Finisher schrieb:Ich kann sicher nicht für andere sprechen, aber meine Intention dahinter ist:
in welcher Situation mir persönlich dieser Flugzustand noch passieren könnte, den ich als Neuling, Anfänger und Newbie bislang noch nicht auf dem Schirm hab.
"Wir sind alle nur Menschen und Menschen machen immer Fehler!"
Entsprechend der Maxime will ich wissen, wie ich nach einem Fehler ggf. noch meinen Hals retten kann.
Allein schon wenn ich Deine Aufzählung lese, auf was du bei einer Landung so alles achtest, die Liste ist verdammt lang. Ich versuche es fehlerfrei zu machen, rechne aber im Hinterkopf damit, daß ich auch irgendwann mal Fehler machen werde, obs nun aufs Trudeln rausläuft, Einflug in IMC-Wetter oder was auch immer. Es ist nur eine Frage der Statistik ob und wann es einen erwischt. Klar kann man das Risiko minimieren, aber auf null geht es nicht zurück. Mit einem gewissen Rest-Betriebsrisiko muß man immer leben. Da sind dann so Dinge wie "Abfangen aus dem Trudeln" nur weitere Bausteine, um das Risiko zu minimieren.
Oder meint Ihr, daß Ihr so brilliant seid, daß an Unfälle eh nicht zu denken ist?
Finisher schrieb:Es geht und ging darum, dass man das Flugzeug im Falle eines Strömungsabrisses (evtl. mit abkippen) rechtzeitig am Trudeln HINDERT. Das hast du ja im Laufe der Schulung kennen gelernt. Dass man dies hin und wieder in Sicherheitshöhe übt, ist sinnvoll.
wüsste ich ehrlich gesagt im Moment gar nicht, wie ich jetzt noch unbeabsichtigt ins Trudeln kommen könnte und wieso ich mich mit dem korrekten Ausleiten befassen muss.
Auf Grund von entsprechenden Unfällen (Trudeln bis zum Aufschlag) ergab sich weiteres, was immerhin einige wenige hier interessiert. Dass man darüber diskutieren darf, ist wohl legitim, zumal wir uns in einem Fliegerforum befinden, meinst du nicht?
Jene, welche das also offensichtlich nicht interessiert, haben trotzdem reingeklickt, um dieses Thema und vor allem mich als "Trudelinsider" zu "bekämpfen". Findest du das in Ordnung? Das Trudel-Thema in einem Fliegerforum auf diese Art zu behandeln, absurderes hatte ich bisher noch nicht erlebt.......
@sozusagen also Eier hast Du. Echt. Und wohl viel Zeit. Ich hätte mich bei diesem sinnentleerten Ego-Shooting hier schon lange vom Acker gemacht. Nicht wegen Eierarmut, sondern aus Respekt vor meiner Restlebenszeit.
Aber jeder Jeck ist anders.
Gruss Thomas
Tarutino schrieb:Hatte ich schon mal in meinem früheren Forumsleben. Wurde daraufhin virtuell resistent gegen diese Typen, so berühren mich diese "Fights" nur ganz oberflächlich und sie füllen lediglich einen kleinen Teil meiner Zeit, welche mir in Hülle und Fülle zur Verfügung steht (bin Zeitmillionär).
Ich hätte mich bei diesem sinnentleerten Ego-Shooting hier schon lange vom Acker gemacht.
Die kleinen Freuden hier, wenn ich z.B. auf positive Resonanz stoße, sind es allemal wert, um mich weiterhin mit meinem Wissen hier zu engagieren (solange der Forums-Chef damit einverstanden ist).
Finisher schrieb:Klar...vermeiden ist schon besser, nur kann man das nicht unbedingt immer vorhersagen wann man dann doch übern Limit ist - aus welchen Gründen auch immer. Klar ist auch dass wenn du bewusst unterwegs bist eigentlich nix passiert....
Deshalb verfolge ich diese Diskussionen ums Trudeln hier im Forum zwar interessiert, frage mich aber auch ein bisschen, wieso um dieses Thema soviel Wirbel gemacht wird. Meinem - aufgrund geringer Erfahrung sicher sehr reduzierten - Verständnis nach müsste doch jede Form von Trudeln mit einem UL auf eine bewusste (oder unbewusste?) Missachtung einer der o.g. Grundsätze zurückzuführen sein.
...und dann ist da doch diese Phase in der du träumst oder einfach überforderst bis.
