Raterunde - alles außer "Flugplätze erraten"

Forum - Fliegen & Reisen
  • vielleicht sowas?



  • Nein, genau das nicht. ;-)

  • ich sehe als weiteren Unterschied die Rillen am Schaft. So, what?

  • Die Rillen hatten wir schon, sind nett aber egal.

    Es geht um den Niet wie er gesetzt wird/ist.


    So ist der Unterschied beim Setzen...

  • Na wir sehen daß sich beim Wunderniet der Kopf nicht einfach ins Material zieht und 90% desselbigen nunmehr wirkungslos sind und lediglich W&B negativ beeinflussen. Sondern, weil da wohl ein Ring zwischenliegt, SÄMTLICHES Alu  am ′Festhalten′ beteiligt.   Beantwortet aber viell. nicht die Frage?

  • Bei dem Wunderniet werden die beiden zu verbindenden Platten beim Durchdrücken zusammengezogen, was beim Baumarktniet nicht der Fall ist.

    Beim Baumarktniet muss man darauf achten, dass die beiden Platten möglichst dicht zusammen liegen, bevor man die Zange zusammendrückt ...

  • Biggles schrieb:
    Bei dem Wunderniet werden die beiden zu verbindenden Platten beim Durchdrücken zusammengezogen, was beim Baumarktniet nicht der Fall ist.
    Es ist zwar kein Wunderniet, sondern nur ein sehr guter Niet, aber das ist der Kern der Frage.

    Es handelt sich um einen Stanley POP(R) V-Grip(TM). Er ist gegenüber dem bekannten üblichen Baumarkt-Niete (gemeinhin POP-genannt, obwohl er nicht POP von Stanley, sondern meistens von Gesipa ist) ein Hülsenfalter und kein Hülsenweiter.

    Das führt dazu, dass Bleche zusammengezogen werden und ein sehr großer Nietbereich zur Verfügung steht.

    Die Aufdickung dient zum eindeutigen Ausknicken der Oberfläche.

    Nebenfeature des Niets ist der sichere Verbleib des Ziehdorns im Niet mit einer Wasserdichtigkeit bis ein paar hundert mm Wassersäule (Wert weiss ich nicht genau) für unsere Zwecke und kleine Drücke auch als Gasdicht anzusehen.

    Allgemein habe ich ein deutlich gleichmäßigeres Verhalten beim Nieten, was zu deutlich besserer Qualität der Nietung führt. Wenn man dann noch eine gute elektrische Nietpistole oder einen Nietvorsatz hat, ist es geradezu unerträglich gut.

    Es gibt bestimmt auch andere Hersteller mit ähnlich funktionierendem Niet, müsste man mal schauen.

    Wenn jemand mal wieder was in Blech macht, denkt er vielleicht daran :-) 











    Nietmuttern arbeiten auch als Hülsenfalter.

    Biggles ist dran.

    Nachtrag zum Steuerseil @GonzoFlieger: das defekte Seil war auch 7*19

  • Hallo Leute,

    hier habe ich eine Link zu Informationen zu Cherrylock Blindnieten. Da wird unteranderem aufgeführt, wie das ganze zu verstehen ist und was da so speziell ist.

    Gruß Manfred

    https://www.cherryaerospace.com/docs/catalogs/CA-1013.pdf

  • Sooo, sorry für die Verspätung ...

    Ich hatte etwas Probleme mit dem Photo einbinden ...

    An der Wand hängt ein Hauptholm, wie man sieht ist er einteilig. Spannweite ca. 12m

    Nun zu meiner Frage:

    Zu welchem Flieger gehört er?



  • Fauvel AV 36 CR

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble 

Anzeige: EasyVFR