Hallo,
>
> ...aber die ganzen Flugleiterhasser...
>
Was soll der Blödsinn?
Niemand "hasst" hier Flugleiter!
Ich bin froh um jeden, der den Job macht - denn
sonst könnten wir leider (nach der aktuellen Gesetzeslage)
in D fast nicht fliegen gehen.
>
> ...träumen auch ein bißchen von einer angeblch besseren Welt.
>
Und niemand "träumt" hier irgendwas.
Kein System ist perfekt und fehlerfrei.
Und auch mit Air to Air werden flieger im Platzverkehr
zusammenstoßen.
Aber wenn man sich mal die unglaubliche Menge an
Flugbewegungen weltweit vorstellt, die nur mit Air-to-Air eigenverantwortlich
gemanaged werden, dann ist unser "Flugleiter-der-keine-Flüge-leitet" System
echt nicht gut!
Das hat mit träumen nix zu tun.
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Gibt es zu dieser Aussage auch Belege oder ist das mehr so ein Gefühl?Interessant ist auch wieder der Verlauf der Diskussion: eigentlich geht es um einen tragischen Unfall und um die möglichen Ursachen. Aber schon nach 4 Beiträgen driftet die Diskussion in Richtung Flugleiter ab, obwohl das überhaupt nichts mit dem Unfall zu tun hat. Und wie immer beim Thema Flugleiter wird die Tonlage hier schnell schrill.
Die deutsche Flugleiterpflicht kostet Menschenleben.
Flugleiter und Medical, das sind die Themen, bei denen bei einigen Diskutanten offensichtlich sofort die Sicherungen durchbrennen.
HB-YIV schrieb:Du hast natürlich Recht, ich hatte grad mit einem Bekannten über einen Hochdecker telefoniert und wollte es schnell fertig schreiben. Mein Fehler. Ich habe es geändert.
Sowohl Cirrus, als auch Fascination sind beides Tiefdecker....
Stefan
Hallo,
>
> Gibt es zu dieser Aussage auch Belege oder ist das mehr so ein Gefühl?
>
Das ist eine alleine von mir gemachte Aussage,
basierend auf meinen ganz persönlichen Erfahrungen,
Erlebnissen und Informationen aus meinem UL-Rum-Gefliege
der letzten ...ähhh... keine Ahnung ...vielen Jahre.
>
> ..auch wieder der Verlauf der Diskussion: ...schon nach 4 Beiträgen
> driftet die Diskussion ... ab,
>
tja - wie am Stammtisch im richtigen Leben ;-)
Aber wo ist das Problem, wenn sich in einem Diskussionsforum
eine Diskussion in irgend eine Richtung hinentwickelt?
>
> ...obwohl das überhaupt nichts mit dem Unfall zu tun hat...
>
Ist das so?!
>
> ...das sind die Themen, bei denen bei einigen Diskutanten
> offensichtlich sofort die Sicherungen durchbrennen.
>
Ich erkenne hier niemandem, dem die Sicherungen durchgebrannt sind.
:)
BlueSky9
natürlich hasst hier keiner die Flugleiter (persönlich), aber die Institution doch schon, oder? ;))
Man muß ihn sich nur mit zwei Silben mehr vorstellen: Flugbetriebsleiter! Schon ist die doofe Fixierung auf das "Flüge leiten" verschwunden. Und die wahre Funktion scheint auf: Der immer freundliche Mann für alles mit dem Icom.
Man wird ja nochmal träumen dürfen...
EDXJ schrieb:Aus welchem denkbaren Grund können im Landeanflug zwei Maschinen kollidieren? Abgesehen vom Selbstmord, Motorausfall, Terrorismus und ähnlichem, kollidieren Maschinen weil die Piloten über die Lage anderer LFZ in der nahen Umgebung und über ihre Absichten nicht im Klaren sind. Eine naheliegende Ursache dafür ist die fehlende Kommunikation, dass jeder mit dem "Flugleiter" funkt, der aber die Lagen der LFZ nicht kennt und insofern nicht helfen kann kollisionen zu vermeiden. Und dafür gibt es zahlreiche tragische Beispiele aus der letzten Zeit. Ich habe meinen Alpenfluglehrer in einer Kollision im Landeanflug verloren. Eine kleine Liste hier: http://fliegermail.de/14tote.html
Interessant ist auch wieder der Verlauf der Diskussion: eigentlich geht es um einen tragischen Unfall und um die möglichen Ursachen. Aber schon nach 4 Beiträgen driftet die Diskussion in Richtung Flugleiter ab, obwohl das überhaupt nichts mit dem Unfall zu tun hat.
BlueSky9 schrieb:Was hat das Thema Flugleiter denn deiner Ansicht nach mit dem Unfall zu tun? Weißt du etwas, was auch die BFU und die Staatsanwaltschaft wissen sollten?
Ist das so?!
BlueSky9 schrieb:Zumindest die Tonlage wird bei diesem Thema äußerst schrill.
ich erkenne hier niemandem, dem die Sicherungen durchgebrannt sind.
Wegen mir kann die Flugleiterpflicht in D im Übrigen gern wegfallen. Ich halte es nur für völlig naiv anzunehmen, dass sich dadurch die Funkdisziplin verbessern wird. Warum sollte sie das?
EDXJ schrieb:Weil der Funkkontakt mit einem "Flugleiter" ein falsches Gefühl der Sicherheit und Kontrolle provoziert, aber in Wirklichkeit nur die Frequenz unnötig belegt wird. Man kan mit dieser Kommunikationsressource viel effizienter umgehen.
Ich halte es nur für völlig naiv anzunehmen, dass sich dadurch die Funkdisziplin verbessern wird. Warum sollte sie das?
ikono schrieb:Wenn ich mit dem "Flugleiter" funke, dann melde ich selbstverständlich meine Position und ich melde in der Platzrunde jeden Positionswechsel. So wie ich es in der Ausbildung gelernt habe. Und wenn es keinen "Flugleiter" gibt dann handhabe ich es genauso. Es geht also darum das anzuwenden, was man in der Ausbildung gelernt hat. Nun gibt es eben einige Piloten, die das nicht so gewissenhaft machen. Das kann viele Ursachen haben: Faulheit, Unsicherheit, Unfähigkeit, Arroganz... Keine dieser Ursachen wird durch einen Wegfall der Flugleiterpflicht eliminiert. Insofern belegt die Liste die du verlinkt hast überhaupt nichts.
Aus welchem denkbaren Grund können im Landeanflug zwei Maschinen kollidieren? Abgesehen vom Selbstmord, Motorausfall, Terrorismus und ähnlichem, kollidieren Maschinen weil die Piloten über die Lage anderer LFZ in der nahen Umgebung und über ihre Absichten nicht im Klaren sind. Eine naheliegende Ursache dafür ist die fehlende Kommunikation, dass jeder mit dem "Flugleiter" funkt, der aber die Lagen der LFZ nicht kennt und insofern nicht helfen kann kollisionen zu vermeiden. Und dafür gibt es zahlreiche tragische Beispiele aus der letzten Zeit. Ich habe meinen Alpenfluglehrer in einer Kollision im Landeanflug verloren. Eine kleine Liste hier: http://fliegermail.de/14tote.html
ikono schrieb:Sorry, aber das ist Küchenpsychologie. Dafür gibt es nicht den geringsten Beleg.
Weil der Funkkontakt mit einem "Flugleiter" ein falsches Gefühl der Sicherheit und Kontrolle provoziert
Im Übrigen kann man mit Flugleiter genauso effizient Funken wie ohne.
Ich sag es noch mal: Wegen mir kann der Flugleiter gern wegfallen. Nur wird sich allein dadurch am Verhalten einiger Piloten in Bezug auf Funken oder Nichtfunken nicht das geringste ändern.