AIP VFR Deutschland bald digital

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • HAllo liebe Flugrechtler,


    muß man denn als UL er überhaupt ein AIP  als amtliches Dockument dabeihaben  wenn ich auf einem Flugplatz lande ?


    Ich besitze ein Garmin 495 mit Platzrundenmodul, da brauche ich kein AIP Anflugblatt und bin topp informiert. ( Ist übrigens die beste Investition und macht Anfliegen auch auf kontrollierte Flugplatze mit Pflichtmeldepunkte vollkommen stressfrei !)


    Allternativ bin ich dafür, dass die AIP s hier im UL Forum eingescannt werden und wer was braucht druckt sich das eben aus. Fertig.


    So unbürokratisch sollte fliegen sein.


    Der Papier up-date gehört in die vergangene ,vordigitale Steinzeit liebe DSFler !


    Grüße


    Peter 


     


     

  • Hallo,

    also ich habe auch sämtliche Anflugblätter (D) in meinem Sky-Map drin. Zugegebenermaßen fliege ich meine Platzrunde auch zu 90% nach GPS. Allerdings habe ich i.d. Regel die Anflugblätter der Flugplätze die ich auf meiner geplanten Route anfliegen möchte auch in Papierform dabei. Zudem schaue ich mir bei der Flugplanung die Papierblätter genau an, ob es etwas spezielles am Platz zu beachten gibt, denn Besonderheiten werden auf dem Anflugblatt im GPS nicht angegeben bzw. können im Anflug nicht mehr ordentlich beachtet werden. Ein Anflugblatt besteht eben nicht nur aus Platzrunde und Platzrundenhöhe, deshalb ruhig auch mal die Rückseite anschauen, denn da wird z.B. auch eine extreme Neigung einer Startbahn angegeben die auf der Vorderseite nicht erkennbar ist. Selbst wenn ich, wie oben erwähnt, den Platz mit GPS unterstützung anfliege, habe ich im Normalfall das Papieranflugblatt schon einige Zeit vor der Landung auf meinem Kniebrett liegen. 

    Bernd

  • truxxon schrieb:
    Lieber Peter, fliegen ist viel unbürokratischer, würdest du nicht freiwillig und vorauseilend gehorsam alles auf die Einkausliste setzen, was einen "richtigen" Piloten auszumachen scheint. Die DFS ist übrigens schon geraume Zeit in der digitalen Welt angekommen, jedenfalls wenn man z.B. SkyMap sein eigen nennt. Da gibt es dieses Online Jahres-Update der AIP, gleich eingebunden in die ICAO oder Jeppesen Karte als Übersichts-Overlay und schlie0lich als Detail-Zoom, wenn man die Grenze des Anflugblatts "überflogen" hat. Und nach der Landung kannst du auf einigen Plätzen sogar sehen, ob du am rechten oder linken Rand des Taxiways rollst.

    Der eine wundert sich über ein "Startverbot nach Landefreigabe", der ander redet von "amtlichen" AIPs ... vielleicht sollten wir keine AIPs zum DL anbieten, sondern theoretischen Nachhilfeunterricht?

    Truxxon

    Ach das ist neu. Ich habe im Navi nur Anflugblätter. War mir klar das Du gleich eine ganze AIP drin hast.
  • truxxon schrieb:

    Gotcha. Da hast du recht, sorry. AIP assoziiere ich automatisch mit Anflugblättern, weil da sonst für mich als VFR-Flieger kleiner Leichtflugzeuge nichts steht, was mich besonders interessieren könnte. Was aber am Grundsatz nichts ändert: Was willst du als UL-VFR Flieger mit anderen Daten als den Anflugblätter im Flug?

    Truxxon
    Ja, so geht das ;)

    Ich bin Glücklich mit dem Taschenkalender. Da stehen viele nützliche Telefonnummern drin. Anflugblätter und Platzrunden sind ein toller Komfort, den man elektronisch eingeblendet bekommen kann.
  • .... hammmjam, aber ihr schaut schon in der Platzrunde  noch mal ab und an raus, so zur orientierung mein ich?! Könnte ja sein, dass da noch jemand fliegt, ich z. B.!? Wenn ich das hier so lese, dann scheint es von immenser Wichtigkeit zu sein, diesen kleinen grünen Strich lang zu fliegen, wichtiger zumindest, als raus zu schauen!? Hab ich nicht erst kürzlich einen Bericht gelesen, worin steht, dass die Jungs und Mädels mit digital eingeblendeter Platzrunde so gut wie überhaupt nicht mehr rausgeschaut haben....?! Muß mal wieder kramen, ich finds aber bestimmt noch mal wieder.

