Flyit schrieb:Was machst du denn im Dunst ? ;-)
Flare müsste eh verpflichtend werden. Hat mir am Wochenende sogar zweimal im Dunst den Arsch gerettet. Verstehe nicht, wieso man darauf verzichten will
Gruß Jörg
Chris_EDNC schrieb:Wieder mal die Schweizer, die uns zeigen, was selbstverständlich sein sollte.
hier in der Schweiz haben so ziemlich alle Helis Flarm an Bord
Gerade die vielen Segelflugzeuge (praktisch alle mit FLARM), welche bei uns von März bis September herumfliegen, bilden doch ein erhebliches Gefährdungspotential für jene, welche kein FLARM-Gerät an Bord haben. Ist kaum zu verstehen, dass die nur auf ADS-B-Geräte setzen und über FLARM kaum etwas wissen!
Wäre das nicht eine sinnvolle Aufgabe der Behörde (bei uns AustroControl), alle Owner diesbezüglich zu informieren? Ich denke nicht, dass man das über Vorschriften regeln müsste, es fehlt einfach nur die flächendeckende Verbreitung dieser wichtigen Info.
Flyit schrieb:
Flare müsste eh verpflichtend werden. Hat mir am Wochenende sogar zweimal im Dunst den Arsch gerettet. Verstehe nicht, wieso man darauf verzichten will
Was machst du denn im Dunst ? ;-)
Gruß Jörg
Flarm mal so richtig austesten, Jörg :-)
sozusagen schrieb:Das DICH diese Information überrascht, ist nicht weiter verwunderlich. AC und die gewerblichen Piloten in Österreich allerdings überrascht das in keiner Weise, sie sind seit rund 10 Jahren aktiv an der Pflege des Systems beteiligt und gerade AC pflegt über die Seilbahn-Notams die Flarm Datenbank. Die Wucher Helis sind wie die Rega Kisten damit ausgerüstet und ob jetzt irgendein ADAC Heli in Lüdenscheid Flarm nicht hat, mag auch der Einsatz Region geschuldet sein. Otto-Normal-Pilot in AT - wie auch in D - denkt in weiten Strecken eher mit dem Geldbeutel, aber auch die kühne Behauptung, die GA Piloten würden in den Bergen dauernd die TXP′s ausschalten, ist wieder eine dieser autorepetierten Urban Legends, die hauptsächlich deshalb immer wieder gebracht werden, weil sich der Bringer so gerne im richtigen Licht sehen möchte "Seht, ich habe es durchschaut, die meisten anderen nicht."
Wäre das nicht eine sinnvolle Aufgabe der Behörde (bei uns AustroControl), alle Owner diesbezüglich zu informieren? Ich denke nicht, dass man das über Vorschriften regeln müsste, es fehlt einfach nur die flächendeckende Verbreitung dieser wichtigen Info.
Hallo,
>
> Flare müsste eh verpflichtend werden.
>
Dann müsste zuerst das Flarm Protokoll "offen gelegt" und
"frei benutzbar" gemacht werden.
Ein in "privater Hand" liegendes, proprietäres System wird man
kaum als einen "verpflichtenden Standard" einführen können.
>
> ...aber auch die kühne Behauptung, die GA Piloten würden in
> den Bergen dauernd die TXP′s ausschalten...
>
Das behauptet jemand?? Das ist ja schräg....!?
....aber das sollte sich ja mit SERA sowieso erledigt haben:
TX, wenn vorhanden, muss an sein. Machmal ist doch alles
ganz einfach ;-)
BlueSky9
JWagner schrieb:Wieder mal deine gewinnende Art, andere abzukanzeln. Armselig, aber damit richtest du dich nur selbst.
Otto-Normal-Pilot in AT - wie auch in D - denkt in weiten Strecken eher mit dem Geldbeutel, aber auch die kühne Behauptung, die GA Piloten würden in den Bergen dauernd die TXP′s ausschalten, ist wieder eine dieser autorepetierten Urban Legends, die hauptsächlich deshalb immer wieder gebracht werden, weil sich der Bringer so gerne im richtigen Licht sehen möchte "Seht, ich habe es durchschaut, die meisten anderen nicht."
Dass bei uns die Hauptgefahr von den vielen Segelflugzeugen ausgeht, von denen die wenigsten einen Transponder an Bord haben und wenn ja, diesen aus Stromspargründen nicht immer in Betrieb setzen, ist der Grund, warum FLARM angesagt ist. Die haben zumindest bei uns dieses System durchwegs an Bord und in Betrieb.
Daher verwundert es mich, dass ein Heli (siehe Beispiel oben), welcher ebenfalls hier in unseren Bergen herumfliegt, kein FLARM an Bord hat. Heute bekomme ich noch die Info, ob die ÖAMTC-Rettungshubschrauber inzwischen damit ausgerüstet wurden, man hatte das schon vor Jahren angekündigt.
sozusagen schrieb:Ach was! Na ja, ich kann dieses selbstgerechte Gerede über all die anderen nicht mehr hören, die nicht die richtige Ausbildung genossen haben, nicht trudeln können ... lies dir einnfach deine Beiträge durch.
