Erfahrungsbericht: Einflug in eine Wolke

Forum - Unfallprävention
  • @t-h-w - das hast du sehr gut formuliert - du sprichst mir aus der Seele

    und

    @TB - schön, dass das dein letzter Beitrag zu diesem Thema war. Danke!

  • Tomas Borchert: <IFR geht erst am 5000ft. IFR geht ab der Minimum Radar Vectoring Altitude, die von der Gelände- und Hindernis-Situation abhängt und zum Beispiel hier im Norden so bei 2300 Fuß liegt.

    Enroute-IFR hat viele Vorteile, nicht nur mit Bezug aufs Wetter. Und es kann eine Vorstufe zum CB-IR sein. Nebenbei: Der "normale" IFR-Flug geht nach meiner Erfahrung so: Irgendwo bei 1000 bis 2000  Fuß in den Wolken verschwinden, bei 4000 bis 6000 Fuß oben rauskommen und dann zwischen Schichten oder im strahlenden Sonnenschein über die manchmal mit aufliegenden Wolken versehenen Mittelgebirge hinweg an ein Ziel, das wieder in einem weiten Tal oder in anderweitig offenem Gelände liegt. Dort auf dem Anflug bei 1500 Fuß unten aus den Wolken raus. Stundelanges Fliegen in den Wolken oder Anflüge bis zum ILS-Minimum oder Vereisung von ganz unten bis ganz oben sind selten. >

    In älteren PuF-Heften nachzulesen (PuF = Pilot und Flugzeug), schilderte der unvergessene Heiko Teegen i.V.m. dem hinzukommenden Begriff Hight, wie die DFS gnadenlos IFR-Piloten gegen Hindernisse fliegen ließ, ohne auch nur einen einzigen Finger zu krümmern, sich anschließend aber regelmäßig die Hände in Unschuld wusch, und zwar jahrelang. Genau das sind doch jene niedrigen Beweggründe, die im Strafgesetzbuch (StGB) als Tatbestandsmerkmale expressis verbis genannt werden, wenn Menschen von Menschen zu Tode gebracht werden..

    hob

  • t-h-w schrieb:
    Leute, die Entscheidungen nach gesundem Menschenverstand treffen, sterben in D, auch im beruflichen Bereich immer mehr aus...
    So, da gibt's noch welche?!?

    Michael

  • Thomas Borchert schrieb:
    Erklärt aber gut, warum sich seit Jahrzehnten an den Unfallzahlen nicht wirklich etwas ändert.
    Das ist eine unbewiesene Behauptung und redet nur unreflektiert diesen Regularien das Wort!

    Es könnte nämlich auch gut anders 'rum sein, dass gerade jene Kameraden, die während Ihrer Ausbildung diese ach so illegale Erfahrung machen konnten, eben nicht in diese Statistik eingehen!

    Michael

  • t-h-w: <Eine solche, nach gutem Menschenverstand durchgeführte Aktion, einem "unzulänglichen" Gesetz zu opfern ist leider sehr deutsche, wohl historisch bedingte, Mentalität.

    Aber keine Angst, Leute, die Entscheidungen nach gesundem Menschenverstand treffen, sterben in D, auch im beruflichen Bereich immer mehr aus...>

    zu Satz 1 Deines o.a. Zitats ist bei Prof. Erich Fromm nachzulesen: Buchtitel "Anatomie der menschlichen Destruktivität", Untertitel: Die Lust am Quälen und Überwachen.

    zu Satz 2: Theodor Storm:

    Der eine fragt: "Was kommt danach?"

    Der and′re sagt: "Ist es so recht?"

    ...und also unterscheidet sich der Freie von dem Knecht.

    Fragt einer: Woran erkennt man, daß man in Deutschland ist? Antwort: Daran, daß sie nachts vor roten Ampeln halten oder gar auch zu Fuß stehenbleiben, auch wenn kein Schwein auf der Straße ist und es in Strömen regnet. Sie warten dann lieber auf jemand aus der Erwachsenen-KiTa.

    hob

  • hob: ..."Fragt einer: Woran erkennt man, daß man in Deutschland ist?" ..."Antwort:Sie warten dann lieber auf jemand aus der Erwachsenen-KiTa." ...