In dem Moment ein bisschen Handwerkszeug zu haben um recovern zu können ist schon nicht schlecht bzw. kann den Ausschlag geben ob du in einer Statistik auftauchst oder nicht.
Muss ja jeder auch ein Stück für sich selber wissen wie man sich current hält,...ein wenig kann man während der Stunde mit dem Fluglehrer machen...musst du eh alle 2 Jahre. Oder man dreht mal in einer anderen Klasse den Flieger auf den Kopf
Finisher schrieb:Verwandtschaftskurve, Umkehrkurve nach Motorausfall, Eindrehen in den Endanflug (ueberschiessen der Grundlinie und rumwuergen mit Seitenrudereinsatz), die Liste liesse sich fortsetzen.
in welcher Situation mir persönlich dieser Flugzustand noch passieren könnte, den ich als Neuling, Anfänger und Newbie bislang noch nicht auf dem Schirm hab.
Sicher, wenn man nie einen Fehler macht....
Chris
Finisher schrieb:@ Finisher : Genau so mach ich das auch und nach vielen hundert Stunden war ich noch nie in der Nähe von Trudel oder auch nur das die Steuerung weich wurde. Einfach wie beim Autofahren + die Mwst bei der Geschwindigkeit. Verwandten oder Umkehrkurven mach ich einfach nicht.
Die für mich beim Fliegen wichtigsten Prämissen sind also: fliege immer präzise (achte auf die korrekte EInhaltung der Höhe, vor allem in der Platzrunde!), halte die Kugel stets sauber in der Mitte (mit den bekannten Ausnahmen wie Slip etc. natürlich), achte auf genug Geschwindigkeit und halte im Endanfliug bei Wind vor allem den Windgradienten im Auge.
Herausfordernd wurde es immer nur auf langen Strecken da das Wetter oft nicht Charlie auf der gesamten Strecke ist. Auch ordentlich Wind schreckt mich nicht ( außer in den Alpen).
Aber Sichten mit Mike und Delta 4 lasse ich eher sein.
Wer das ganze "Rumturnen" nicht macht und den Geschwindigkeitsmesser beachtet wird trudeln und abkippen nie erleben.
QDM
QDM schrieb:So sollte es auch sein. Aber es genügt in Jahrzehnten ein einziger Fall, in dem man in einer schwierigen Situation (siehe Beispiele von Chris) sehr froh ist, dieses zusätzliche fliegerische Können zu besitzen - was spricht dagegen?
nach vielen hundert Stunden war ich noch nie in der Nähe von Trudel oder auch nur das die Steuerung weich wurde.
Hallo,
>
> Man spürt bei sich dabei unterbewusst einen fliegerischen Mangel,
> den andere wegen ihrer Ausbildung und Weiterbildung nicht haben.
>
...Leider schon wieder so eine Pauschal-Anmaßung...
>
> Statt sich dem aktiv zu stellen (zusätzliche fliegerische Fortbildung),
> versucht man, die anderen auf den eigenen Level runter zu holen
>
Sozusagen, Du hast bisher anscheinend noch nicht im Geringsten
realisiert, wo meine Kritik an vielen Deiner Äußerungen hier liegt, oder?
Das finde ich sehr schade.... aber egal... nützt ja nix...
>
> - man lernt wirklich nie aus!
>
Vielleicht sollten wir dochmal zusammen fliegen :))
Du wirst danach mit einem zufriedenen Lächeln wieder aussteigen.
Denn ich denke, Du kannst wirklich noch eine Menge lernen!
Und um ganz ehrlich zu sein muss ich sagen, dass in diesem
Thread die wohl gescheiteste und für alle Flieger direkt
wirksamste Vorgehensweise zu Unfallreduzierung von cbk kommt:
>
> Ich versuche es fehlerfrei zu machen, rechne aber im Hinterkopf
> damit, daß ich auch irgendwann mal Fehler machen werde,
>
Genau _so_ finden im Grunde alle meine Flüge statt.
>
> Oder meint Ihr, daß Ihr so brilliant seid, daß an
> Unfälle eh nicht zu denken ist?
>
Nein - ich ganz sicher nicht - und wer es von sich meint,
der hat m.E. einen großen Schritt Richtung "BFU Bericht"
bereits getan...
BlueSky9
@ BlueSky9
Falls du mal wirklich etwas inhaltlich relevantes zum Thema beitragen möchtest, nur zu. Dein ständiges "ad personam" posten ermüdet doch sehr.