    Ansonsten sollte man sich einfach mal vor dem Start informieren, wies am Landeplatz aussieht. Ansonsten gibt es das Fliegertaschenbuch und Fliegertaschenkallender. Mehr braucht es nicht. Wollt Ihr kontrollierte Plätze anfliegen, dann ist ein aktuelles Anflugblatt schon von nöten, aber wie oft fliegt ihr kontrollierte Plätze an? Mir scheint, hier fliegen alle Uler nur noch unter voller Kontrolle. Nee, also wenns nicht unbedingt nötig ist... vorauseilender gehorsam ist ja ne Deutsche Eigenheit.... da sollten wir etwas mehr Gelassenheit von Stephan lernen.

    Und noch was, mir scheint der Theorieuntericht bei Euch etwas zu kurz geraten zu sein. Normalerweise, wenn Euch nicht nur ein Fragenkatalog zum auswendig Lernen gegeben worden ist, lernt man dort, was "Wichtig" ist beim Fliegen und was nicht. Mir scheint, viele von Euch haben min. 500 Euro für Theorie bezahlt ohne so recht was beigebracht bekommen zu haben. Hey, kein Vorwurf an Euch, ich seh das Prob. bei den Schulen.

    Manman...
  • Hallo lieber Carlson,

    ich würde jetzt nicht die ganze Welt verdammen und das System in Frage stellen. Ich glaube nicht, das die meisten einen Strich abfliegen.
    Es ging zu Letzt um ein AIP im Navi. Ich kann mir schwer vorstellen, das man blind auf einer Strichrunde fliegen kann. Auch glaube ich nicht, das irgendjemand das so gelernt hat. Somit ist auch kein Rund- ,Umschlag gegen irgendwelche Flugschulen notwendig. Ich glaube auch das die meisten, die relevanten Anflugblätter in Papier mit sich führen und nicht blind von A nach B fliegen.
    In einen Forum werden Themen sehr selektiv angeschnitten, weil jemand eine Frage hat und somit auch sein Wissen auffrischen oder vervollständigen will.
    Egal wie lange man in einem Unterricht war, es ist  erwiesen, das unser Gehirn einen großen Teil des Inputs auch schnell wieder vergisst. Ich habe mal einen Vortrag von 60 Minuten gesehen, in dem ein Referent am Ende fragen zu den ersten 15 Minuten gestellt hat. Das Ergebnis war unglaublich. Das ist der berühmte Faktor Mensch, er in der Ausbildung nicht zu kurz kommt. Wenn nicht jeder an einen Pranger gestellt wird, wenn er eine Frage stellt, dann würde das den fragenden genau so helfen, wie die jenigen die dadurch ein fresh up bekommen, welches nachweislich zur Festigung von Wissen führt.
    Wir müssen nur die Mentalität abstreifen uns über allen zu stellen und den fragenden gleich in die Ecke der dummen und ungeschulten zu stellen.

    Liebe Grüße

    Dirk

     
  • Also ein zwei Dinge dazu: Ich muß leider ab und an mit meinen Kameraden und auch mal mit dem ein oder anderen den ich weniger kenne, diesen geforderten Stundenflug machen. Etwa 90%, also die letzten 15 "überprüften" Scheinpiloten haben exact genau das getan, was ich hier geschrieben habe. Sie haben, ohne sonderlich raus zu schauen, den Strich abgeflogen. Sie haben mir sogar die Hand weggeschlagen, als ich das GPS mal, nur so zum gucken, zugehalten habe. Da hat keiner raus geschaut.... wobei das z.T. bitternötig war. Wahrscheinlich war das schon länger so, ich hab aber erst nach lesen des Artikels, den ich nicht wiederfinden kann, drauf geachtet. Wahrscheinlich hab ich das selber schon so gemacht.Das verleitet ja auch echt dazu. Wir wollen alles so präzise wie möglich machen..... egal.

    Zur Theorieausbildung. Leider weiß ich von verschiedensten UL-Schülern, nun Scheinpiloten, das nicht viel mehr als das Auswendig lernen des Fragenkatalogs in der Theorie geschult wurde. Da gibt es sicher Ausnahmen. Das System an sich ist in Ordnung, es muß nur auch so umgesetzt werden.

    So und ich habe niemanden in die Ecke der "Doofen" gestellt. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass nicht der Ausgebildete Pilot der Dumme ist, sondern der, der Ausgebildet hat, das nicht richtig gut gemacht hat. Anders kann ich mir die, z. T. doch schon etwas fragwürdigen Post hier nicht erklären. Ich kann mich nicht erinnern, irgendwo hier geschrieben zu haben: Nenenenene, ihr seid alle doof und ich bin der Checker. Ne, ich mach genug Fehler. Die soll man auch an und aussprechen dürfen. Das darf ich dann ja wohl auch, oder? Wenn ich irgendwo Defizite in der Ausbildung sehe und nicht beim Piloten selber....oder ist das verkehrt? Kann ja jeder für sich selber entscheiden, ob ich spinne oder nicht. Meine Meinung ist auch nicht in Stein meißelt. Lass mich immer gerne vom Gegenteil überzeugen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 46 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 44 Gäste.


Mitglieder online:
Uli-Light  eddie_fr 

Anzeige: EasyVFR