Die Diskussion hab ich auch schon angefangen. Schulterdecker ist scheinbar im Sprachgebrauch nicht so gebräuchlich und so wird eine C42 auch mal als Hochdecker deklariert, was natürlich falsch ist.
Im UL Bereich gibt es sowieso nur ganz wenig Hochdecker.
Gruss, Steve
Die Erosion der alten Begrifflichkeit
Hochdecker/Schulerdecker ist so weit vorangeschritten, daß kaum noch jemand
weiß, wie ein Hochdecker eigentlich aussieht. „Echte“ Hochdecker findet man
fast nur noch bei Wasserflugzeugen, Catalina z.B. oder Dornier, wo der Flügel
nur über einen Pylon oder über Streben mit dem Rumpf verbunden ist. Mit dem
Verschwinden dieser Flugzeugform ist der Begriff „Hochdecker“ sozusagen
arbeitslos geworden und auf den Schulterdecker übergegangen.
Das ist sogar folgerichtig, schließlich schließt der Flügel
beim Tiefdecker direkt an den Rumpf an, warum soll er das beim Hochdecker nicht
auch tun?
Jetzt noch mal zu differenzieren und „neue“ Hochdecker von
altgenannten Schulterdeckern abzugrenzen, na ich sehe den Erkenntnisgewinn nicht recht...kommt mir so vor,
als ob sich das irgendwie auf Korinthen reimt... ;)
BlueSky9 schrieb:
> und so wird eine C42 auch mal als Hochdecker deklariert, was natürlich falsch ist.
es ist nicht falsch.
Tolle Zusammenstellung, Danke für den Link.
Um zu wissen, wo ein Schulterdecker die Tragflächen hat, müsste man ja nur mal in den Spiegel gucken.
Aber der "Batdecker" gefällt mir am besten:
Michael
Aktuell sind 14 Besucher online.