Und schon wieder ein UL...

Forum - Unfallprävention
  • <Die 172er Cessna liegt im Privatgarten>

    Seit wann ist ′ne C172 ein UL?

    Thema verfehlt: Die Überschrift muß folglich lauten "Schon wieder *k*ein UL..."!

    ...Soll ja *auch* schon mal vorkommen ...und ist insofern hier erwähnenswert.

    hob

  • Nirgendwo steht in den Berichten etwas von ULTRA-Leichtflugzeug. Da steht Leichtflugzeug (stimmt, ist nämlich ELA1) und Kleinflugzeug (stimmt auch, wenn man einen Airbus daneben stellt).
  • Ist nur wieder einer von Hob′s sinnfreien Beiträgen. Diesmal versucht er halt in seiner unbeholfenen Art witzig zu sein und bezieht sich auf die Überschrift dieses Threads.  

    Hob, ob diese missglückte Landung auch wieder auf irgendeinen Nazi Erlass zurückzuführen ist? Zumindest einer der Insassen könnte ja...... ach lassen wir das....
  • Spektakuläre Notlandung:
    https://www.youtube.com/watch?v=CZydrXAq2pY
  • MOIN:<Ist nur wieder einer von Hob′s sinnfreien Beiträgen. Diesmal versucht er halt in seiner unbeholfenen Art witzig zu sein und bezieht sich auf die Überschrift dieses Threads.>

    Richtig gelesen, Bravo, aber nix verstanden: Die Thread-Überschrift lautet aber "Und schon wieder ein UL... " und nicht z.B. "eine elitäre PPL-A-Mühle" à la C172, wie in einem Link wörtlich (nämlich lediglich "172er Cessna") zu lesen ist, und die ja laut Lizenz nur Besserverdienern, deshalb bekanntlich auch Besserfliegern und letztendlich Besserwissern zusteht. Die kann man ja auch mal provozieren. Wenn sich die UL-er das nun nicht mehr so ohne weiteres gefallen lassen wollen, hier ständig als minderwertige und dumme Flieger hingestellt zu werden - "schon wieder" sagt ja schon fast alles, weil ja sowieso nicht anders zu erwarten (daß sie sich selbst umbringen etc.) -, heulen die verhinderten, selbstverfreilich auch edleren Lufthansapiloten-Anwärter hier laut getroffen auf.

    <Hob, ob diese missglückte Landung auch wieder auf irgendeinen Nazi Erlass zurückzuführen ist? > 

    Natürlich ist das einem Nazi-Erlaß geschuldet - nur welchem der selbst-gestrickt-zahlreichen und dem dt.-vorauseilendem Gehorsam geschuldeten? -, weil es das einzige zu sein scheint, was in Deinem Hirn in Flieger-Deutschland mit genau diesen N-Rudimenten Platz hat.

    Nebenbei: Wenn du Deine Familienangehörigen irgendwann sündhaft teuer zwangsbeerdigen mußt, ist das genau jeden zu schulden, die sich hierzulande daran immer noch schamlos bereichern, weil es so Gesetz wurde, um damit von den Nazis aus die jüdische und auch andere Kulturen zu beseitigen ...und u.a. per Luftfahrtgesetz fliegerisch die Flucht aus D verhindern sollten. 

    Das ist keinesfalls unbeholfen und schon gar nicht witzig - damit macht man keine Witze -, sondern ein ernsthaftes Dauer-Defizit bei Dir, die Wahrheit zu akzeptieren ...und damit auch die Gründe.

    hob 

  • Genau. Und ich habe offensichtlich weniger Schmerzen :-)
  • Lieber Hob,

    Du würdest es den Lesern Deiner Kommentare -zumindest mir- deutlich erleichtern, Deinen Gedankengängen zu folgen (folgen zu können), wenn Du einfache kurze Sätze anstatt der Schachtelkonstruktionen nutzen würdest.

    Zum Thema: das Trennen zwischen UL und leichter Echo-Klasse (ELA1 = ECHO bis 1200 kg MTOW) nervt und ist völlig überflüssig. Ja, Echo-Fliegen ist (meistens) teurer, Echo-Flugzeuge sind (meist) robuster. ABER Echo-Flugzeuge sind oft auch fliegerisch weniger anspruchsvoll als ULs. Und viele UL-Luftfahrzeugführer sind Flieger-handwerklich besser als die Echo-Kollegen (hat sicherlich auch mit den Kosten zu tun). Bis auf das (ausgelöste oder nicht ausgelöste) Rettungssystem sind die Unfallszenarien beider Klassen vergleichbar. Eine Piper-Cub oder C150 aus den 50er Jahren hatte damals einen vergleichbaren Stellenwert wie eine C42 heute. Somit ist es aus meiner Sicht durchaus berechtigt und sinnvoll auch auf Unfälle von ELA1-Flugzeugen hinzuweisen.

    in diesem Sinne: allen Flugbegeisterten schönes (passendes) Wetter und sichere Landungen!

    Lechpilot

  • Jedem, der das noch nicht begriffen hat, möchte ich unbedingt ans Herz legen, endlich aus dieser bescheuerten "UL gegen Echo"-Denkweise auszubrechen, das ist dummes Geschwätz von gestern. Wir haben auch so schon genug Probleme, da brauchen wir uns nicht noch gegenseitig anzuschwärzen. Vor der Flugphysik sind alle Es und Ms gleich, daher solltet ihr jeden Flugunfall ernsthaft analysieren und draus lernen.
  • Wir alle sind Piloten und lieben das Fliegen!

    Ich frage mich sowieso, wieso man ein pplForum und ein ulForum hier betreibt, und das nicht einfach zu einem Fliegerforum zusammenfasst!?

    In welches Forum soll ich als Motorseglerpilot denn hingehen? Braucht es dann demnächst noch ein drittes "Motorseglerforum"? Wenn man schon am Foren erzeugen ist, gibt′s dann bald auch "Segelfliegerforum", "Helikopterforum", "Ballonforum", "Luftschiffforum" etc. pp.? Jeder der mehrere Klassen fliegt muss sich dann überall anmelden?

    Fazit:
    Also ich wäre ganz stark dafür, das ULForum und PPLForum zusammenzufassen. In unserem Verein beispielsweise haben wir sowohl M, E, K-Klasse und Segelflugzeuge. Die meisten Piloten fliegen daraus mehrere Klassen. Wer bei uns den PPL gemacht hat, macht dann meist auch die Weiterbildung auf UL.

    Sorry fürs OT posten, aber das wollte ich mal loswerden.
  • Vor der Physik sind alle gleich, aber in der  Realität sieht es leider anders aus. 
    Die Piloten ob E oder M oder I vertragen sich in der Mehrzahl  gut, denn da oben schweißt uns die gleiche Gefahr mit der Schwerkraft zusammen.
    Wäre da nicht LBA und Verbände und EU und Lobbyisten und Echo- Egoisten  die eher an der Verbreiterung der Gräben arbeiten als sie zuzuschütten.   
    Fakt: Der LAPL wird stark gepuscht und der SPL/UL  behindert. Hier schon oft besprochen. 
    Wer Lust hat kann ja mal versuchen mit einem UL in Egelsbach zu landen. 
    Oder mal mit einem Trike auf einer Nordsee Insel. 
    Oder auf einem der vielen Segelflugplätze die zwar mit einem lauten Echo schleppen aber auf keinen Fall die Konkurrenz von einem UL sehen wollen. 
    Auch in der Wartung gibt es Erleichterungen für die LSA Klasse  aber bei den ULs eher mehr Regeln und Vorschriften die das Fliegen verteuern.  Ich habe den Eindruck das ist gewollt. 

    Zum Glück kann man sich das Passende ja  (noch) aussuchen. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
spitzkohl 

Anzeige: EasyVFR