skyfool schrieb:Ahups, hatte ich glatt den Link vergessen :D
noe, habe ich nicht, weil hier kein Video verlinkt ist
https://www.youtube.com/watch?v=UpCOBwOlV_8
Leider hatte ich gestern Abend nun doch nicht die Zeit, das Video hochzuladen.
@Gerd: Wo genau findet sich der Filter im Magix? Ich habe da auf die Schnelle nichts finden können.
Und an alle: Ich habe mit den GoPros ein 4-Kamera-Setup - wenn ich da jede einzelne Kamera durch eine neue GoPro oder eine DJI ersetzen würde, hätte ich zig Flugstunden weniger zu fliegen, weil das Geld nicht mehr reicht ;-)
http://joey-lernt-fliegen.de/ueber-die-zugspitze-nach-innsbruck/
Dieser Kerl hat dasselbe Setup, aber wesentlich weniger Verwacklungen, geschweige denn RollingShutter. So wie bei ihm hätte ich die Qualität halt gerne auch...
Lg, Tobias
Hallo Tobias,
wenn es tatsächlich dasselbe Setup ist, würde ich an Deiner Stelle nicht uns sondern ihn persönlich fragen. Im Impressum findest Du seine Kontaktdaten. Das geht schneller und bringt bessere Ergebnisse, als zu orakeln. ;-)
Gruß Lucky
Servus Lucky,
schlaue Idee ;-) Hatte ich vor einigen Tagen auch schon, aber leider meldet sich der gute Mann nicht zurück... daher in Folge dann der Thread hier :-)
LG, Tobias
TobiasM schrieb:Den Filter findest Du unter Effekte / Videoeffekte / dann "Vegas Video Stabilization" oder "pro DAD Mercalli V2"
@Gerd: Wo genau findet sich der Filter im Magix? Ich habe da auf die Schnelle nichts finden können.
Anwendung: erst den Videoclip laden, dann anklicken (wird dann gelb, dh aktiv) dann das Filter-Modul anklicken und den Anweisungen folgen (Clip muss erst analysiert werden).
Tipp: nur einen Filter verwenden. Nacheinander beide Filter verwenden verursacht Unsinn.
Viel Glück
Gerd
TobiasM schrieb:Ich weiss immer noch nicht von welchen Verwacklungen Du sprichst. Stell doch mal ein Beispiel hier ein. Irgendwie klingen Deine Angaben nicht nach schlechter Kamera, oder Setup, sondern nach Kamerabefestigung. Auf einigen Untergründen (Fenster etc) sind Eigenfrequenzen und Resonanzen möglich, je nach Motordrehzahl.
Dieser Kerl hat dasselbe Setup, aber wesentlich weniger Verwacklungen,
Gerd
Vielleicht noch ein Tipp, bevor man jetzt entweder a) neue Hardware anschafft oder b) den Videos mit Software zu Leibe rückt (was immer auf die Qualität geht): einmal verstehen, wie eine digitale Kamera funktioniert bzw. was "Verschlusszeit", "ISO" und Framerate miteinander zu tun haben und wie man die richtig einstellt.
Was in diesem Zusammenhang oft Wunder wirkt sind ND-Filter, die man sich modellhaft als "Sonnenbrille für die Gopro" vorstellen kann. Durch die Verwendung des richtigen ND-Filters bekommt man sowohl Jello als auch Rolling-Shutter oftmals in den Griff. Der Propellerkreis wird eine schöne "verschmierte" Fläche anstelle der typischen "Krummsäbel".
Unter
https://camerabutter.com/pages/nd-filter-tips
findet man z.B. einen Einstieg in das Thema, einfach mal googeln oder auf Youtube schauen unter dem Thema "ND-Filter". Gute ND-Filter sind nicht ganz billig, aber auf jeden Fall billiger als neue Kamerahardware ....
Solange nicht eindeutig geklärt ist, ob diese "Verwacklungen" ein rolling shutter-Effekt sind, kann man keine sinnvollen Tipps geben.
Chris
Gerd, das blöde Programm hängt sich immer auf, wenn ich irgendeinen Filter auswählen will. Für mich inzwischen unbrauchbar :-( Ich schaue nun mal danach, dass ich ein Sample hochladen kann...
Sodala...
https://www.youtube.com/watch?v=QWuYiN09Nh4&feature=youtu.be
Bin gespannt, was ihr sagt!
EDIT: Interessant am Ende des Videos ist u.a. der Mond... der "rotiert" schon fast
Aktuell sind 25 Besucher online.