Erfahrungsbericht: Einflug in eine Wolke

Forum - Unfallprävention
  • Carlson schrieb:
    Der Jung fliegt nie, nie wieder in Woken ein.
    Der Fluglehrer aber wohl schon...

  • Moin,

    es gibt Gesetze und Regeln und es gibt gesunden Menschenverstand.
    Oft lassen sich Gesetze und Regeln mit gesundem Menschenverstand nachvollziehen und machen Sinn, wie z.B. das Anhalten vor einer roten Ampel im normalen Straßenverkehr.
    Steht man allerdings nachts um 3:00 auf dem platten Land, 3 Minuten vor einer roten Ampel, kein Auto weit und breit, fragt man sich schon ob man seinen gesunden Menschenverstand in dieser Situation einem Gesetz unterordnen soll.

    Gesetze sind immer Kompromisse und können nicht jede Unterbedingung berücksichtigen.
    Auch die Segelflieger auf der Wasserkuppe sind eine Unterbedingung des für andere Bereiche sicher sinnvollen Gesetzes für Wolkenabstände oberhalb 3000 ft.

    So verhält es sich auch mit unserem Wölkchen.
    Natürlich verbietet sich Wolkenflug für VFR gesetzlich geregelt aus guten Grund aber das genannte einsame Wölkchen ist wie die rote, einsame, nächtliche Ampel.

    Was mich richtig erschreckt, sind Leute, die den Unterschied in diesen beiden Situationen gar nicht mehr erkennen oder erkennen wollen, ihren gesunden Menschenverstand verkümmern lassen, nur nach Gesetz vorgehen und am besten andere, die ihren gesunden Menschenverstand genutzt haben auch noch denunzieren.

    In diesem Fall hat der Flugschüler was extrem Wichtiges gelernt, es wurde niemand gefährdet und durch seinen Bericht hier, haben auch viele Andere was gelernt.
    Eine solche, nach gutem Menschenverstand durchgeführte Aktion, einem "unzulänglichen" Gesetz zu opfern ist leider sehr deutsche, wohl historisch bedingte, Mentalität.

    Aber keine Angst, Leute, die Entscheidungen nach gesundem Menschenverstand treffen, sterben in D, auch im beruflichen Bereich immer mehr aus...

    LG,
    T.
     

  • Danke für diesen Beitrag T-H-W!

    Rüdiger

  • Wie sagt der Ami lächelnd:

    There are Rules and there are Laws. Rules are made by men who  think that they know better how to fly your airplane than you, whereas the Laws were made by the Great One. You can, and sometimes should, suspend the Rules, but you can never suspend the Laws.

  • Dies soll dann auch mein letzter Beitrag zum Thema sein: Ich bin echt nicht pingelig, aber die Massivität, mit der hier eine unverhohlene Begeisterung fürs Brechen der Regeln vorgetragen wird, ist angesichts der typischen Unfallursachen in der Allgemeinen Luftfahrt mit "makaber" nicht annähernd ausreichend beschrieben. Erklärt aber gut, warum sich seit Jahrzehnten an den Unfallzahlen nicht wirklich etwas ändert.

  • Carlson schrieb:
    Der Jung fliegt nie, nie wieder in Woken ein.
    Das glaube ich nicht mit dieser Sicherheit...

    Er hat erlebt, dass das sogar FL (regelmaessig) und illegal machen.

    Er hat gesehen, was das vermeintliche Problem war (kein Horizont).

    Er meint nun zu wissen, wie er es in Zukunft "richtig" machen muesste.

    Dieses rote Tuch, dieses NIEMALS NIE NICHT in Wolken einfliegen, gibt es fuer ihn jedenfalls nicht mehr, da bin ich mir sicher.

    Zwischen gut gemeint und gut gemacht gibt es eben doch einen riesen Unterschied...

