s'gilt für jeden (und steht jetzt nur zufällig unterm michael!)
wenn ich eins bemerkt habe in den knapp 10 jahren die ich dabei bin...
in der fliegerei, besonders in foren-kreisen (aber auch am platz): manch einer kann tun/verlangen/interpretieren/austeilen kurzum sagen was er will....
und die ewigen wasserträger hecheln gehorsam hinterher....und wedeln mit den kurzen schwä.....
frag sich doch mal einer warum die vielen neuen -die eine lizenz bekommen- sich kaum trauen was zu schreiben/fragen ect.
bei ca 17500 ul's in D muss es doch über 20.000 piloten dazu geben - und hier schreiben regelmässig (50 stück?)..und wehe du kommst in die schusslinie bei den üblichen 15......
etwas mehr etikette ist angebracht - sonst unterscheidet sich das bald kaum noch vom umgangston auf einer baustelle.
(in diesem sinne nochmal den guten text vom carlson oben lesen)
Ich finde hier wurden ein paar gute Argumente hervorgebracht, warum die derzeitige Wolkenabstandsregel eher nach "mit der Saubolle reingehauen" stinkt statt als der Weisheit letzter Schluss zu glänzen. Das kritisch zu diskutieren ist noch lange kein Zerstreiten der Fraktionen, ich finde Carlson malt da zu sehr den Teufel an die Wand. Ok, die ein oder andere Formulierung mag nicht kindergartentauglich sein, aber so dünnhäutig darf man als ULer nicht sein :-)
Wenn jemand Zahlen auf den Tisch legen kann, wieviel IFR-Verkehr unterwegs ist, der ausgerechnet durch Echo/Golf fliegen muss und wenn mir dann noch jemand begründet, warum der so viel wichtiger ist als die ganzen Freizeitflieger (Geschäftsreise, ja nee is klar... ich würde natürlich auch gerne kommen "Cheffe, mein Termin is so wichtig, da muss ich mi′m Flugzeug hin!", nur blöderweise wird der mir dann was pfeifen, was gegen sämtliche Netiquetten verstoßen würde), dann überdenke ich das gerne nochmal.
"Nix anderes hab ich geschrieben."
Du hast womoeglich nichts anderes gemeint... Intellektuell liegen Universen zwischen euren Postings.
Chris
Habe diese Einflugthematik mit Interesse gelesen. Habe mit künstl. Horizont,
GPS, Trafficanzeige, Transponder und watching Co-Piloten, bei vorheriger Umsicht
auch geübt. Dabei ist zu berücksichtigen dass nach 7 Sekunden das Lageempfinden ohne Geräte zum Teufel geht. Das interessanteste ist die aufkommende Panik nicht zuzulassen und ganz beherrscht die Geräte zu kontrollieren. Ohne Geräte kommst Du in Schräglage nach wenigen Sekunden raus. Bei längeren Strecken, ab 10 sec. geht′s nicht ohne. Kennedys Sohn war bei Dunkelheit innerhalb 3 Minuten im Meer als VFRNAV Flieger mit IFR-Maschine (6 Monate vorher gekauft), Vor einiger Zeit war ein Bericht im Flügel über einen Fliegerkollegen der im Regen mit unmöglicher Sicht sich mit künstl. Horizont durchgewuselt hat Er hatte das Ding eigentlich ausbauen wollen.Es hat ihm jedoch das Leben gerettet. Natürlich hat man dann nicht richtig geplant und keine richtige Wettervorbereitung getroffen usw. Halt dusselig aber menschlich. Dann könnte noch der Autopilot retten. Doch der ist ja im UL vverboten? Im LSA und aufwärts erlaubt. Sind ja auch die wertvolleren Piloten. Übrigens, sollten jetzt die Moralapostel wieder laut werden möchte ich mal ihr Abfluggewicht mit auch ihren Flugschule überprüfen.Da sind sie dann mit den Bestimmungen grosszügiger. Na denn!
