Nexus 7 Tablet - Genial für die Fliegerei

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Wer sich nicht sehr auf Nadekl uhnd Faden versteht, kann auch dieses Case hier nehmen:

    Klick

    Das Case hat hinten einen Schlaufe, da ziehe ich ein Klettband durch und schnalle mir das Nexus den Oberschenkel.

    Lieferzeit ca. 1 Woche, sehr passgenau, gut verarbeitet.

    Und noch was: wer sich einen externen Akku anschaffen möchte, sollte darauf achten, dass der Akku auch zum Nexus 7 kompatibel ist. Mit meinem externen Akku tut es nicht (N7 lädt zwar, der Ladevorgang wird aber aber vom Gerät nicht erkannt, somit  benötigt man einen Adapter).

    Grüsse Matthias
  • Hallo,
    eeeeeennnnnnndddddlllliiicccchhhhh konnte man gestern mal wieder fliegen.
    Kein Regen, kein Nebel, kein Schneefall, kein Sturm.
    Konnte dann das N7 auch mal etwas ausführlicher testen.

    Zunächst ist aufgefallen, dass das Display trotz Sonneneinstrahlung (Tiefdecker) hell genug ist.
    Das sieht man auch ganz gut auf dem Bild im Vergleich zum Flymap L (oben im Bild).



    Das Display spiegelt jedoch, wob das auf dem Foto schlimmer aussieht als es ist.
    Hier nochmals eine Nahaufnahme:




    GPS Empfang ist, wie schon berichtet, einwandfrei, schneller Fix und stabiler Empfang.

    Und der riesige Akku eröffnet Laufzeiten, von denen mein altes HP PDA träumen konnte.
    Anhand der gestrigen Zeiten schätze ich mal, dass 3-4 Stunden Dauerbetrieb möglich sind (mit voller Displayhelligkeit).

    Grüsse Matthias
  • Ich habe mein Nexus 7 gestern zum ersten Mal in einem Blech-Hochdecker (Cessna 152) auf dem Oberschenkel benutzt: Der Empfang war stabil, in Verbindung mit der sensationell guten, gestochen scharfen Darstellung der in der VFRnav Software enthaltenen Karten eine absolut empfehlenswerte und günstige Kombination.


    Air Navigation Pro ist dagegen ziemlicher Mist und auch noch wesentlich teurer - fummelige Bedienung und, zumindest bei den kostenlosen Karten, eine nahezu unbrauchbare Darstellung der Pixel-Karten, die beim Zoomen einfach nur hoch und runter skaliert werden. Das spricht aus meiner Sicht übrigens auch gegen digitalisierte ICAO-Karten - die Textgröße ändert sich mit dem Zoomfaktor, die Menge der Details bleibt unverändert. So richtig toll ist die Darstellung also nie.


    Weil es mir persönlich sowieso zu riskant wäre, ohne eine gedruckte Karte zu fliegen, ist mein persönlicher Favorit also ein Android Handy oder Tablet mit VFRnav und den darin enthaltenen, kostenlosen Karten.


    Zum Vergleich noch einige Screenshots von meinem Handy mit VFRnav und Air Navigation Pro. Ich habe versucht, jeweils einen ähnlichen Zoomfaktor einzustellen:


    Air Navigation Pro:



    VFRnav:




    Air Navigation Pro:


    VFRnav:
  • ja, super Programm und vor allem regelmässige Neuerungen, schade , dass Anflugkarten nur im Openair Format zugänglich sind, bzw. diese dann einzeln eingescannt werden müssen....

    Ansonsten völlig begeistert, Auflösung ist klasse und und und...

    ebenfalls auf dem Nexus 7, das Tab hat einfach einen genialen GPS Empfang...

