Ei Alleh hopp schlag zu :-).
Gestern bei Hart aber fair war auch cool, Politik und Industrie diskutieren, lamentieren und relativieren. Die Umwelthilfe Tussi sitzt da seelenruhig und sagt einfach nur 40 ug NOX ist der Grenzwert und dann ist Ruhe :-). So einfach ist das wenn man auf der richtigen Seite steht!!!!
Und der Typ vom Automobilverband meint auch noch ernsthaft das die allerneusten Dinosaurier mit 6dtempxyfetuw garantiert sauber sind, hahahahahaha.
Und der Harald Frentzen hat dann noch gezeigt wie es geht!
Gruß,
Roman.
QDM schrieb:Sehr guter Vergleich! Diesel der Luxusklasse werden en masse bei www.mobile.de angeboten - incl. Ratenzahlung, organisiert von SMAVA. Und wenn die "normalen" Zinsen wieder in Kraft treten, kriegt man alles für die Hälfte. Zitat eines Fluglehrers: Wer kauft, was er nicht braucht, muß irgendwann verkaufen, was er braucht.
Ich mach es wie die Raute. Das sitze ich mal schön aus.
Regierung/Administration und Ganoven nähern sich methodisch an.
Letztere sitzen ja langjährige Strafen bekanntlich auf einer Backe ab.
Deshalb wird ja auch die Zeit digitalisiert komprimiert.
Wir haben sehr viele pupsende (Oskar Lafontaine) Breitärsche...
Nicht nur Schweine und Geflügel-"Paläste" stinken - in Niedersachsens Nordwesten werden inzwischen davon Menschen ernsthaft krank.
hob
Ich habe gestern den Stromanbieter gewechselt. Der neue hat verbilligtes Car-Sharing (BMW i3) mit im Angebot, welches ich heute ausprobiert habe. Der I3 ist ein E-Mobil mit japanischer Kleinwagen Qualitätsanmutung zum Preis einer gehobenen Mittelklasse. Die Reichweite beträgt ca. 175 km mit vollem Akku. Wenn man an der Ampel das Gas(?)Pedal durchtritt, so beschleunigt der Wagen ohne Reifenquietschen derart, dass man in den Sitz gedrückt wird. Zu hören ist unter hoher Last nur ein leises Summen., ansonsten nur Windgeräusche. Geht man vom Gas(?), so verzögert das Auto deutlich bis zum Stillstand. Wenn man etwas vorausschauend fährt, kommt manchen Bremse aus. Selbst in der in der Stadt. Soweit der Fahrbericht.
Der Wagen steht von meinem Haus aus 400m entfernt und kostet mich 25 Cent pro Viertelstunde (km sind frei) und damit weniger als ich bei meinem Auto für das Benzin bezahlen würde. Zukünftig werde ich planbare Fahrten mit dem E-Auto erledigen und mein eigenes öfters in der Garage stehen lassen.
VG
Thomas
Gegen den Spass mit der Beschleunigung ist ja auch nichts zu sagen. Es wird halt gerade so dargestellt das die Benziner und Diesler die Bösen sind und wir sollten alle mal flott auf E-Autos umsteigen.
Das wird dann auch mit gigantische Steuern auf die Verbrenner bei Elektro subventioniert. Kommen dann ein paar Hundert Tausend E-Autos tatsächlich abends gleichzeitig zum Stromsaugen sind die gleichen Verantwortlichen überfordert.
Die aktuelle Studie mit dem Tempolimit geht doch genau auch in diese Richtung. Da sollen alle auf E -Auto Niveau mit 120Km/ h über die Autobahn schleichen.
Es geht nicht um E-Auto oder Benziner sondern um einen fairen Wettbewerb der Technologien. Und nicht wie aktuell rein in die Kartoffeln und dann lässt man die gutgläubigen Bürger wieder im Regen stehen lassen.
QDM schrieb:Der einzige Super-Charger, der mich vom Hocker reißen könnte, wäre der von Dodge... *breitgrins*
Um mich von Super-Charger - Suchprblem, Steckerproblemen, Abrechnungsproblem, Ladeprobleme, mich vom E Auto terrorisieren zu lassen?