Egal wie kontrovers wir diskutieren ( oder schon streiten?) . Eins haben wir erreicht.
Es haben zumindest das Thema einige hier gelesen. ( Ich wette es hatte sogar hohe Trafik Zahlen) .
Sich einer Gefahr bewusst zu sein ist schon mal eine gute Sache. Sicher haben auch viele das Thema gar nicht so ernst realisiert.
Und vielleicht ist es bei den Verantwortlichen ein wichtiger Tropfen im Fass der es zum überlaufen bringt.
Es kann ja auch mal (noch) besser werden :)
Chris_EDNC schrieb:
Intellektuell liegen Universen zwischen euren Postings.
Völlig klar ...und Du sitzt fest in Deinem engen, unübersichtlichen Scheuklappen-Wurmloch, das eine gekrümmte Raumzeit verbindet, die nur 2 verschiedene Universen vorgaukelt. Und Dein Lieblingsfeind FD enteilte Dir nicht in eines, das bzgl. Deines Horizonts mindestens dem eines Religions-"Paradises" ähnelt, das so diffus ist wie Scientology und / oder dem der Zeugen Jehovas.
hob
################################################################
Chris_EDNC schrieb:
>FlyingDentist schrieb:
Ich zahle lediglich mit gleicher Münze zurück.
Eierköppe
stolzgeschwellter Brust
Rating als Glorienschein
nur verächtliches Mitleid übrig
Pseudo-IFRler
in seinen geliebten IMC
allen anderen minderbemittelden
keine popligen Einmots,
*) Ähnlichkeiten mit diversen Postern in diesem Thread sind natürlich beabsichtigt!
Man FD, geh doch mal kalt duschen. Oder kurbele Dich in FL100, um Dein Resthirn durchzulueften.
Bei soviel gequirlter Kacke auf einem Haufen(!) ist fremdschaemen angesagt. Du fuehlst Dich wahrscheinlich als wahre Zierde der UL-Piloten. Bist Du aber nicht, sondern nur ein Neidhammel, der es scheinbar nicht verkraften kann, es im Leben nur bis zu ′ner popligen C42 gebracht zu haben.
Chris<
Dabei ist das doch alles ganz einfach: Ich hab′ FD angerufen, um mir mal erklären zu lassen, was hier abgeht, da die hinterlistige Ein-Satz-Zitiererei und die Replik weitestgehend unverständlich bleiben:
Nix anders, als daß IFR-Flieger i.d.R. *ohne* 2. Motor und - mindestens - Flzg.-(Teil-)Enteisung bei VFR-Bedingungen vorrangig jederzeit einen Luftraum benutzen zu wollen, der ihnen nur qua teuren Scheins reserviert wird, obwohl sie ihn (fast) nicht benötigen und empirisch insofern auch de facto kaum benutzen, und zwar als Status-Symbol. Vergleichbar wäre, daß Klasse2-Busfahrer auf der BAB jederzeit mit vollem Speed und bei jedem Wetter auf eine parallele Bundesstraße abbiegen könnten und die dortigen Verkehrsteilnehmer deshalb schon prophylaktisch stets bremsbereit-aufmerksam sein müssen, weil es einem verkehrstechnisch-privilegierten Gutsherrn gerade so in den Sinn kommt, obwohl alle anderen *nicht* die BAB benutzen dürfen.
Und noch was, Chris. Du bist doch Schweizer. Seit wann ist denn bei Euch auch die dt. Volkskrankheit "Neid" ausgebrochen?
Nur ... weil Du offensichtlich von Dir auf andere schließt.
hob
hob schrieb:Haeh? Fuer IFR reservierten Luftraum? Gibt es irgendwo in D einen Luftraum Alpha? Habe ich was verpasst? Wir haben flaechendeckend Golf und Echo und beide duerfen von allen benutzt werden. Beide fuer VFR nicht bei jedem Wetter. Das ist in ganz Europa einheitlich geregelt. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte in irgendeinen Teil der Welt auswandern, wo es solche Regelungen nicht gibt. Grossartig aendern wird sich das hier nicht. Insofern ist das hier ein Streit um des Kaisers Bart...
