Flarm-Vorschrift...?!?!

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • @Stephan2

    Der Vergleich von reinem Flarm und einem Rettungsgerät hinkt stark. 

    Wer kein Rettungsgerät benutzt, gefährdet nur sich selbst und eventuelle Gäste, die man aber vorwarnen kann. Die können sich selbst überlegen, ob sie in so ein UL einsteigen wollen oder nicht. Es ist auch nicht so, dass das eigene Rettungsgerät schlechter funktioniert, wenn die anderen keins drin haben. 


    Bei (reinem) Flarm ist es wichtig, dass die anderen potentiellen Kollisionspartner auch eins haben. Hat der andere keins, nützt das eigene auch nichts. 

    Selbst bei Powerflarm hinkt der Vergleich ein bisschen, denn der Powerflarm-Besitzer wird zwar gewarnt, dass irgendwo ein Transponderflieger rumeiert, wenn dieser denn eingeschaltet ist, aber suchen muss er selbst. Der Transponderflieger erhält dann gar keine Warnung. 

    Rettungsgeräte funktionieren also unabhängig vom Verbreitungsgrad,  die Funktion von Flarm hängt aber direkt vom Verbreitungsgrad ab.   Powerflarm mit Einschränkungen auch. 
  • Hallo Karl, 
    ich wollte nicht das Flarm mit dem Rettungsgerät vergleichen, sondern darstellen dass eine freiwillige Akzeptanz der Nutzer von weit grösserem Interesse ist als die Zwangseinführung. 

    Gruss Stephan
  • So kann man das natürlich auch sehen Stephan. Wie viele ULs und E-Klasse Maschinen und Hubschrauber gibt es eigentlich auf Reunion? 
  • Weiss nicht genau. Vor ein paar Jahren waren es mal 135 Uls, dann dürften es so um die 20 Echos sein und dutzende von Helikoptern... ach ja und ein Giro...

    Gruss Stephan
  • Ou, das sind ja doch viel mehr als ich dachte.  Hätte jetzt so maximal 15 geschätzt + 2 Helis und vielleicht noch null oder ein oder höchstens zwei E-Klasse.  Wo stehen die anderen Flieger denn alle? 

    Eure Flugzeugdichte (ULs pro Fläche) auf Deutschland umgerechnet  müsste es in Deutschland etwa 17000 Uls und 2500 E-Klasse geben.  
  • Rund um die Insel... Und geht auch ganz gut ohne Transponder und Flarm... :-))

    Gruss Stephan
  • Schon erstaunlich. Fliegen die anderen ULs denn auch oder stehen die nur irgendwo rum?   Als ich bei euch war, habe ich immer nur eure Flugzeuge und halt die Hubschrauber gesehen.  Also immer wenn irgendwas in der Luft zu sehen war, dann war es einer von euch. Umgekehrt: Wenn bei euch die Halle zu war, war die Luft außer den Helis soweit ich mich erinnere soweit metall- und plastikfrei. 
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:

    Eure Flugzeugdichte (ULs pro Fläche) auf Deutschland umgerechnet  müsste es in Deutschland etwa 17000 Uls und 2500 E-Klasse geben.  
    Über "Flugzeugdichtigkeit" in Deutschland ist das LBA bestens informiert, die haben nämlich alle auf der Rolle. Im letzten Jahr waren in Deutschland 6744 einmotorige Flugzeuge unter 2 t registriert, in der so viel zitierte Echo-Klasse. Nimmt man die mehrmotorigen Flugzeuge unter 2 t dazu, die Golfklasse, dann sind 6987 Motorflugzeuge unter 2 t in Deutschland registriert.

    Für alle Interessenten neuer europäischer Lizenzen sind alle Flugzeuge bis 2 Tonnen interessant, nicht nur die mit einem Triebwerk..... 
  • Danke RTeissen !  Nach der Flugzeugdichte in D habe ich auch heute gegoogelt aber leider nichts gefunden. Schon erstaunlich, dass auf Renunion die Flugzeugdichte fast dreimal so hoch ist wie hier in D.  
  • Hallo!

    > Schon erstaunlich, dass auf Renunion die Flugzeugdichte
    > fast dreimal so hoch ist wie hier in D

    wieso ist das erstaunlich?

    Da ist doch nur Wasser drumherum... Wo wollen
    die auch sonst alle hin??  :)

    Rechne mal die "Flugzeugdichte" von Helgoland aus!!

    :-))))

    Frohe Weihnachten übrigens.

    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR