Macht nix Luca, schick mir Deinen Urlaubsantrag, ich genehmige den dann ;-))
Ich habe die Route sowieso auf meinem Navi gespeichert und lediglich Kassel durch Kamenz ersetzt, deshalb weiß ich auch, daß es für Dich die gleiche Entfernung ist.
Gruß, Stefan
Hi Luca,
ich bin damals östlich von Innsbruck, von Nord nach Süd und dann zwischen Großglockner und Großvenediger über Matrei und Mittersill nach Süden geflogen. War spektakulär. Hatte keine Alpeneinweisung, aber eine zweite Maschine mit dabei, die einen erfahrenen Piloten hatte.
Vielleicht hilft es dir: http://www.learning-to-fly.de/?p=222
lg, Tobias
TobiasM schrieb:Hallo Tobias,
ich bin damals östlich von Innsbruck, von Nord nach Süd und dann zwischen Großglockner und Großvenediger über Matrei und Mittersill nach Süden geflogen. War spektakulär. Hatte keine Alpeneinweisung, aber eine zweite Maschine mit dabei, die einen erfahrenen Piloten hatte.
ich habe kurz geschaut. Die Bilder sind fantastisch! Ich hoffe wirklich, dass wir auch schaffen, so schöne Bilder zu machen.
Voraussetzung dafür ist natürlich ein Bilderbuchwetter... Aber ich denke, Ende Juli sollte es möglich sein...
Mal sehen!
Erstmal, wie gesagt, muss der Urlaub genehmigt werden... ;)
Schöne Woche
Luca
Hi Luca,
ich steh aktuell vor derselben Herausforderung wie du (siehe hier), dementsprechend kann ich das ganz gut nachvollziehen. Vor allem durch den dauerhaft zürnenden Petrus während der letzten drei Wochen blieb mir nichts anderes übrig, als Flugplanungen mit Ausweichplätzen und Ausweichplätzen der Ausweichplätze zu erstellen... müßig das Ganze. Daher lieber wieder zurück zum Fliegen: Ab Mitte der Woche sieht es endlich wieder gut aus! Und die Flugplanung steht sowieso, das sollte passen :-)
lg, Tobias
aviatrix schrieb:OpenFlightMaps findest Du hier (Italien) oder hier (Österreich). Oder Du installierst das kostenlose AirMate (hier für IOS oder hier für Android) auf Dein Handy und/oder Tablet und lädst die OpenFlightMaps über "Einstellungen" -> "Karte" -> "Topographische Karten verwalten". Dann brauchst Du die nicht als .PDF ausdrucken und hast sie in einem brauchbaren Backup-Navi. Aber Vorsicht: Die Seilbahnen oder Leitungen, vor denen die "Großen" (VFRNav, Skydemon etc) warnen, werden nicht angezeigt.
p.s. Es gibt für Österreich und Italien auch die OpenFlightMaps, die ich sehr empfehlen kann!
Gruß Lucky
Übrigens gibt es von Zell am See kommend noch eine interessante Variante die im Vergleich zu der über LOWI und den Brennerpass eine deutliche Abkürzung darstellt:
Von Zell am See nach W dem Tal folgen – Mittersill – Gerlospass 5100 ft – bis Zell am Ziller – nach links = S abbiegen – dem Tal folgen, zunächst S dann SW, bis zum – Pfitscher Joch 7400 ft (Grenze AU/I) – dem Tal nun wieder abwärts bis Sterzing an der Brennerautobahn.
Das Pfitscher Joch ist einer der erlaubten Übergänge nach Südtirol.
Luftsportgeräteführer schrieb:Verstehe ich dann richtig, dass der Brennerpass nicht benutzt werden kann?
Das Pfitscher Joch ist einer der erlaubten Übergänge nach Südtirol.
Ich finde das nicht in der Liste...
Grüße
Luca
Hallo Luca,
für Deine Planung könnte ich Dir noch folgende Lösung vorschlagen.
Du fliegst von Kamenz nach Jesenwang, EDMJ. Liegt nördlich vom Ammersee. Dort kannst Du von Mogas bis Jet Fuel alles tanken und es gibt für den Notfall auch einen LTB Betrieb. Übernachten kann man im Hotel, fußläufig im Ort. Aber es ergibt sich immer eine Fahrgelegenheit.
Von dort kannst Du dann je nach Wetterlage über die Schweiz, die Ostroute über Österreich oder die Brenner Route nehmen.
Nachdem Du wahrscheinlich noch nie in den Bergen geflogen bist ist die Brenner Route zu empfehlen. Wenn das Wetter es zuläßt kannst Du die Strecke vom Walchensee bis zum Gardasee auf einer geraden Linie durchfliegen. Luftraum Delta von Innsbruck beginnt - glaube ich - ab ca. 7.000 o. 8.000 Fuß. Bei Scharnitz ist der Meldepunkt N1, dort meldest Du dich bei Innsbruck Radar an und teilst mit, daß Du "direct Brenner" möchtest. Mit FL 100 bis kurz vorm Gardasee hatte ich bisher keine Probleme. Du mußt dann auch keine Täler entlang fliegen und mögliche Luftwirbel von Bergkanten sollten Euch nicht mehr treffen.
Wie gesagt bei guten Wetter geht das ruckzuck. Bei Fön muß es eine andere Route sein.
Allerding wäre bei Deinem Flugziel die Route über die Schweiz auch nicht verkehrt. Zu beachten ist, daß der Schweizer FIS nach dem Einleitungsruf immer am Ende folgende Phrase bringt "Your Messages please". Das heißt, daß Du trotz Flugplan Deine nächsten Way Points aufsagen sollst. Bzw. er gibt manchmal einen Way Point vor, den Du dann melden sollst.
Viel Gück.
Michael
Michael Wagner schrieb:oder ... "post your message"
Zu beachten ist, daß der Schweizer FIS nach dem Einleitungsruf immer am Ende folgende Phrase bringt "Your Messages please".
Hallo Tim17,
Danke für den Hinweis, werde das nächstemal darauf achten.
Viele Grüße
Michael
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.