Trix schrieb:Meister der Mobilbaukästen, Du bist für mich der Allergrößte, Du kannst sogar auf einer Bahn landen die Du überhaupt nicht siehst.
Du zeigst ein Bild wo von rechts aus einem Flieger mit bester Sicht nach unten fotografiert wurde. Der Pilot saß allerdings links und in einer Dynamic.Es ist sehr leicht über jemanden zu urteilen und ihr selbst seid ja eh die allergrößten, vor allem im voreilige Schlüsse ziehen.
Also ich schaue mir vorher spätestens beim Endanflug die Bahn an wo ich lande, aber wenn man natürlich ein toller Hecht ist, macht man das nicht und bevor Du hier dumme Sprüche los läßt, solltest Du mal lieber alles von mir zum Thema lesen.
Naja, ich finde die Diskussion gar nicht verkehrt:
Was kann man tun um an den Gegebenheiten der Platzes/Umfeld präventiv zu agieren, welche Best Practice/Erfahrung/Beobachtungen gibt es...(und zwar bevor behördlich gefordert)
In welche Phase des Fluges habe ich welche Chancen zu erkennen und wie entsprechend handeln mit dem Ziel ein Konzept im Kopf mal durchgegangen zu sein ...(und zwar bevor die Situation einem selber passiert)
Ich bin da mal ehrlich: Spontaner Gedanke -natürlich ohne weitere Fakten/Gegenebheiten zu kennen -war: Unabhängig warum der Traktorfahrer da war, wieso war im Anflug kein Abbruch erfolgt.
... Ich sehe das so. Der Traktorfahrer auf dem Feldweg sieht das landende Flugzeug, sein Gedanke, "der ist noch weit weg das reicht schon drüber zu fahren"
Der Kollege in Dynamic im Endteil, Sein Gedanke, "Der sieht mich das ich landen will und hält sicher an"
Spekulation? Ganz sicher, aber wenn ich jetzt Polemik bezichtigt werde, Ein Wunder das sowas nicht öfters passierte. Flugplätze liegen oft im landwirtschaftlichen Zonen und ab und zu führt ein Weg oder eine Stresse über die Bahn. Viele sind mit Schranken, Blinkanlagen etc. gesichert und manche eben nicht. Ich kenne mich nicht aus was die Gesetzeslage in solcher Situation sagt, aber musste es nicht so sein, dass in solcher Situation "Landverkehr" dem "Luftverkehr" Vortritt gewähren muss?
P.S. Ich selbst musste kürzlich auf einem anderen Flugplatz in einer sehr ähnlicher Situation durchstarten.
Schon mal jemand dran gedacht, dass der Unfall auch ein bisschen mit dem Alter des Traktor-Fahrers zusammenhängen könnte? 83! Silver Ager sind halt nicht mehr die reaktionsschnellsten und oft auch in ihren Standard-Abläufen gefangen ("ich fahre da schon seit 30 Jahren drüber"). In jungen Jahren hätte er den Flieger vielleicht rechtzeitig gesehen, jetzt nicht mehr.
*nurmalso* Klaus
waldopepper schrieb:Sollte man meinen, aber vom Gefühl her können viele Nichtflieger die Gefahr (mangels Kenntnis der Materie) oft gar nicht richtig einschätzen.
Ich kenne mich nicht aus was die Gesetzeslage in solcher Situation sagt, aber musste es nicht so sein, dass in solcher Situation "Landverkehr" dem "Luftverkehr" Vortritt gewähren muss?
Ich sehe Das immer wieder, wenn ich bei uns aufm Turm sitze: Unsere Schleppstrecke für die Segelflieger geht in der Länge etwa zweihundert Meter über das Pistenende der Asphaltbahn hinaus, am Ende der Asphaltbahn quert ein Fussgängerweg die Strecke. Bei Windenbetrieb sind zwei Ampelanlagen, gesäumt von großen, unmissverständlichen Warnschildern in Betrieb, die Fussgänger/Radfahrer/Reiter/etc. vor der Gefahr schützen sollen. Man glaubt gar nicht, wie leichtsinnig und gleichgültig viele Fussgänger trotz dieser Hinweise und der Ampelanlage sind und das alles gekonnt ignorieren....
