Raterunde - alles außer "Flugplätze erraten"

Forum - Fliegen & Reisen
  • Heli schrieb:
    ich dachte was ist das und wo ist es dran.
    Das ist der bayerische Wappenlöwe, er ist an einem Seitenruder
  • Hallo GonzoFlieger,

    wenn Du jetzt noch den Flugzeugtyp nennen kannst , dann kannst Du Dir 100 Punkte gut schreiben und ein neues Bild raushauen.

    LG Manfred

  • Evtl. Eine FK 131 bzw. BÜ 131

    Grüße Bene

  • Hallo Bene,

    Du hast recht und bist dran.

    LG Manfred

  • Nachdem ich nicht darauf vorbereitet war, hier mal ein schönes Bild. Mir reicht schon was zu sehen ist und wo. 


  • Hallo Bene,

    ich bins nochmal. Das sieht sehr nach Rheinfall bei Schaffhausen aus ?

    Du kannst Dir ruhig Zeit lassen, vielleicht kommen noch andere Meinungen

    LG Manfred

  • Stimmt, so ist es wenn man sei  Handy aufräumt.

    Ball geht wieder an dich.

    Grüße 

  • Hallo, da ist er und die Frage ist: was ist  das für ein Triebling und wo wurde er eingesetzt ?

    LG Manfred




  • NSU Quickly, alternativ Puch-Moped mit 50cc, gabs auch als 2-Sitzer.  Rechts im BIld der Bowdenzug für die Dekompression.

    Allerdings war zu der Zeit der Farbfilm ja erfunden. Liege ich also 2-3 Generationen daneben?

  • Hallo Maraio  ,

    Du bist  sehr dicht dran und ich löse.

    Das ist ein Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 98 ccm und stattlicher Leistung von 2,75 bis 3,0 Pferdestärken. Gebaut von der Firma Fichtel & Sachs im Jahre 1950. Eingebaut in ein Motorfahrrad von Hercules in Nürnberg. Jeder deutsche Fahrradhersteller hatte zu dieser Zeit so ein Töftöf in ihrer Produktpalette. Zumal man preiswert ohne Führerschein motorisiert wurde und nur eine Haftpflichtversicherung brauchte. Das Fahrzeug war auch steuerfrei und das bis heute. Den Hobel habe ich totalzerlegt und mit viel Rost in einer Kiste bekommen. Motor Kolbenfresser. Drei Jahre brauchte die Restauration und Wiederaufrüstung.

    Das Foto habe ich mit einer alten Plattenkamera 9*12 aus dem Jahr 1910 gemacht. Auch diese brauchte vorher von mir eine Zuwendung. Natürlich in Schwarz/Weiß. Jetzt läuft der Sauser ( max. 60 k/h ) schon 16 Jahre und habe ihm 10Tkm drauf gedreht. Obwohl er nur zwei Gaspositionen kennt, Leerlauf und volles Rohr, ist der Auspuffkrümmer immer noch nicht blau angelaufen. Der Ladedruck wurde dabei nicht beachtet. Zu jener Zeit war dieses Motorradl das Dienstfahrzeug des Kaminkehrers, des Rucksackstieres (der Tierarzt, der die Kühe künstlich besamte, also nicht er sondern die Spritze) und der Hebammen. Überall wo es pressiert hat . Auf Oldtimertreffen ist er immer ein richtiger Hingugger.

    Und so sieht der Hennersprenger aus, so wurde das Wergl bei uns genannt.

    LG Manfred aus München



Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56 %
Ja
44 %
Stimmen: 234 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR