...also ne C42 mit FLARM und dem anderen Klimbim was grad so "in" ist, ist schwerer als meine STOL (289kg bei letzter Wägung) ;-)
Volker
Nxon schrieb:Moin,
[...] könnte auch kontraproduktiv sein, weil sich dann irgendwann alle darauf verlassen, dass im Cockpit-Disco schon los blinkt, wenn sich ein anderes Luftfahrzeug nährt und dann das Rausschauen vernachlässigt wird.
Guckt lieber aus dem Fenster
Karl-Alfred_Roemer schrieb:
Die Frage ist nur, wie sich die Preise dann entwickeln.
Gti / Thomas
Auch ich kam über die Segelfliegerei sehr spät zur UL-Fliegerei. Auch ich war anfangs skeptisch, was der Nutzen eines FLARM ist. Heute ist sowas für mich ebenso selbstverständlich, wie ein GPS (von dem Anfangs auch behauptet wurde, es würde ja nur ablenken).
Für mich ist ein Flugzeug ein Flugzeug ein Flugzeug. Ob da ein Motor drin ist oder welche Buchstaben auf dem Flügel kleben ist egal.
Aus der Praxis kann ich sagen: Nein, FLARM lenkt NICHT von der Luftraumbeobachtung ab. Im Gegenteil, es ermahnt mich immer mal wieder, auch nach stundenlangem alleine fliegen, daß da noch andere unterwegs sind und ich mal in eine bestimmte Richtung schärfer gucken sollte.
So kann ich Thomas nur zustimmen. Gesetzespflicht halte ich für unnötig, wenn es durch sanften Gruppenzwang auch ohne geht. Wir fliegen eben in Deutschland, einem der engsten Lufträume der Welt, es ist illusorisch so zu tun, als hätten UL-Piloten (Pardon: Luftsportgeräteführer) ihr eigenes Universum, das gar mit einer Karibikinsel vergleichbar wäre. Wie oft ist uns schon eine C42 in 150 m durch die Schleppstrecke gedengelt, weil UL-Flieger sich selber wohl nicht wichtig genug nehmen, um sich als Teil eines Verkehrssystems zu begreifen. Diese gesetzliche Spaltung in Flugzeuge und Luftsportgeräte ist da kontraproduktiv.
Natürlich sollten auch Konkurrenzprodukte auf den Markt, denn der Preis ist wirklich happig. Also Druck seitens der Verbände auf Hersteller und Anwender plus ein Angebot an den Gesetzgeber, dies alleine ohne Zwang umzusetzen und den Standard auch der kommerziellen Fliegerei andienen. Wenn - und das möge die heilige Möwe verhindern - wirklich mal ein UL, Kilo oder Echo einen Passagierflieger vom Himmel holt, können wir diese Diskussion sofort einstellen, denn dann kommt ein Gesetz. Vielleicht sogar eins, wo wir nur noch um den Kirchturm fliegen dürfen.
Yossarian
Aktuell sind 46 Besucher online, davon 1 Mitglied und 45 Gäste.