  • ..berechtigter Einwand vom Fliegerkollegen mit Ipad:

    bestimmte Infos fehlen auf den Platzrunden, bsw. vom Open air Format, also überlegt, die Karten über VFR NAV kalibriet, mit Grafikprogramm "bearbeitet", Lösung siehe unten (leider geht kein Screenshot mit dem Nexus7 (daher abfotografiert), oder vielleicht doch ?!?

    ..denke kann sich sehen lassen, so als Tip für alle hier.

    Ciao

  • ...na gut, ein Bierchen schwerer und ne Google Session weiter:

    Zitat vom "grossen g-Search":

    Selbstverständlich kann mit dem Nexus 7 ein Screenshot der aktuellen Displayanzeige erstellt werden. Dazu einfach die Tasten “Volume Down“ und “Power“ für ca. zwei Sekunden gleichzeitig drücken. Bei erfolgreichem Screenshot ist ein leiser Benachrichtigungston zu hören und die Meldung “Screenshot aufgenommen” erscheint. Der Screenshot wird im internen Speicher im Ordner “PicturesScreenshots” gespeichert und kann z.B. in der Gallerie angezeigt werden.

    schaut dann auch besser aus (-:


  • Hallo,

    auf meinem Nexus7 erscheinen im VFRnav die Luftraumdaten (z.B. CTR′s) nur für Italien! verschoben. D.h. die CTR liegt weit neben den hierfür gültigen Plätzen. Deaktivieren und neu laden brachte nichts. Die aktuellsten Daten sind vom Okt.2008. Ist das bei Euch auch so? Hat jemand eine Lösung?

    Kann man die digitalen Anflugkarten aus dem Flight Planner in ein jpg oder pdf umwandeln?

    Danke
    viele Grüße, Karsten
     
  • kbfly schrieb:
    Hallo,

    auf meinem Nexus7 erscheinen im VFRnav die Luftraumdaten (z.B. CTR′s) nur für Italien! verschoben. D.h. die CTR liegt weit neben den hierfür gültigen Plätzen. Deaktivieren und neu laden brachte nichts. Die aktuellsten Daten sind vom Okt.2008. Ist das bei Euch auch so? Hat jemand eine Lösung?

    Kann man die digitalen Anflugkarten aus dem Flight Planner in ein jpg oder pdf umwandeln?

    Danke
    viele Grüße, Karsten
     


    Hallo Karsten,

    hmmm, wo hast Du denn die Daten für Italien her, denke da liegt ein Problem.

    Versuch mal die Italien Daten zu deaktivieren (unter Menü, Einstellungen, Luftraumdarstellung, Luftraumdateien verwalten, hier dann die "Häkchen" setzen.

    Sind hier alle Dateien ausgewählt, oder eventl. nur die Italien Datei.

    Falls Du eine neue Datei ins Verzeichnis des Tab kopierst, werden eventl. die Häkchen für die anderen Dateien deaktiviert...

    Hoffe es hilft Dir weiter

    Ciao

  • Hallo i10995,

    Danke für Deine Antwort und Hilfe. Das hatte ich schon getan. Jetzt habe ich noch einmal die Luftraumdaten neu eingespielt. Ist o.k. Allerdings ist für mich die Darstellung der Sperrgebiete in Rot mit umstricheltem Rand etwas verwirrend. Auf allen anderen Karten sind rot die CTR′s dargestellt. Der Unterschied ist der umstrichelte Rand.
    Leider treten so die Darstellung der CTR′s nicht in den Vordergrund. siehe:

  • Hallo,


    ich hab jetzt mein Nexus7. VFRNAV ist drauf, Lufträume auch.


    Nun die Frage, wie kriege ich die Anflugkarten rauf. Die TXT-Datei von Flugbetrieb habe ich gefunden, auch auf dem PC ist sie.


    Aber wie kriege ich sie dann auf das Tab in den entsprechenden Ordner? Oder könnte sich jemand die Mühe machen mal zu schreiben wie das (oder auch einscannen) geht?


    Rüdiger, der Android-Neuling.


     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR