"Ich hoffe mir bleibt ein solches Schicksal dadurch mal erspart"
Sicher, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich bin mittlerweile der Ueberzeugung, dass wenn a und b und c und d zusammenkommt, man einfach faellig ist... Bei manchem ist es schon bei c soweit, das mag sein.
Chris
QDM schrieb:Also, den Film habe ich mir angeschaut und ich kann QDM nur beipflichten. Jedenfalls kann ich nicht erkennen, was an dem Platz überhaupt kritisch sein soll. Da gibt es Plätze ganz anderen Kalibers, die keine Mindeststundenregelung verpasst bekommen.
Eher locker und bei 510 Metern ist das kein besonders kritischer Platz.
Und leider schon wieder neue Nachrichten! Zum Glück ist der Pilot unverletzt! Er musste jedoch in seinem UL übernachten.
Es gibt aber noch was viel Schlimmeres als diese 100-Stunden-Regelung.
Da unsere völlig überforderte, weil wissensunmündige Adminstration immer nach den großen Vorbildern wie Lufthansa schielt - subaltern auch noch nach den Amis, um es auf jeden Fall richtig zu machen, brauchen wir für ULs noch deren Regelung, daß beim Landen das Rad (Singular reicht!) am Boden sofort die Ruderausschläge des Flugzeuges auf maximal 50% des konstruktiv möglichen Vollausschlags beschränkt werden.
Das gibt es nicht? Doch, in einem Beitrag von n-tv von vor ungefähr 5 Tagen zu Flugunfällen und deren Ursachen. Ich dachte mir, daß das doch jemand aufgreifen und posten müsse - war wohl nix.
Als Beispiel wurde ausgerechnet die bekannte und auch hier besprochene aufregende Landung eines Airbusses bei Orkan vor einigen Jahren gebracht, wo dieser erst mit dem linken Hauptfahrwerksbein aufsetzte und dann (verzögert) mit der linken Flächenspitze die Landebahn kratzte und per Vollgas gerade noch soeben durchstartete.
DESHALB war das so kriminell! anzuschauen...
Daß vor lauter Regelungswut ein Airbus im klassischen Sinne nicht mehr geflogen werden kann, wurde ja immer schon gemunkelt. Nun weiß ich endlich auch warum!
Ich wollte es Euch nur auch wisssen lassen, bevor Ihr diesen Übermenschen weiter mit Ehrfurcht begegnet.
Wie Isabell Werth gestern im Rio-Interview (ZDF) anläßlich ihrer Silbermedaille berichtete, wiehern die Pferde im Transport-Container regelmäßig, wenn ihr Frachtflugzeug landet. Eines fängt an, und die anderen folgen.
Na, wenn es schon Pferde tun...
Dann hoffen wir mal auf allzeit wenig böigen Crosswind.
hob
Moin,
was sind denn schon 100 Stunden?
Wir müssen uns doch nichts vormachen. Die meisten von uns knattern im Jahr 10 oder 20 Stunden zusammen. Dabei sind wir oft genug absolute Schönwetterflieger. Dann versteift man sich auf irgend ein Ausflugsziel an einem bestimmten Tag, wo eben nicht "Ententeichverhältnisse" herrschen und hupps, geht es in die Hose.
Das gleiche passiert jede Woche auch mehreren Motorrad- und autofahrern auch. Davon wird nur kein solcher Hehl gemacht.
Dann noch was. Kein vernünftig denkender Mensch würde zu jemanden aufs Mopped oder ins auto steigen, der nur 10 Stunden im Jahr fährt.
Denn genau auf diesem Standard stehen wir. Da müssen wir uns nichts vormachen.
Und noch was. Freiheit war schon immer etwas gefährlicher, als Faulheit.
Wir sind alle sterblich. Das werden wir eines Tages so oder so. Bis dahin lasst uns unser geniales Hobby geniessen und lasst uns verdammt noch mal mit den ganzen Negativ-Jammer-Threats aufhören, wie beschissen doch alles ist.
Letzten Endes bin ich der Überzeugung, dass die Fliegerei mehr Leben rettet als kostet. Alleine die Entspannung, die sie bringt.
Es gibt Tage, da habe ich einen Arbeitstag hinter mir, an denen könnte ich doch den einen oder anderen Zeitgenossen mittels Volksmusik zu Tode foltern. 20 Minuten im Flieger und die Welt ist wieder in Ordnung. Besser als jedes Medikament.
Ja! Es sterben immer wieder welche von uns dabei. Das ist schlimm. Mehr aber auch nicht.
Und nun lasst uns weiter fliegen und Spaß daran haben.
LG
Edgar
Moin,
ich sitze oft am Platz und werde von Charterpiloten belächelt weil ich den Flieger in der Halle lasse, die setzen sich dann in den Flieger und fliegen trotz starkem Wind los und drehen ihre typische Runde und gelandet wird dann wieder in EDVK auf einer 2500m langen Bahn.
Die haben dann im Jahr 10 Flugstunden mit 10 Landungen auf einer 2500m Bahn,
Pilot Quax schrieb:Das ist schon heftig, so lange kopfüber im Flieger zu hängen.Und leider schon wieder neue Nachrichten! Zum Glück ist der Pilot unverletzt! Er musste jedoch in seinem UL übernachten.
Dort auch 100 Std
Positiv schrieb:Die haben aber auch nur eine Grasbahn von 15*266m, also etwas kürzer. ;-)Dort auch 100 Std
cbk schrieb:Das kann nicht das Kriterium sein ! Naunheim hat eine 160 m - Bahn und keine 100-Std. - Beschränkung....
Die haben aber auch nur eine Grasbahn von 15*266m, also etwas kürzer. ;-)
Aktuell sind 11 Besucher online.