich nur wenn es dir und Miha Recht ist.  :-)
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:
    Dürfte man eigentlich als Deutscher mit einer deutschen Lizenz in einem in Deutschland zugelassenen UL in Frankreich Kunstflug machen?  

    Die Gastflugregelung erlaubt dir in dem Gastgeberland die Rechte auszüben, die dir das Land gegeben hat, das deine Lizenz ausgestellt hat. Damit hat sich diese Frage wohl beantwortet.
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:

    Das Video ist wirklich toll.  Nur mal interessehalber: Dürfte man eigentlich als Deutscher mit einer deutschen Lizenz in einem in Deutschland zugelassenen UL in Frankreich Kunstflug machen?  

    Christian, wenn du mal nach Paraguay fliegst, um den Miha zu besuchen, dann sag Bescheid, ich komme mit. Natürlich nur wenn es dir und Miha Recht ist.  :-)

    Zu Frankreich kann ich nichts sagen, da kennt sich vielleicht Stefan besser aus.

    Aber hier interessiert nur, welche Belastungsgrenzen der Hersteller angibt.

    Ich bin voriges Jahr mal gefragt worden, ob es denn in D-Land Probleme gäbe, wenn jemand nach dem F-Schlepp mit seiner Cessna einen Looping fliegt (natürlich mit Seil hinten dran). Na ja, das sind auch hier Ausnahmen.

    Wenn`s Euch interessiert mal die Seite vom Verein:

    www.yvytu.org

    Auch wenn`s mit dem Spanisch nicht so klappt, die Bilder anschauen geht bestimmt.

    Gruss, Miha

    PS.: Ihr seid herzlich Willkommen, Euch einen Eindruck zu verschaffen :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Dr. Speed  Propeller 

Anzeige: EasyVFR