<OT>
Hallo,
>
> ...Mickey-Mouse-IFRler...
>
> unser IFR-ler.... Pilotenschwanzverlägerung...
>
> ...uns damit auf den Sack zu gehen!!!!
>
> elitärer Quatsch....
>
> ...Freizeit-IFRler...
>
Hach, ist das erfrischend zu lesen, dass auch unser
FlyingDentist das pauschale Verunglimpfen und Dissen
noch nicht verlernt hat... Da fühlt man sich doch
gleich wieder ein bisschen besser...
;-)))
BlueSky9
</OT>
FlyingDentist schrieb:Das Niveau sinkt bestaendig weiter und weiter...
Aber es ist elitärer Quatsch unterhalb von FL100 und außerhalb von An- und Abflugflugtrichtern der Landeplätze mit CTR als Freizeit-IFRler unterwegs zu sein!!
Nun sind wir dort angekommen, wo sich z.B. Fluglaermgegner tummeln, die wuerden es in Anlehnung an FD′s gewaehlte Worte so formulieren:
"Es ist elitärer Quatsch, als Freizeit-Pilot unterwegs zu sein und die Menschen in der Umgebung zu belaestigen!!"
Im uebrigen: Wer mit den Regeln nicht einverstanden ist, moege sich an z.B. die Verbaende oder weiss ich wen wenden, diese aber bis Abschaffung respektieren.
Chris
BlueSky9 schrieb:Nee, mein Lieber, anders 'rum wird ein Schuh draus.
auch unser
FlyingDentist das pauschale Verunglimpfen und Dissen
noch nicht verlernt hat
Viele von uns kennen doch diese Eierköppe nur zu gut, wie sie mit stolzgeschwellter Brust ihr Rating als Glorienschein vor sich hertragen und für uns Sonderlandeplatznormalos nur verächtliches Mitleid übrig haben.
Ich frage mich sowieso, was hat so ein Pseudo-IFRler auf einem Sonderlandeplatz zu suchen, wenn er dort in seinen geliebten IMC weder starten noch landen kann/darf.
OK dem meisten scheint es ja auch zu genügen, allen anderen minderbemittelden ständig ungefragt zu erklären, wie das wahre Fliegen geht.*
Leute, es gibt doch ausreichend Plätze mit CTRs und wirklich jede Menge richtige IFR-Maschinen - nämlich keine popligen Einmots, die lediglich ein paar Intrumente mehr haben - zu chartern, geht doch bitte dorthin und lasst uns weiter alles falsch machen.
Michael
*) Ähnlichkeiten mit diversen Postern in diesem Thread sind natürlich beabsichtigt!
Eigenwillig.
@FD:
"Aber es ist elitärer Quatsch unterhalb von FL100 und außerhalb von An- und Abflugflugtrichtern der Landeplätze mit CTR als Freizeit-IFRler unterwegs zu sein!!"
Damit würde man praktisch dem Einsatz von Flugzeugen als Individualverkehrsmittel ein Ende bereiten. In aller Regel sind es Geschäftsreisende, die sich des Flugzeugs als Transportmittel bedienen. Die Masse der Geschäftsreiseflugzeuge sind aber nun mal 1-motorig, nicht aufgeladen und ohne Enteisung. In Deutschland sind die Entfernungen außerdem ohnehin auch häufig überhaupt nicht so groß, dass es sich immer lohnt auf über FL100 zu steigen.
Geschäftsreisenden die Möglichkeit zu nehmen, praxistauglich IFR fliegen zu können, damit reine Freizeitpiloten, die ausschließlich aus persönlichem Vergnügen in der Luft sind, keinerlei Unannehmlichkeiten hinnehmen müssen: DAS würde ich elitären Quatsch und Lobbydenken nennen!
Hallo,
>
> Eigenwillig.
>
...seeeehr untertrieben ausgedrückt!
;-))
BlueSky9
Nein nennenwir es lieber beim Namen:
es ist Missgunst, die FD die Finger führt. Ich kann Besserwisserei aus Thomas Antworten nicht herauslesen. Das muss man schon lesen WOLLEN. Leider wie schon häufig in einem unflätigen Ton.
Sehr unschön und nicht im mindesten zielführend.
Tut mit leid Herr Kollege, anders kann ich das leider nicht sehen.
Gerd
Nein, FD hat schon Recht. Und von Missgunst keine Spur. Hier wurde wieder einmal einer winzigen Gruppe ein Sonderrecht auf Kosten der ganzen VFR Hobbyflieger eingerichtet. Das alles auch unter dem Gesichtspunkt, dass jetzt einige wenige Echopiloten auf das "kleine IFR" gehoben werden sollen. Da ist ganz klar eine Lobby dahinter.
Beweis:
Wer hat denn Kontakt zum FIS und könnte mal in Erfahrung bringen wie viele Echos heute IFR von oder zu einem Platz der nicht CRT, Delta oder RMZ geflogen sind. Da es mit Flugplan geht ist die Info leicht einsehbar.
Aha, fast keiner.
Ich habe ja auch gar nichts gegen IFR und es gibt ja auch über Deutschland genügend Trichter wo sie sicher runter kommen. Meinetwegen kann man noch ein paar zusätzlich einrichten, finde die RMZ Lösungen richtig gut.
Aber ganze Lufträume und sogar Golf dafür reglementieren ist einfach unsozial gegenüber allen anderen.
Schaut doch mal in eine IFR-geratete Maschine rein.
Der wichtigste Unterschied zum VFR-Flieger ist der in Deutschland vorgeschriebene Autopilot. Damit erschöpft es sich für die meisten IFRler schon. Die drücken auf den Knopf und der AP fliegt sie durch die Wolke. Da das Teil zerttifiziert ist, fällt es auch nicht aus. Welcher Hobby-IFRler kann wirklich längere Zeit per Hand IMC fliegen?
Ich halte Cloudbraking und ILS-Anflüge für die wichtigsten Elemente des IFR-Fliegens, die ja auch, außer in Deutschland, in das "kleine" IFR rein sollen. Damit brettert dann aber auch keiner mit 180kts unter FL100 durch die Wolken.
bb
hei
@cbk
Für Gleitschirme gibt es zumindest Flarm. Das hat zwar eine geringe Reichweite, soll aber trotzdem noch reichen um einem Segelflugpilot bei Tempo 180 ca. 30 Sekunden Bedenkzeit zu geben. Das ist besser als garnichts.
VG
Thomas
Aktuell sind 15 Besucher online.