Sorry, habe nix interessantes zur Zeit……
Hallo Steffen_E,
um nochmal auf das gebrochene Seil zu sprechen kommen. Ist der Seildurchmesser 2,4 oder 3,2mm? Das Seil sieht nach 7x7 aus. Eine Umlenkrolle kann nicht zu groß geraten (für unsere Anwendungen - für andere Hochgeschwindigkeitsanwendungen usw. mit hohen Reibungskräften.... siehts anders aus - hier gibt es ein Optimum) aber es kommt auch auf den Umlenkwinkel und den Ablenkwinkel an. Wenn die Position des Seils (Spannschloss) auf deinem Foto bereits die näheste Position zur Seilrolle hat, erscheint mir der Umlenkwinkel nicht wirklich zu groß und die Rolle gerade noch ausreichend. Wenn aber das Seil (Spannschloß) noch näher an die Umlenkrolle kommt und der Umlenkwinkel (deshalb) noch deutlich zunimmt (leider sehen wir den Anlenkmechanismus der Pedale nicht), was ich ursächlich vermute, dann passt die Geometrie (Position und Durchmesser der Rolle) nicht.
Da das Spannschloß schon sichtbar ist, wird die Pedalerie nicht weit weg sein. In diesem Sinne würde ich auf einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler tippen. Die Umlenkrolle ist einfach zu nah am Anlenkmechanismus. Darüber hinaus sieht das Drahtseil so aus, als wäre es für ein Steuerseil auf Dauer nicht geeignet (einfaches Baumarktseil oder statt Steuer- ein Spannseil?). Irgendwie sind die Litzen gerade abgebrochen, ich hätte erwartet daß sich die Drähte der Litze mehr auffransen würden.
Ich habe mir die 2,4er und 3,2 Steuerseile in meiner Werkstatt noch mal angeschaut. Sehen irgend feiner aus. Ich würde keine 7x7 Seile verwenden, auch nicht für 2,4er. Größere Rolle - warum nicht - aber die Position der Rolle sollte so gewählt werden. daß sich auch im ungünstigten Steuerfall ein kleiner Umlenkwinkel ergibt. Schwenkrollen sind da ggf. ideal.
Es geht mir hier nicht ums Rechthaben oder um ein Rätsel zu lösen. Es geht mir um Technik. Sollte ein Konstruktionsfehler vorliegen würde ich den beim Auswechseln der Seile beheben, wenn das möglich ist. Ich finde das Thema sehr sicherheitsrelevant und wenn sowas in dieser Rubrik auftaucht soll es mir auch recht sein.
Leider noch kein neues Bild... wer kann der darf!
Hallo Maraio,
hier ist eins. Was ist das für eine Sportart? Wo könnte das stattgefunden haben? Eine Lösung reicht.
GonzoFlieger schrieb:3,2 und Umlenkwinkel zu Rollendurchmesser sind eindeutig fern jeder Anwendungsregel (zB Jacobs) Das Zerstörungsbild bestätigt das auch.
Ist der Seildurchmesser 2,4 oder 3,2mm?
GonzoFlieger schrieb:Woher das Ursprungseil kommt, keine Ahnung. Ich habe jetzt Steuerseil von Siebert drin. Bei 3,2mm habe ich (mit heutigem Technikstand) nicht von Unterschieden Steuer- zu Spannseil gehört, habe auch noch nie andere Steuerseile als 7x7 gesehen. Höchstens die ganz alten mit Hanfseele, aber die werden eigentlich alle ersetzt.
(einfaches Baumarktseil oder statt Steuer- ein Spannseil?)
Sonst kaufe ich bei Seilflechter, die machen auch keinen Unterschied zwischen laufendem und stehendem Gut.
Nachtrag: muss ich echt nachsehen, ob das Steuerseil von Siebert nicht 7*19 ist
GonzoFlieger schrieb:Kann eigentlich nur ein Huskyschlitten sein. Wenn die Startnummer keinen Umlaut hätte, würde ich Alaska sagen ;-)
Was ist das für eine Sportart? Wo könnte das stattgefunden haben?
Der Umlaut könnte aus "Haidmühle" kommen und der Sponsor von 2019...
HSV schrieb:Jau, passt, die Rennnummer passt zur WM 2019 in Haidmühle. oben "Happy Dog"
Der Umlaut könnte aus "Haidmühle" kommen und der Sponsor von 2019...
Aktuell sind 14 Besucher online.