Und schon wieder ein UL...

Forum - Unfallprävention
  • Leider ist es aber auch so, dass jeder in seinem Umfeld Kamerad(inn)en kennen wird, die es absolut "nicht mit dem Funken haben"

    Ja kennt jeder. Aber ich habe solche Leute _nur_ in Deutschland kennengelernt. Zufall?Ich habe auch echt Zweifel, ob das anders wäre, wenn es keine FL geben würde.
    Ich schon. Ich habe nicht nur Zweifel, ich bin zu 100% davon ueberzeugt, dass das staendige Reingequatsche der FL genau sowas produziert.
    Also ich fliege in Thailand und bin vorher in Paraguay geflogen. Hier gibt es nur in Ausnahmefällen einen ATC auf kleinen Plätzen. In Paraguay hatte ich so etwas nie erlebt. Dort gibt es nur die beiden Tower in Asuncion und Ciudat del Este.

    Leider haben wir hier auch einige "stumme Kollegen", ich denke nicht, dass es NUR an dem System Flugleiter liegt (obwohl ich ihn für überflüssig halte).

    Wenn dann einen richtigen ATC mit Befugnissen oder halt gar nichts und selber koordinieren.

    Als ich letztes Jahr in D geflogen bin hatte ich aber keinen besonders guten Eindruck am Funk erhalten, Aber nicht nur von D-M... 
  • Entschuldigung, ich wollte nicht die Diskussion pro und contra FL hierhin verlagern. Das meiste ist ja bereits an anderer Stelle gesagt worden. 
    Mir ging es nur um die Information bzgl. des Absturz in Münster. 
    Bernhard
  • > die FL sollten sich endlich _konsequent_ aus dem Funkverkehr heraushalten
    Dem kann ich eigentlich nur zustimmen!!
    Ok!
    Sowie der FL eine Gefahrensituation erkennt oder einen
    sinvollen Hinweis geben kann
    , dann muss er Funken.
    Ja was jetzt? Konsequent heraushalten oder doch funken?? Und was wäre eine Gefahrensituation und was ein sinnvoller Hinweis???

    Naja, die Blödmannsgehilfen der Nation in Sachen Flugsicherheit, die Mitarbeiter der BfU nämlich, scheinen ja auch dem Irrglauben anzuhängen, dass das "Nichtvorhandensein" des Flugleiter den Unfall entscheidend mitverursacht hat.
    Im Übrigen waren die Unglückspiloten ja nicht durch solch unnützen Funkverkehr vom eigentlichen Job des Pilotierens abgelenkt und hätten ein Bild von der Verkehrssituation haben müssen!!

    Der Unfall ist darauf zurückzuführen, dass sich die Luftfahrzeugführer bis zur Kollisi-
    on nicht wahrgenommen hatten.
    Neben generellen Defiziten in der Luftraumbeobachtung und Wahrnehmung bei beiden Luftfahrzeugführern haben folgende Faktoren maßgeblich zu dem Unfall beigetragen:
    - eine unzureichende Kommunikation zwischen den Luftfahrzeugführern untereinander und der Flugleitung Telgte Info, die zur Folge hatte, dass die Beteiligten nicht ausreichend übedie Verkehrslage in beiden Platzrunden informiert waren
    - eine nicht besetzte Flugleitung bei Mischbetrieb
    - das Eindrehen der TL 96 Sting aus der Nordplatzrunde in den kurzen Endanflug und den damit verbundenen Einschränkungen zum Erkennen des anfliegenden Verkehrs auf die Asphaltpiste
    - eine Blendung des Piloten der TL 96 Sting durch die Position der Sonne im Queranflug
    - der laut Zeugenaussage verkürzte Anflug der D4 Fascination aus der Südplatzrunde direkt „aus der Sonne“ heraus in Bezug auf die aus der Nordplatzrunde eindrehende TL 96 Sting

    Michael
  • Naja, die Blödmannsgehilfen der Nation in Sachen Flugsicherheit, die Mitarbeiter der BfU nämlich, scheinen ja auch dem Irrglauben anzuhängen, dass das "Nichtvorhandensein" des Flugleiter den Unfall entscheidend mitverursacht hat.
    Du hast die Intention meines Postings nicht verstanden.
    Die Piloten in D werden durch die praktisch immer vorhandenen Flugleiter dazu erzogen, nicht vernuenftig zu funken und oft keine Positionsmeldungen abzugeben. Klar, wenn dann mal keiner da ist, geht das auch mal schief.

    Leider muss da einer sitzen, dann kann er wegen mir die Landegebuehren eintreiben. Fuer alles weitere braucht es keinen FL.

    - eine nicht besetzte Flugleitung bei Mischbetrieb
    Soso...
    Wie ich schonmal schrieb, hier auf meinem Platz in der Schweiz haben wir
    - Sehr starken Helikopterverkehr
    - Permanenten Sprungbetrieb
    - Segelschlepp
    - Flugschulbetrieb
    Am Wochenende ist die Platzrunde gerammelt voll. Aber einen FL hat dieser Platz noch nie gesehen und es ist, soweit ich weiss, noch nie was passiert. Auch und vor allem, weil JEDER Pilot absolute Funkdisziplin haelt, sich mit anderen Piloten abspricht, konsequent jeden Platzrundenteil ansagt, etc. Wenn man das von Anfang an so lernt, funktioniert das hervorragend!


    Chris
  • Ich habe jetzt Augenrheuma vom vielen Gelaber um die Flugleiter!!!!
  • Wenn hier auf Beiträge zu den Themen Flugleiterpflicht, Überladung sowie Anhebung des MTOW verzichtet würde dann bliebe ja fast nix mehr übrig. Wenn man mal von den Kommentaren zu Abstürzen absieht. Kann nicht mal einer einen schönen Reisbericht schreiben?
  • Kann nicht mal einer einen schönen Reisbericht schreiben?
    Aber doch nicht in diesem thread.
    Es geht hier um einen Unfall, bei dem das Thema FL eine Rolle spielte. Ist doch klar, dass man dann drueber "labert". Wer nicht will, muss das alles nicht lesen, geschweige denn OT dazu schreiben.


    Chris
  • Moin Chris,

    für mich und auch Andere ist es hier nur noch ein Gelaber, wieviel Themen wollt Ihr eigentlich noch um den ewigen Streit um die Flugleiterpflicht vollsülzen?
    Warum schreibt Ihr das nicht im passenden Thema wo es sogar schon eine Umfrage zu gab?

    Stefan

    Übrigens Chris, wenn in der Überschrift das Wort "Flugleiter" vorkommen würde, so würde ich es auch nicht lesen und OT schreibst Du zum Thema und nicht ich, anscheinend hast Du weder die Überschrift gelesen noch verstanden!
  • Hallo,

    > für mich und auch Andere ist es hier nur noch ein Gelaber

    dann lies es nicht.



    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR