Ich erlaube mir etwas Phantasie, wie das aus meiner Sicht richtige Funkverkehr in meinem Fall ablaufen könnte.
Es ist nicht normal, dass eine Maschine die andere in der Platzrunde überholt, doch es kann passieren dass die minimale Geschwindigkeit der hinteren größeren Maschine größer ist, als die maximale Geschwindigkeit der vorderen kleinen im Steigflug. Für solchen Fall gibt es keine Standardphraseologie, also müssen wir improvisieren:
- Die Maschine im Abflug 28, ich starte hinter Dir, bin schneller, werde Dich rechts überholen, DEMST
<oja, ich muss erst begreifen was hier los ist! >
<angenommen mir gelingt es:>
- DMPPV, verzögere meine rechte Kurve, warte auf die rechte Überholung
<wenn der andere lange nicht zu sehen ist>
- DMPPV drehe in den rechten querabflug 28
<nun angenommen ich habe die Absichtserklärung verschlafen, nicht richtig gehört oder einfach nicht begreife was ich diesbezüglich tun soll>
- Die langsame Maschine im Abflug 28, ich überhole Dich rechts in 10 Sekunden!
<Auch wenn ich mich dazu nicht melde, muss ich wirklich blöd sein um kurz darauf eine Rechtskurve einzuleiten>
Und der "Flugleiter", bitte, bitte, soll in so einem Fall einfach schweigen!
Igor.
Moin,
der Unfall ereignete sich ca. 600m vom Platz, das UL eine Fascination und die Cirrusn beides Tiefdecker werden übereinander geflogen sein, das ist jetzt nur meine Vermutung aber ich kann mir schon vorstellen, daß da im Funk was schiefgelaufen war.
Stefan
Postbote schrieb:Sowohl Cirrus, als auch Fascination sind beides Tiefdecker...., beteiligtder Unfall ereignete sich ca. 600m vom Platz, beteiligt waren rin Hoch und ein -Tiefdecker,
Andreas
An den letzten zwei Wochenenden war ich recht viel unterwegs und es war einiges los auf den von mir angeflogenen Flugplätzen. Leider musste ich feststellen, dass mangelhafte „Funk Kultur“, falsche Position Angaben und nicht korrekt geflogene Platzrunden an Tagesordnung waren. Meiner Meinung nach nützt sehr wenig seinen Flieger mit allen erdenklichen Antikolisiongeräten hochzurüsten wenn die elementaren Grundregeln missachtet werden.
der unfallhergang wird sich vermutlich weitgehendst klären lassen - hoffe man wird dann schlüsse daraus ziehen können um zukünftig noch umsichtiger sein zu können. der ul pilot hatte seine maschine bei uns gekauft -ich meine es war die letzte Ul Fascination die wir in heubach ausgeliefert haben. ich habe mit ihm damals auf seinen wunsch hin eine sehr umfassende einweisung (über Wochen) inkl. überlandflügen mit landungen auf unterschiedlichen plätzen gemacht - er war ein sehr umsichtiger pilot der auch kein risiko gesucht hat. rip
Ich bin der Meinung, es sollte sogar jeder zB ein TRX1500 an Bord haben! In meinen neuen Flieger kommt es auf jedenfall wieder rein, auch wenn es manchmal nervt und nicht gerade günstig ist, aber was sind schon 2000€ für mein Leben. Man darf und soll sich natürlich nicht nur um den angezeigten traffic kümmern, rausschauen und die Kiste fliegen ist da wohl selbstverständlich.
waldopepper schrieb:Ein Kollisionswarner kann nur ein Baustein sein, das ist klar.
Meiner Meinung nach nützt sehr wenig seinen Flieger mit allen erdenklichen Antikolisiongeräten hochzurüsten wenn die elementaren Grundregeln missachtet werden.
Zunaechst muss vernuenftig gefunkt werden. Dem steht ein Flugleiter ganz eindeutig im Weg und gehoert daher abgeschafft.
Hier ein lesenswerter Artikel zum Thema, der das Dilemma sehr gut beschreibt.
Chris
...und der Erfolg liegt klar auf der Hand: https://www.10news.com/news/national/two-people-dead-after-two-small-planes-crash-at-airport-in-indianaChris_EDNC schrieb:
Zunaechst muss vernuenftig gefunkt werden. Dem steht ein Flugleiter ganz eindeutig im Weg und gehoert daher abgeschafft
"The airport in Marion does not have an air traffic control tower," the FAA said in a statement. "Pilots using the field are expected to announce their intentions on a common radio frequency and to coordinate with one another while on the ground and in the traffic pattern."
Sorry für Ironie, aber die ganzen Flugleiterhasser träumen auch ein bißchen von einer angeblch besseren Welt.
„Hier ein lesenswerter Artikel zum Thema, der das Dilemma sehr gut beschreibt„
Poltriges Geschwurbel. Hätte man mit 3 Sätzen beschreiben können. Aber typisch für die Plattform.
Thomas
ca-max schrieb:Ich hasse keine Flugleiter (Hallo???). Ich hasse die in Deutschland ueberall anzutreffenden Konsequenzen aus deren Existenz. Sprich: Piloten, die ihre Positionen und Absichten nicht melden, die nicht ohne Startlaufgebet in der Lage sind, das Gas nach vorne schieben, etc pp...
Flugleiterhasser
Chris