Wieder mal deine gewinnende Art, andere abzukanzeln. Armselig, aber damit richtest du dich nur selbs
Ich glaube, du hast nicht den Hauch eine Ahhnung, was es bedeutet, in ein komplexes, zertifiziertes System mal eben Flarm zu integrieren? Seit CS-STAN ist es einfacher geworden, aber davor benötigst Du ein STC und nun rede mal einer US Firma (Bell) ein, das Ganze neu zu zertifizieren, damit Flarm empfangen werden kann - ein proprietäres System für Europa mit unterschiedlicher Wichtigkeit? Deswegen gab es Flarm zu Anfang als Portable und die REGA Piloten z.B. hatten es teilweise privat angeschafft und mit Klettband und Zigarettenanzünderstecker auf dem Instrumentenpils befestigt. Dann wurden sie als MFD teilzertifiziert anbau-integriert. Ob in dem betreffenden Heli Flarm integriert ist oder nicht, hängt in erheblichem Maße davon ab, was er für Basis Avionik installiert hat. Viellleicht hatte er es integriert, der Pilot hat aber den Teil des Handbuches nicht gelesen? Von außen ist eine Flarm-Integration in ein Avidyne oder GNS xxx nicht erkennbar. Wenn da also ein Bell-Jockey mit solchen Sprüchen konstruiert wird, ist es jedenfalls kein Grund fü diese Welle, die du hier gerne erzeugen möchtest. Und wenn der Gudste auf einem TM/TCAS wenige Transponder sieht, mag es auch mit der Topografie zusammen hängen, weil der TXP Traffic gerade aus einem Tal kommt, in dem sein TXP nicht angeregt wird wegen Signalabschattung?
"Die blöden GA Flieger schalten ja alle ihre TXP′s ab" ist so ziemlich die letzte Möglichkeit, die sich aus den technischen Möglichkeiten ergibt - aber Du schätzt ja so sehr die Verallgemeinerungen zu Lasten der dummen GA Community, die alle so sehr von deinem Know how profitieren könnten, wenn sie dir nur andächtig zuhören würden.
JWagner schrieb:Der Pilot des Helis ist zu blöd, seine Bordelektronik zu bedienen?? Dass FLARM völlig autark funktioniert, wenn man die beiden preiswerten Komponenten (Gerät mit Antenne innen + Fuzzy-Bildschirm) einfach reinmacht, so wie es sehr viele praktiziert haben, sollte im Interesse der Sicherheit doch nicht durch irgendwelche "Behörden, bzw. Zulassungsprozeduren" torpedierbar sein!
Ob in dem betreffenden Heli Flarm integriert ist oder nicht, hängt in erheblichem Maße davon ab, was er für Basis Avionik installiert hat.
ADS-B ist in diesem Falle vorhanden, FLARM fehlt.
Manche sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht.......
Nochmal, da du mit dem Lesen, bzw. Verstehen von Inhalten Probleme hast: Es geht nicht nur um transponderbestückte GA-Motorflugzeuge (UL inbegriffen), sondern vor allem um die vielen Segelflugzeuge, die zu bestimmten Zeiten in großer Zahl unterwegs sind, welche man unter bestimmten Umständen (Winkel, Lichtverhältnisse) kaum sieht, die aber praktisch alle FLARM an Bord haben.
Deine wirklich dummen Bemerkungen hättest du dir sparen können, wenn du gepostete Inhalte genauer lesen und evtl. auch verstehen würdest.
Das ganze erinnert mich an die 90er Jahre, als sich der befreundete Chefpilot einer Regional-Airline bei mir nach dem Stormscope erkundigte, welches von Anfang an in meiner damaligen Bonanza installiert war. Er hatte auf einem Flug mit der Dash 8 gleich 2 Blitzschläge "kassiert" und das passierte beim Ausweichen knapp neben einem CB. Ein Stormscope hätte ihm viel bessere Infos zu diesen Lightnings geliefert, als das Wetterradar, war aber behördlich für die Airliner noch nicht zugelassen - was für ein NONSENS!!!
sozusagen schrieb:Es spricht der selbsternannte Spezialist für EASA Zulassungsaufgaben ... nach Trudeln und wasweißichnichtalles nun ein neues Bewunderungsbild.
Dass FLARM völlig autark funktioniert, wenn man die beiden preiswerten Komponenten (Gerät mit Antenne innen + Fuzzy-Bildschirm) einfach reinmacht, so wie es sehr viele praktiziert haben, sollte im Interesse der Sicherheit doch nicht durch irgendwelche "Behörden, bzw. Zulassungsprozeduren" torpedierbar sein!ADS-B ist in diesem Falle vorhanden, FLARM fehlt.
Hallo,
ich wollte ja eigentlich nicht mehr an Sozusagens
aufgepumpter Omnipotenz-Blase pieksen, aber...
>
> Du schätzt ja so sehr die Verallgemeinerungen zu Lasten
> der dummen GA Community, die alle so sehr von deinem Know
> how profitieren könnten, wenn sie dir nur andächtig zuhören würden.
>
...schöner hätte man es kaum formulieren können... YMMD ;-)))))
BlueSky9
Aktuell sind 16 Besucher online.