BlueSky9 schrieb:Manmanman, man lernt immer noch dazu!
Hallo!
> Fliegen wirklich so viele Hochdecker?
ich denke schon! :-)
> Die normalerweise gängigen Muster ... sind
alle Schulterdecker.
Ein "Streit" so alt wie die Fliegerei selbst :-)))
Eine "Bölkow Junior" ist ein Schulterdecker,
Eine "Lambada" ist ein Schulterdecker,
eine "Cessna172" ist ein Hochdecker.
eine "Platzer Motte" ist ein Hochdecker.
Bei einer C172 liegen die Tragflächen vertikal an der selben Position
wie bei einer Platzer Motte - **über** dem Kopf des Piloten -
nur mit etwas Plexiglas darunter -> beides Hochdecker.
Ein Flugzeug hat keine "Schultern" - aber der Pilot hat
welche - und zum "Bezugspunkt Pilot" gilt das oben gesagte.
(sogar das Fliegermagazin hat′s vor einigen Jahren endlich begriffen ;-)))
BlueSky9
zum Thema Schulterdecker/Hochdecker hier die Antwort aus Wikipedia:
"Schulterdecker bezeichnet ein Flugzeug mit einer Tragfläche, die bündig mit der Oberkante des Rumpfes angeordnet ist. Typische Flugzeuge sind die Cessna 150/152 sowie das Segelflugzeug Schleicher K 8.[1]"
"Als Hochdecker wird ein Flugzeug bezeichnet, bei dem die Tragfläche weit über der Rumpfoberkante angebracht ist. Im Normalfall ist die Tragfläche nur über Streben mit dem Rumpf verbunden."
Auch die Zeichnungen aus Clemens Löbe "Die Theorieausbildung für die Privatpilotenlizenz" Kapitel T23, 2.2.2 zeigt, daß bei Schulterdeckern die Tragfläche mit dem Rumpf verbunden ist, bei Hochdeckern frei darüber schwebt.
Aber daß hier im Sprachgebrauch oft nicht unterschieden wird zeigt zB der Text bei www.bredow-web.de zur WildThing:
"Es handelt sich bei dem Ultraleicht-Flugzeug um einen abgestrebten Aluminium-Schulterdecker mit anklappbaren Flügeln, in denen sich 2 x 40 Liter Tanks befinden. Die Wild Thing gibt es mit Spornrad (Version WT01) und steuerbarem Bugrad (Version WT02). Die Kabine ist geräumig ausgelegt, so dass auch große Personen platz finden. Beide Sitzplätze sind mit einem Steuerknüppel ausgestattet (side-by-side).
Der Ganzmetall-Hochdecker ist alles andere als ein Wildes Ding."
Während meiner Ausbildung habe ich die Unterscheidung so gelernt wie in Wikipedia und bei Löbe beschrieben. Der Begriff "Schulter" bezieht sich sicherlich nicht auf die Anatomie des Piloten.
Aber Hauptsache ist: es fliegt!
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.