Ist ja auch kein VFR AIP von der DFS...
Irgendwo muss der Preis ja herkommen!
Fliegeraas schrieb:Quatsch - laß' dich nicht beeinflussen. Ich habe / fliege seit 1 1/2 Monaten sowohl mit AIP als auch mit Flugplatz-TB und nach "Eingewöhnung" reicht das absolut aus. Mehr Darstellung ist idR nicht notwendig - so wie es auch in der Einleitung vom TB steht :-)
Komisch. Nun freu ich mich gar nicht mehr so auf das Eintreffen des Taschenbuchs...
Guck es dir erstmal an wenn du es zuhause hast. Du mußt ja nicht ewig bei dem System bleiben. Und werf mal bei einem Platzkollegen ein Blick in die DFS Schwarte damit du siehst was ich meine. Das Ding nimmt man natürlich nicht mit in den Flieger aber man kann die paar benötigten Seiten ja ausheften und in Karsichtfolie aufs Kniebrett machen.
Peter
OsramBulb schrieb:Hi,
Ich sehe das genauso. AIP ist AIP und die gehört zu einer korrekten Flugplanung!
Trotzdem bleibt meine AIP auch zuhause im Schrank stehen und liegt nicht im Flieger. Für meine Zwecke reicht hier der Fliegertaschenkalender, der stetig im Flieger verbleibt und nur einmal im Jahr aktualisiert wird.
Sollte ich doch mal unplanmässig irgendwo landen müssen, habe ich die Platzrunden auch noch auf dem iPad und wenn alle Stricke reisen, frage ich halt den netten Herrn auf dem "Turm" nach der Platzrundenhöhe und auf welcher Seite die Platzrunde verläuft. Wenn ich wirklich da runter muss, sehe ich hier niemals ein Problem...
Steve
Ach ja. Die Infos über die Platzrundenhöhe und -lage steht bekanntlich auch auf der ICAO-Karte, gleich neben der Platzfrequenz. Dafür braucht man den Türmer nicht anfunken.
Das ist mir bekannt. Ich meinte ja auch nur "wenn alle Stricke reissen" :)
Steve
Aktuell sind 33 Besucher online.