JaRa schrieb:Ja ich kenne diese Sichtweise und kann sie auch etwas nachvollziehen. Andererseits kann man auf dieser Basis auch jegliches Training im Grenzbereich verbieten, weil irgendwelche superhellen Birnen dann meinen, sie brauchten keinen Respekt mehr vor z.B. zu wenig Fahrt/hohem Anstellwinkel haben oder sonst irgendwelche Kapriolen fliegen. Weil ich hab das mit dem Stroemungsabriss ja mal geuebt und ging ja einwandfrei...
Das mit den IMC-Übungen ist ein zweischneidiges Schwert. Das könnte bei der ein oder anderen superhellen Birne die Hemmschwelle senken, sich doch mal mit dem Wetter anzulegen statt umzukehren, außenzulanden oder gar nicht erst zu starten.
Chris
JaRa schrieb:Wie gesagt, ich kenne und verstehe diese Sichtweise vollkommen. Andererseits ist eine Grundschulung unter der IFR-Haube bei der PPL-Ausbildung Standard. Ob das freilich Sinn macht, ist eine andere Frage. Aber hier sind die Behoerden scheinbar nicht der Meinung, dass sowas zum IMC-Einflug verleitet.
Na sagen wir mal ein verantwortungsvoller Pilot kann von IMC-Übungen nur profitieren. Das Problem ist nur, dass sich fast jeder für einen verantwortungsvollen Piloten hält.
Chris
Was die Behörden so denken würde ich nicht unbedingt als sinnvollen Standard betrachten ;-)
Du hast ja selbst schon erlebt, wie lächerlich das Fliegen mit dem Häubchen ist.
http://www.gmx.net/magazine/panorama/absturz-flugplatzfest-erzgebirge-tote-31875130
http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEBIRGE/MARIENBERG/Tragisches-Unglueck-waehrend-Flugplatzfest-zwei-Tote-artikel9628483.php
Schlimmes Wochenende
JaRa schrieb:Das sehe ich etwas anders. Wer aufmerksam fliegt wird vielleicht in seinem Fliegerleben mit vielen, vielen Flugstunden einen unbeabsichtigten Stall nie erleben. Aber wer als (UL)- Flieger mal weitere Strecken fliegt und auch über mehrere Tage unterwegs ist, der ist vor IMC nicht gefeit. Das über Deutschland ein stabiles Hoch und auch noch ohne Gewitterneigung liegt, ist recht selten. Ein paar 100 km weiter ist vielleicht ein kleines Band mit (Mike) Marginal, mit Tendenz zu Oscar über dem Harz oder der Schwäbischen Alp. Soll ich dann vielleicht eine Woche länger an der Küste bleiben müssen oder am Bodensee ? Morgen muss ich wieder arbeiten oder der Charterflieger muss zurück sein. Bitte ganz ehrlich, nehme ich da den Zug während mein Vereinskollege zeitgleich die selbe Strecke fliegt? Heißt es da nicht immer schaun wir mal was geht ? Alternates sind doch geplant. Doch wann kommt der Moment zu Umkehr oder zur Zwischenlandung oder dramatischer notwendigen Außenlandung ?
Mit den Stall-Übungen sieht′s anders aus: während jeder selbst entscheiden kann, ob er in Schlechtwetter einfliegt oder nicht, kann eine Notsituation, die einen an die Grenzen bringt, uns alle jederzeit erwischen.
Oder bleibe ich hier oben über der Wolkendecke ohne Thermik mit Rückenwind wenn die Löcher mal kleiner mal größer werden? Oder gehe ich runter in die Suppe? Hoffe ich nicht ein bisschen auf "das Loch vom Dienst " am Zielort?
Oder ein Regenschauer die Bodensicht ist gut, doch dann plötzlich weg?
Wer viel weite Strecken fliegt wird irgend wann vor solchen Themen und Entscheidungen stehen.
Die Aussage: "IMC kann mir nicht passieren" passt nicht zur Realität bei solchen Streckenflügen.
Anders beim Stall, das verstehe ich nicht. Denn das ist entweder schwach trainiert oder unaufmerksam.
QDM schrieb:Kann ich zu 100% bestaetigen. Ich war noch nie auch nur in der Naehe eines Stroemungsabrisses, aber in der Naehe von IMC schon oefter mal...
Wer aufmerksam fliegt wird vielleicht in seinem Fliegerleben mit vielen, vielen Flugstunden einen unbeabsichtigten Stall nie erleben. Aber wer als (UL)- Flieger mal weitere Strecken fliegt und auch über mehrere Tage unterwegs ist, der ist vor IMC nicht gefeit.
Chris
>>Kann ich zu 100% bestaetigen. Ich war noch nie auch nur in der Naehe eines Stroemungsabrisses, aber in der Naehe von IMC schon oefter mal...<<
dito
Ihr seit super,
immerhin schon 3 Seiten IMC.
Los strengt Euch an, macht noch ein paar Seiten voll.
@Postbote: Leichter Zucker?
Aktuell sind 15 Besucher online.