Nix anders, als daß IFR-Flieger i.d.R. *ohne* 2. Motor und - mindestens - Flzg.-(Teil-)Enteisung bei VFR-Bedingungen vorrangig jederzeit einen Luftraum benutzen zu wollen, der ihnen nur qua teuren Scheins reserviert wird, obwohl sie ihn (fast) nicht benötigen und empirisch insofern auch de facto kaum benutzen, und zwar als Status-Symbol.
Zumal, seien wir doch mal ehrlich, niemand die Wolkenabstaende nachmessen kann. Fliegen wir also vernuenftig und gehen vorsichtshalber davon aus, dass jederzeit jemand aus einer Wolke kommen kann, und sei es auch nur ein lebensmueder Fluglehrer wie im EIngangspost beschrieben, um mal auf das Ursprungsthema zurueckzukommen.
hob schrieb:Nein.
Und noch was, Chris. Du bist doch Schweizer.
Chris
Hallo,
>
> Fliegen wir also vernuenftig und gehen vorsichtshalber davon aus,
> dass jederzeit jemand aus einer Wolke kommen kann
>
Das fasst die gesamte Problematik auf bestechend
einfache Weise perfekt zusammen!!
BlueSky9
Als IFR Pilot bekommt man an manchen Tagen mehr als einmal ein neues Heading, um die Abstände zu anderen Fliegern einzuhalten. Die Wahrscheinlichkeit, das ein IFR-Pilot einem VFR-Piloten ausweichen ′muss′ ist dabei höher, da der IFR-Pilot während seines Fluges mit den Kontrollern in Kontakt sein muss, während es dem VFR-Piloten freigestellt ist.
Während ich bei VFR-Flügen die Abstände zu den Wolken einhalten muss, kann ich IFR durch eben diese durchfliegen. In der Regel kommt man auch nicht direkt vor der Nase eines anderen Fliegers aus der Wolke, da auch beim Anflug auf einen Flugplatz die Mindestabstände der Verkehrsteilnehmer eingehalten werden müssen.
Jetzt mal im Ernst!!
IFR-Fliegen ist völlig ok! Dass bei den, zu meinem Bedauern, bestehenden und seit SERA verschärften Regeln die Wolkenabstände eingehalten werden müssen, ist leider geltendes Recht.
Nur ist die Regelung eigentlich doch völlig überflüssig:
Damit ein VFR-Flieger überhaupt in die Verlegenheit kommt, die geltenden die Wolkenabstände in den Lufträumen G und E einhalten zu müssen, braucht es natürlich VMC-Bedingungen. In IMC-Bedingungen wären die IFRler ja wahrscheinlich unter sich und Wolkenabständen kein Thema.
Ergo müsste dann in diesen Lufträumen, der Logik folgend, unter VMC gar nicht nach IFR-Regeln geflogen werden. Damit aber dieses wirklich elitäre IFR-Privileg einer unmaßgeblichen Minderheit* bei jeder Wetterlage ausgeübt werden darf, welches im Übrigen zu nichts nutze ist, außer vielleicht zu Trainingszwecken**, muss man den gesamten VFR-Verkehr entsprechend unverhältnismäßig Einschränken, ungeachtet der Tatsache, dass eine große Zahl von Luftsportlern gerade bei ihrer Fliegerei auf geringere vertikale Wolkenabstände ( < 300m ) quasi angewiesen ist.
Ich halte das für nicht gerechtfertigt.
Michael
*) der Anteil der IFRler unter allen Luftsportlern die die besagten Lufträume unter VMC-Bedingungen nutzen, dürfte sich jenseits des Promille-Bereichs halten
**) es wird aber auch keine Landstraße gesperrt, nur weil ich mit meinem Enkel Dreiradfahren üben will, da es ja dafür verkehrsberuhigte Zonen (Spielstraßen) gibt.
Aktuell sind 21 Besucher online.