    Edit: Da ich aber nicht nur meckern sondern auch konstruktiv sein will, so macht man das, wenn schon: Man sagt dem Schueler z.B.: Ich kenne einen FL mit IFR-Berechtigung plus Geraet und ich wuerde Dir sehr sehr empfehlen, mit dem mal eine halbe Stunde im Schlechtwetter zu fliegen. Das sind die wahrscheinlich best investierten 200-300 Euro in Deiner Ausbildung! Und dann erfaehrt er richtig, was fliegen in IMC bedeutet, dass nur der Horizont eben nicht reicht (das sind naemlich die ganzen IMC-Unfaelle!) usw usf.

    So in etwa. Was da weiter oben ablief war paedagogisch ein Schuss in den Ofen und vermittelt einem Schueler ein komplett falsches Bild darueber, wie es im Luftverkehr zuzugehen hat.


    Chris

  • Wenn ich nicht eh schon davon überzeugt wäre könnte ich fast froh sein nicht allein auf weiter Flur zu stehen mit meinen Ansichten über die Relativierung gewisser Vorschriften ohne gleich jegliches Sicherheitsdenken zu vergessen. Bin aber immer wieder erleichtert wenn es andere besser als ich jemals könnte, zum Ausdruck bringen. 

    Gruss Stephan

  • @Chris:
    Der konstruktive Vorschlag ist gut - aber in unserer geregelten Welt wohl auch wieder nicht so einfach legal machbar...
    Mal im IFR-Flieger IMC von links zu fliegen, setzt voraus sich komplett als Schüler in der ATO anzumelden - mit entsprechenden Voraussetzungen - macht man es ohne das von rechts, fliegt der FI der dich ranlässt genauso illegal und verantwortungslos...

    Konstruktiv wäre das Thema "Versehentlicher Einflug in IMC" als Punkt in die Notverfahren in der regulären Schulung aufzunehmen. Aussenlandeübung, Notlandeübung ist ja während der Schulung auch legal und das verleitet mich auch nicht dazu jeden möglich Acker mal anzufliegen.

  • t-h-w schrieb:
    Mal im IFR-Flieger IMC von links zu fliegen, setzt voraus sich komplett als Schüler in der ATO anzumelden - mit entsprechenden Voraussetzungen
    Hier steht:

    Soll nur das Modul A (siehe unten) abgelegt werden, sind zur Anmeldung lediglich
    erforderlich: Lizenz, Tauglichkeitszeugnis Klasse II (Reintonaudiometrie ist nicht
    erforderlich) und Personalausweis.


    A - Grundlagen des Instrumentenflugs
    Grundlegende Übungen im Instrumentenflug ohne Sicht nach außen

    - Horizontalflug
    - Steigflug
    - Sinkflug
    - Kurven im Horizontalflug, Steigflug, Sinkflug
    - Steilkurven

    Ok, mit Lizenz koennte es schwierig weden, muesste man mal anfragen.


    Chris

  • Nachdem wir gerade mal wieder nicht beim Thema sind, die Ideen werden besser.

     Eine "MINI-Wolkenflugberechtigung" wie sie in England Anwendung findet, wäre eine tolle Alternative. Natürlich auch für UL (oh, ich höre schon den Aufschrei im Hintergrund). 

    Kennt wer diese Regelung? Also...dort ist es erlaubt VFR zu starten...dann razzfazz mit IMC-Rating (Thomas, verbessere mich bitte, wenn ich hier Unsinn schreibe) durch die Wolken und oben drüber glücklich in der Sonne bis zum  Wiedereintritt in die Atmosphäre erneuten Durchflug der Wokenbasis und im Anschluss wieder VFR die Reise unter der Wolkenbasis bis zum Ziel fortzusetzen.

    UL am Tage und VFR, klar. Der Sicherheit wäre das IMC-Rating zuträglich. Allerdings als Zusatzausbildung, wie es bei den großen Scheinen auch üblich ist.

    Hört man eigentlich aus England, dass ständig wer aus ner Wolke fällt?

    Martin

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR