Hochdecker vs. Schulterdecker

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Bin gerade über die Umfrage unten rechts gestossen und wundere mich über die vielen Hochdecker. Ich hätte mit mehr Schulterdeckern gerechnet und dachte auch immer die meistverkaufte C42 sei ein Rohr-Tuch-Schulterdecker.
  • Die Diskussion hab ich auch schon angefangen. Schulterdecker ist scheinbar im Sprachgebrauch nicht so gebräuchlich und so wird eine C42 auch mal als Hochdecker deklariert, was natürlich falsch ist.

    Im UL Bereich gibt es sowieso nur ganz wenig Hochdecker.

    Gruss, Steve

  • Bei mir gibts eigentlich auch nur Hoch- oder Tiefdecker, weil das wäre ja einfach. Eine Rans S-10 sieht wenigstens optisch auch wie ein Schulterdecker aus ;), aber alles andere?

    Aber falls das hier nun breit getreten wird (ich halte mich da raus), sagt mir doch bitte was meine Rans S-12 ist, Danke!

    Gorden
  • @Gordon
    Gelb und ursprünglich. Dasist Deine Rans S12
  • Letztlich wird doch im allgemeinen Sprachgebrauch alles mit Tragfläche oben Hochdecker genannt. Es gibt durchaus viele Piloten die einen Schulterdecker fliegen und diesen Begriff noch nie gehört haben...

    Deswegen geht die Welt nicht unter...
  • Unter den Eindeckern sind die Begriffe Hochdecker, Tiefdecker, Mitteldecker, und Schulterdecker fest etabliert. In diese Reihe passt der Schulterdecker aber eigentlich nicht so richtig hinein.  Das führt zu Verwirrungen. Um diese aus der Welt zu schaffen schlage ich folgende neue Terminologie vor:
    Hochdecker sollen in Hutdecker umbenannt werden, weil die Tragfläche wie ein Hut über dem Kopf des Piloten befestigt ist.Schulterdecker sollen so heißen, wenn die Tragfläche geradeso unterhalb des Kopfes des Piloten befestigt ist, wenn er also die Oberseite der Tragfläche sieht, wenn er in seinem Flieger sitzt. 
    Mitteldecker sollen in Brustdecker umbenannt werden. Tiefdecker sollen in Rektaldecker (Arschdecker klingt zu vulgär) umbenannt werden, weil die Flügel unter dem Bauch aber über dem Fahrwerk befestigt sind. 
    ;))))
  • ...und dann gibts noch die ganzen Bodendecker. Das sind die, die nur in der Halle rumstehen und nie geflogen werden.

  • Die Erosion der alten Begrifflichkeit
    Hochdecker/Schulerdecker ist so weit vorangeschritten, daß kaum noch jemand
    weiß, wie ein Hochdecker eigentlich aussieht. „Echte“ Hochdecker findet man
    fast nur noch bei Wasserflugzeugen, Catalina z.B. oder Dornier, wo der Flügel
    nur über einen Pylon oder über Streben mit dem Rumpf verbunden ist. Mit dem
    Verschwinden dieser Flugzeugform ist der Begriff „Hochdecker“ sozusagen
    arbeitslos geworden und auf den Schulterdecker übergegangen.





    Das ist sogar folgerichtig, schließlich schließt der Flügel
    beim Tiefdecker direkt an den Rumpf an, warum soll er das beim Hochdecker nicht
    auch tun?





    Jetzt noch mal zu differenzieren und „neue“ Hochdecker von
    altgenannten Schulterdeckern abzugrenzen, na ich sehe den Erkenntnisgewinn nicht recht...kommt mir so vor,
    als ob sich das irgendwie auf Korinthen reimt... ;)

  • Hallo!

    > und so wird eine C42 auch mal als Hochdecker deklariert, was natürlich falsch ist.

    es ist nicht falsch.


    Poppcorn...   :-)))))))


    http://en.wikipedia.org/wiki/Wing_configuration



    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:
    > und so wird eine C42 auch mal als Hochdecker deklariert, was natürlich falsch ist.

    es ist nicht falsch.

    Tolle Zusammenstellung, Danke für den Link.


    Um zu wissen, wo ein Schulterdecker die Tragflächen hat, müsste man ja nur mal in den Spiegel gucken.


    Aber der "Batdecker" gefällt mir am besten:




     


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR