sozusagen schrieb:
Denke dabei auch an folgende Haftungsproblematik: wenn ein Unfall deshalb passiert, WEIL der rechtzeitigere Einbau wegen dieser "Haftungsabsicherungsverfahren" verzögert (verhindert) wurde. Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz.
sozusagen schrieb:Oh mein Gott, wir müssen jetzt alle sterben, weil Sozusagen seine Kenntnisse jetzt für sich behällt.
Da ich mir um eure geistige Gesundheit langsam Sorgen mache, verschweige ich hier aus Rücksicht so manches, was für andere vielleicht von Interesse wäre. :-))
sozusagen schrieb
So, und nun wird (inkl. TRX 1500) geflogen, meine Frau wartet schon darauf.
Dito, die Alpen rufen 😎. Franhaus bzw. JWagner wir weiter vom fliegen traeumen, er hat garantiert nichtmal einen Schein. ;))
Chris
Hallo,
>
> ...Ein echter Ausnahmepilot,
>
Nein - Ich weiß, dass ich das ganz sicher nicht bin!
>
> Vielleicht ist es nun sinnvoll, das Thema zu
> entschlacken und auf den Punkt zu bringen.
>
OK...
ich wage den bescheidenen
Versuch einer Zusammenfassung:
Sozusagen hat erkannt, dass FLARM ein
recht cooles System ist und helfen kann,
Kollisionen zu vermeiden.
(= Binsenweisheit)
Er hat investiert und ein TRX1500 eingebaut.
(= sehr löblich)
Er artikuliert nun pikiert und empört, dass es
doch kaum sein könne, dass nicht jeder so ein
FLARM wie er an Bord hat.
(= nachvollziehbar aber infantil)
Ich bringe meine Genervtheit über sozusagens
Gutmenschlertum zum Ausdruck
(= infantil)
JWagner sagt, wenn man das große Ganze betrachtet,
wird klar, warum (noch) nicht jeder FLARM an Bord
hat.
(= nachvollziehbar)
raller bringt einen fundierten Blick auf das große Ganze
(= nachvollziehbar)
JWagner sagt, dass FLARM, wie jedes System, seine Grenzen hat.
(= Binsenweisheit)
Dann kommt von Chris die wohl wichtigste Frage
im ganzen Thread:
>
> Was soll diese Diskussion ueberhaupt?
>
;-)))
...naja, wir Flieger sind eben schon ein schräger Haufen :))
BlueSky9
Hehe, gelungene Zusammenfassung :))
Chris
So, nun sind wir wieder zu Hause angekommen. Meine Frau hatte eine Idee: heute findet die jährliche "Barcolana" bei Triest http://www.barcolana.it/ statt. Statt in die Berge, ging es nach Süden. Ungemein beeindruckend, was wir da aus der Luft sahen. Im Vordergrund Schloss Miramare. Versuche noch, dieses Bild in den Medien hier hochzuladen, damit die Größe besser passt.
Finde den Button nicht, um das Bild bei den Medien/Fotos hochzuladen. Hatte das schon mal gemacht, aber nun funktioniert es nicht.
sozusagen schrieb:...dem Piloten hätten sämtliche Warnsysteme der Welt nicht geholfen!
"Am 28. August 2011 stießen zwei Flugzeuge, die sich gleichzeitig im Landeanflug auf den Flugplatz Zell am See befanden, etwa 250 Meter von der Landepiste entfernt, in einer Höhe von etwa 40 bis 50 Metern in der Luft zusammen. Der Pilot des motorisierten Segelflugzeugs und der Pilot einer Cessna 150 dürften sich gegenseitig nicht gesehen haben. Alle vier Insassen kamen bei diesem Absturz ums Leben".
CSS schrieb:Weshalb? Meinst du, dass z.B. ein FLARM die gegenseitige Annäherung nicht gemeldet hätte?
...dem Piloten hätten sämtliche Warnsysteme der Welt nicht geholfen!
Auch im Fall Strößenreuther in Speichersdorf: er kam mit der Fuji (Tiefdecker) von oben, die Cessna war für ihn unsichtbar unter ihm. So kamen sie "zusammen". Auch in diesem Fall müsste eines der Systeme ansprechen, wenn es sowas damals schon gegeben hätte.
Abgesehen davon, diese Fälle, wie auch viele gleichartige, zeigen, wie wichtig präzise Positionsmeldungen im Anflug- und Platzrundenbereich sind. Dies betrifft die unkontrollierten Flugplätze.
Hallo,
>
> wie wichtig präzise Positionsmeldungen im Anflug- und Platzrundenbereich sind.
>
Korrekt.
>
> Dies betrifft die unkontrollierten Flugplätze.
>
Nein. Das betrifft _genauso_ auch VFR Flüge in einer CTR!
Es gibt immer noch Leute, die glauben, in einer CRT würde
ein Controller bei VFR-Verkehr die "Kollisionen verhindern".
Das ist ein absoluter Irrglaube!
Ein Controller wird in einer CTR alles tun, was er kann, um
den Verkehr reibungslos vonstatten gehen zu lassen, aber
In einer CTR findet _keine_ Staffelung von VFR Verkehr statt!
Auch in einer CTR sind seitens des VFR Verkehrs gute und aussagekräftige
Positionsmeldungen sehr wichtig - solange man nicht gerade vollkommen
alleine in dieser CTR rumgondelt ;-)
BlueSky9
Moin, am Wochenende grade erlebt. Im Beginn des Endanfluges mit meinem Tiefdecker heftiges reagieren des TRX1500. Gleiche Höhe des unbekannten Objektes in direkter Nähe. Im Sichtbereich keine Maschine erkennbar, ergo, wahrscheinlich direkt unter mir ebenfalls im (nicht gemeldeten Endanflug) sich befindende Maschine. Also Anflug abgebrochen und durchgestartet.
Mittlerweile ist das in 24 Monaten der 4. Near Miss. Wobei ich für mich dieses Ereignis definiere als Annäherung von 100m oder näher.
Ich melde mich in Platznähe und Platzrunden mittlerweile so präzise wie möglich. Und auf der Strecke bin ich bei der FIS und gehe höher als früher und beachte die Halbkreisflughöhen um schon im Vorfeld mich vom Verkehr freizuhalten.
Ohne eingeschalteten Transponder zu fliegen halte ich für Wahnsinn.
Gerd
Aktuell sind 31 Besucher online.