    So sind wir halt. Faß es mit Tragung... ;-)

  • FlyingDentist schrieb:
    Es könnte nämlich auch gut anders ′rum sein, dass gerade jene Kameraden, die während Ihrer Ausbildung diese ach so illegale Erfahrung machen konnten, eben nicht in diese Statistik eingehen!
    Das glaube ich nicht.

    Abseits des ganzen Beifallgeklatsches hier: Was konkret hat er denn nun "gelernt"? Dass man ohne Instrumente in Wolken keine Chance hat, den Flieger zu kontrollieren? Ach tatsaechlich nicht? Welch eine Ueberaschung!

    Nee ehrlich, dafuer haette man diese Nummer nicht abziehen muessen, denn das weiss wirklich jeder. Niemand fliegt tief in Wolken ein ohne Instrumente, so daemlich ist keiner.

    Nein, in den Unfallstatistiken tauchen die auf, die trotz Instrumente da einfliegen (Ich hab ′nen Horizont, kann sooo schwer ja nicht sein, ich flieg da jetzt durch)! Siehe letztens der Pipistrel-Unfall. Die Dunkelziffer dieser trotzdem "erfolgreichen" weil unfallfreien IMC-Fluege duerfte sehr gross sein. Wer das einmal gemacht hat wird es immer wieder tun, bis es dann mal knallt... Und um zu erfahren, dass das mit UL trotz Horizont wirklich keine gute Idee ist braucht es wesentlich mehr als so ein Miniwoelkchen. Wenn man an diesem Punkt ansetzen koennte, waere wirklich was fuer die Sicherheit getan.


    Chris

  • Chris, was Du glaubst zu wissen.... Dann ließ doch einfach noch mal den Ausgangstread, dann weißt du was er gelernt hat. Es mag nicht in dein "Weltbild" eines Fliegers passen, er hat es aber gut beschrieben. TBs Wolkenflugparanoia scheint mir bedenklich. Wenn eine einzelne klitzekleine Wolke wie beschrieben gleich mit ungewollten IFR einfügen nebst sofortigen Absturz gleichgesetzt wird, würde zumindest ich mir gut überlegen, ob ich noch mental in der Lage bin, ein Flugzeug zu steuern. Angst ist relativ gesund in der Fliegerei, sollte aber kontrollierbar bleiben. 

    Ich hab in der Tat manchmal ein  Problem mit dem Sicherheitsbedenkentum hier, der fernab jeglicher Realität scheint. Einzig bleibt festzuhalten, dass die Aktion völlig ungefährlich war, der Schüler gegen jede Behauptung hier offensichtlich was gelernt hat aber eben illegal zustande kam. 

    Sorry Leute, mehr kann man dazu nicht sagen. 

    Carlson

  • Carlson schrieb:
    Ich hab in der Tat manchmal ein  Problem mit dem Sicherheitsbedenkentum hier, der fernab jeglicher Realität scheint. Einzig bleibt festzuhalten, dass die Aktion völlig ungefährlich war,
    Wahrscheinlich habt ihr ja recht. So gefährlich ist das mit den Wolken ja nun wirklich nicht, solln sich mal nicht so haben die ganzen Bedenkenträger.  Hier wäre es ja auch beinahe gut gegangen.


    Ulf

  • Carlson schrieb:

    "Wenn eine einzelne klitzekleine Wolke wie beschrieben gleich mit ungewollten IFR einfügen nebst sofortigen Absturz gleichgesetzt wird"

    Tue ich nicht, im Gegenteil. Diese Nummer hat nicht viel mit dem zu tun, was spaeter in den ganzen Unfallberichten steht, dort wird eben mit Horizont in IMC rumgestochert. Deshalb, ich wiederhole mich, bringt man einem Schueler so nur etwas bei, was eh jeder weiss... Wenn, dann sollte man ihm beibringen, dass es eben auch mit Horizont in einem UL sehr schnell ausser Kontrolle geraet. Das wuerde was bringen. Geht aber mit einem UL legal nicht...

    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR