i10995 schrieb:Nehmt doch einfach: http://www.fjsoft.at/de/Hallo Rüdiger,
also geht per USB Kabel, aber nur mit einem OTG Adapter, also einem weiblichen USB Stecker, falls Dein Nexus gerootet ist, mit mehreren Programmen, ansonsten (falls nicht gerootet) mit dem MediaImporter vom Play Store, alternativ kannst Du Dir die Dateien ja auch per email selber schicken, bzw. in GDrive hochladen und dann ins entsprechende Verzeichnis kopieren.
Ciao
..ach ja, oder noch einfacher das Tab direkt an den PC anschlieseen
Maik schrieb:
Hallo,
hier ein Tipp, wie man sich gut mit der Bedienung der diversen Apps vertraut machen kann ohne abzuheben:
Das Nexus 7 mit dem FSX verbinden. Mit dem Tool XCONN wird aus dem PC mit Bluetooth Adapter eine Bluetooth GPS Maus. Auf dem Nexus eine entsprechende App starten, z. B: "Bluetooth GPS Provider" von mobile-j.de und noch in den Entwickleroptionen des Nexus 7 "Falsche Standorte zulassen" aktivieren (ich musste die Entwickleroptionen zuvor noch freischalten). Und schon kann das Nexus 7 zusammen mit Microsofts Flugsimulator X benutzt werden.
XCONN kann auch statt über Bluetooth direkt übers WLAN senden. Kennt jemand eine App fürs NEXUS 7, die das als GPS Ersatz nutzen kann?
Sollte auch mit anderen Android Smartphones / Tablets funktionieren, aber ich habe es nur mit dem Nexus 7 getestet.
Grüße
Maik
Hi Maik,
klasse Tipp! Wollte ich selbst ausprobieren, bekomme das Ganze aber nicht zum Laufen. XConn ist verbunden, GPS Provider läuft auf, zeigt aber sofort nach dem Start "GPS Problem - Schalten Sie den Empfänger aus und wieder ein und versuchen Sie es erneut.
Hattest du auch etwas vergleichbares?
Ich nutze FSX, Windows 7, Nexus 7, Bluetooth GPS Provider
Würde mich freuen, wenn ich das zum Laufen bringen würde.
LG
Max
Max-85 schrieb:Hallo Max,...
Das Nexus 7 mit dem FSX verbinden. Mit dem Tool XCONN wird aus dem PC mit Bluetooth Adapter eine Bluetooth GPS Maus. Auf dem Nexus eine entsprechende App starten, z. B: "Bluetooth GPS Provider" von mobile-j.de und noch in den Entwickleroptionen des Nexus 7 "Falsche Standorte zulassen" aktivieren (ich musste die Entwickleroptionen zuvor noch freischalten). Und schon kann das Nexus 7 zusammen mit Microsofts Flugsimulator X benutzt werden.
...
Sollte auch mit anderen Android Smartphones / Tablets funktionieren, aber ich habe es nur mit dem Nexus 7 getestet.
Grüße
MaikHi Maik,
klasse Tipp! Wollte ich selbst ausprobieren, bekomme das Ganze aber nicht zum Laufen. XConn ist verbunden, GPS Provider läuft auf, zeigt aber sofort nach dem Start "GPS Problem - Schalten Sie den Empfänger aus und wieder ein und versuchen Sie es erneut.
Hattest du auch etwas vergleichbares?
Ich nutze FSX, Windows 7, Nexus 7, Bluetooth GPS ProviderWürde mich freuen, wenn ich das zum Laufen bringen würde.
LG
Max
Ende März bis Anfang April wird Panasonic sein neues 7 Zoll-Tablett aus der Toughbook-Serie einführen. Gegenüber anderen Tabletts hat es den Vorteil, dass es nach den Military Specifications arbeitet. Es ist voll funktionstüchtig im Temperaturbereich von -20 bis +50 Grad und auch bei Sonne gut ablesbar. Es hat die Bezeichnung "Toughpad JT-B1". Es könnte sich im Cockpit besser bewähren als die anderen Pads, die für ein Büro-Klima ausgelegt sind.
Gruß Bertarm
Bertram schrieb:Mal abgesehen davon, daß ich bei minus 20 Grad hinterm warmen Ofen sitzeEnde März bis Anfang April wird Panasonic sein neues 7 Zoll-Tablett aus der Toughbook-Serie einführen. Gegenüber anderen Tabletts hat es den Vorteil, dass es nach den Military Specifications arbeitet. Es ist voll funktionstüchtig im Temperaturbereich von -20 bis +50 Grad und auch bei Sonne gut ablesbar. Es hat die Bezeichnung "Toughpad JT-B1". Es könnte sich im Cockpit besser bewähren als die anderen Pads, die für ein Büro-Klima ausgelegt sind.
Gruß Bertarm
Dein Beitrag ist lustig, aber du wirst dich wundern wie schnell im Sommer bei abgestelltem Flugzeug die Temperatur im Cockpit ansteigt. Wenn dein Navi dann da drin ist, wird es sehr schnell ausfallen. Das bleibt auch noch lange so, bis es wieder abgekühlt sein wird. Dazu ist eine hohe Arbeitstemperatur sehr nützlich. Sie kann unter Umständen darüber entscheiden ob du mit oder GPS-Navigation nach Hause fliegen kannst.
Gruß Bertram
Hab für den Fall der Fälle hier mal was gefunden:
Nexus 7 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Oder führen Sie die folgenden Schritte aus:
Ist das Tablet eingeschaltet, schalten Sie es aus.
Hinweis: Wenn Ihr Tablet während eines der obigen Schritte nicht mehr reagiert, können Sie einen Neustart durchführen, indem Sie die Ein-/Austaste mehrere Sekunden lang gedrückt halten.
Falls der Akku Ihres Nexus 7 völlig leer ist, können Sie ihn folgendermaßen wieder aufladen:
1. Schließen Sie das Ladekabel an Ihr Nexus 7 an und stecken Sie das Ladegerät dann in eine Steckdose.
2. Drücken Sie die Ein-/Austaste und halten Sie sie gedrückt, bis das Gerät eingeschalten ist. Drücken Sie dann sofort die Lautstärketaste Leiser und halten Sie dabei die Ein-/Austaste weiterhin gedrückt. Das Wort Start erscheint mit einem Pfeil um das Wort herum.
3. Drücken Sie auf Leiser, bis Ausschalten angezeigt wird. Drücken Sie dann auf die Ein-/Austaste, um diese Option auszuwählen.
4. Sobald Ihr Tablet ausgeschalten ist, trennen Sie es vom Ladegerät. Schließen Sie das Ladegerät anschließend wieder an.
Nun sollte das Akku-Symbol auf dem Bildschirm zu sehen sein, das darauf hinweist, dass Ihr Tablet geladen wird.
BlueSky9 schrieb:
Hallo!
...ich hab′ das Gefühl, ein Flight Management System Reboot
in einem A380 ist etwas einfacher durchzuführen, oder?!?
:-DDDD
BlueSky9
Stimmt!
Schaltest Du nur aus und wieder ein.
UWE
Aktuell sind 22 Besucher online.