Wieso geht ihr immer davon aus, dass die Journalisten gewissenhaft recherchiert haben und alles genau so war, wie in dem Artikel beschrieben?
Grasplätze pflegen sich nicht von selbst, Beweidung fällt aus naheliegenden Gründen aus und hin und wieder muss da dann auch mal jemand mit ′nem übergroßen Gerät dran. Wenn der Traktor den Feldweg entlang gefahren ist, warum hat es ihn dann nicht genau dort erwischt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Energie des Fliegers ausreicht, beide Beteiligten so zu verformen UND den Traktor so weit zu versetzen (ohne Spuren davon zu hinterlassen). Außerdem hat es den Traktor von LINKS erwischt, während der Feldweg geschätzte 50 bis 100m RECHTS von ihm liegt.
Zumindest bei uns am Platz ist manchmal ′n Traktor unterwegs und macht mit dem Gras außer mähen so Sachen, die sich Außenstehenden nicht auf Anhieb erschließen (wat weiß ich, was diese Zinken hinter dem Trecker sollen...). Möglicherweise war der Traktor auf der Grasfläche für den Piloten dann auch nicht sooo ungewöhnlich. Doof nur, dass dann einer oder beide davon ausgegangen sein KÖNNTEN, dass der jeweils andere einen gesehen hat und entsprechend reagieren würde.
Nur mal so, damit jetzt nicht allein auf Basis des Textes im Zeitungsartikel wilde Spekulationen (wie meine auch *grins*) nur in eine Richtung gehen...
Gruß Lucky
Hallo
>
> ...Schneckentempo den Feldweg entlang...
>
Der Traktor fuhr augenscheinlich *nicht* einfach nur den "Feldweg entlang".
Er fuhr irgendwie, irgendwo "über die Wiese". Auf welch′ verschlungenem Pfade
er das tat und wie und wo und wann er möglicherweise auch im letzten Moment noch
dabei seine Richtung geändert hat, das wissen wir nicht...
Wenn ich gerade am Abfangen und Ausschweben bin, nur wenige dezimeter über der Piste
und dann der Trecker möglicherweise doch noch auf die Piste "einschwenkt", dann krachts halt.
Bei *jedem* von uns - da spielen zumindest Optiker und Augenarzt ganz sicher keine Rolle mehr ;-)))
BlueSky9
Doof ist bloß, das trotz der Meinung der meißten Flieger die Presse eher so berichtet:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-flugunglueck-in-grosserlach-gefaehrlicher-traum-vom-fliegen.0130e0ff-3a4a-4366-a2dd-eaf48575371c.html
Hab nix gelesen was den Bauer "kritisierte"
BlueSky9 schrieb:Wusste gar nicht, dass die Nord-/Süd-Sprachgrenze so weit südlich liegt, dass man bei Euch auch noch Trecker sagt! :)
...der Trecker ...
Ich traue es mich gar nicht zu schreiben :-O
Bei uns werden anfliegende Piloten vom BFL über Mäh-, Wende-, oder sonstige Arbeiten auf dem Gelände informiert, inkl. der Position der Geräte.
Im Rahmen der Gefahrenabwehr kann es sogar sein, dass er einen in eine extra Runde schickt (wie z.B. auch, wenn gerade die Fallis runterkommen). Im Idealfall hat der Bauer auch eine Handquetsche bei sich, aber das ist meist leider nicht so.
Auch hat der BFL dafür zu sorgen, dass der Platz nicht als Abkürzung für Fahrzeuge und Fussgänger genutzt wird.
Aber nicht, dass das hier wieder eine Flugleiter Diskussion wird;-) Mir ist es egal ob ein FL am Platz ist, ich freue mich wenn ich davon einen Nutzen habe, aber man braucht ihn nicht und die FL Pflicht ist natürlich ätzend.
Aktuell sind 27 Besucher online.