"Die Platzrundendatei.
Diese muss in das Verzeichnis
/VFRnav/airspaces auf Ihrem Galaxy S3 kopiert werden"
Denke der Pfad ist überall gleich
Gruß
Siegfried
Hallo ich brauch mal bitt Eueren Rat:
ich lese hier mit, dass sich das Nexus 7 so positiv für die Fliegerei darstellt, da auch die Navi Programme drauf laufen.
Allerdings gibt es auch das SAMSUNG Galaxy Tab 2 7.0 WiFi 8GB aktuell für 179,-- € was subjektiv genauso gut ist , oder ? Internet und Telefon haben ja beide Geräten auch.
Läuft sogar das selbe Betriebsystem ( bin nicht ganz sicher, w g Version).
Leider bin ich kein Tablet Experte und will natürlich auch nichts kaufen was ich dann bereue nur weils billig ist.
7 Zoll will ich unbedingt haben (und auch kein IOS), da es die einzige Größe ist, die ich seitlich noch in der C 42 ans Cockpit bekomme ohne das andere Rundinstrumente abgedeckt werden. (Saugnapf ans Seitenfenster)
VFR Nav läuft ja wahrscheinlich auf beiden Tablets.
Warum ist aus Eurer Sicht das Nexus das geeignetere Gerät? oder auch das Galaxy Tab 2 7.0 sinnvoll?
Habe ich was Wichtiges übersehen?
Danke für Euren Rat
Peter
Nexus vs. Samsung:
Nexus ist "direkt" von Google, also wohl immer neuste Software, Support, etc, so wie Gorden schon geschrieben hatte.
Weiterhin, wir haben ja ein Samsung (7.7) und das Nexus 7: im Nexus ist der GPs Emfang um Welten besser, war bis dato kein Ausfall.
zum Tethering, ich hab ,mir eine externe Wlan Box (Joy) gekauft, da steck ich ne Sim Karte rein und funktioniertt tadellos.
..ach ja, falls die Seite noch nicht bekannt ist, hier lassen sich open air Dateien generieren, für Lufträume, welche nicht unbedingt als openair verfügbar (oder auffindbar) sind, ebenso ist es möglich unter Country information, die Dateine einzeln zu laden und den aktuellen Stand der Dateien zu überprüfen, scheint eine sehr gepfegte Seite zu sein....
Ciao
p.s. hat jemand schon ERfahrungen mit der Seite
aktuelle News:
vom Betreiber:
Zitat:
Zum Feedback:
Ich arbeite zur Zeit an einem digitalen Flugbuch, welches bei
einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch anfängt zu loggen. Ist noch in der
Testphase. Sobald dies fertig ist, werde ich es gegen einen kleinen Obolus im
Google Play Store veröffentlichen. Weiss aber nicht, ob ich es noch diesen Monat
schaffe. Sonst im "nächsten" Jahr.
Bei den UL-Plätzen für
Italien:
Hier bin ich - auf Grund fehlender Manpower - auf Mithilfe
angewiesen. Offizielle Daten kann und darf ich nicht verwenden, was für den
Preis auch nicht möglich wäre. Wenn Sie also UL-Plätze und deren Daten, welche
sie dort häufiger anfliegen, mir zukommen würden, würde ich sie in die
Wegpunktdatenbank einpflegen.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann
Aktuell sind 19 Besucher online.