Ansonsten kümmern sich so manche politische Brandstifter wie Resch (oder auch Boris Johnson) offenbar hauptsächlich nur um "Kötenwanderung" - möglichst in die eigene Tasche... *grummel*
Gruß Lucky
Ihr macht einfach viel zu große Kreise um das Thema.
Ich z.B. bin gar nicht gegen Verbrenner und auch nicht für E-Autos im Allgemeinen. Das ist mir völlig schnurz wer was fährt, wie viel Subventionen wer wann bekommt, ob in China ein Sack Reis umfällt oder was Eure Oma im Ruhrgebiet macht.
Ich bin zwischen Weihnachten und Neujahr 2018, schon fast per Zufall, einen Hyundai Kona E (200PS, >400 Km Range) Probe gefahren. Und das hat exakt 200m Fahrstrecke bedurft um genau zu wissen das ich ein E-Auto möchte.
Argumente für meine Entscheidung:
* nach der Kona Probefahrt absolute Begeisterung für E
* Umweltprämie 4000.- Euro Netto
* 0,5% Regel ab 2019 (macht bei mir ca. 15.000 Netto in 6 Jahren aus gegenüber Verbrenner als Firmenauto).
* geringe Betriebskosten.
* Model 3 passt exakt zu meinen Anforderungen (ist ja so ein bisschen ein A5 Elektro) und ist lieferbar.
* Durch Tesla Supercharger Netz und das gerade entstehende Ionity Schnellladenetz Fernfahrten Null Problemo.
( ja ich weiß, ihr fahrt mit 2007er Passat Diesel für 2.500 Euro immer 10h NonStop mit Durchschnitt 200 Km/h und braucht
dabei nur 6,5 Liter Diesel, das geht mit E nicht)
Alles andere interessiert mich nicht, bin ja nicht Kanzler oder Papst oder sonstwas.
Liebe Grüße an alle Stinker
Roman.
Smackopa schrieb:Ich erinnere mich an den Audi-Werbespot aus 1995: "Wo ist der Tank?"
...ihr fahrt mit 2007er Passat Diesel für 2.500 Euro immer 10h Nonstop...
Heute (jetzt, aktuell und nicht "demnächst") ist die Frage: "Wo finde ich eine Ladestation?" ...
Ja, ich würde auch gern mal so ′n "Stromer" ausprobieren und vielleicht macht mich die Beschleunigung auch süchtig aber aktuell (unabhängig von der Umweltbilanz) ist das für mich noch nicht zu Ende gedacht.
Gruß Lucky
Ich habe es herausgefunden warum die E Autos gehypt werden !
Das Putin Gas muß zu Strom verbrannt werden !
HIER Unbedingt 12:47 hören. Danach will man den ganzen Film sehn um sich über den kollektiven Schwachsinn zu informieren.
Der Dreck wird nur verschonen.
QDM
@QDM
???
QDM, solch ein Link von dir? Originalzitat aus dem NDR-Beitrag: "Dürre im ganzen Land. Verdorrter Mais. Auch der letzte begreift in diesem Sommer, dass die Klimakatastrophe schon begonnen hat. "
Da hat der Mann natürlich recht. Um so wichtiger, dass wir bei der Stromerzeugung auf 100% Erneuerbare umstellen. Aktuell haben wir >40% und in 2030 werden es >65% sein. Geht also alles in die richtige Richtung. Und wenn wir zukünftig den Strom überwiegend regenerativ erzeugen, macht die E-Mobilität noch mehr Sinn, als bereits jetzt schon.
Smackopa schrieb:Ich gratuliere! Wenn es zu Dir passt ist es OK. Hab Spaß! Und der ist bei Braunkohlestrom genau so groß wie bei Windstrom.
* Model 3 passt exakt zu meinen Anforderungen (ist ja so ein bisschen ein A5 Elektro) und ist lieferbar.
* Durch Tesla Supercharger Netz und das gerade entstehende Ionity Schnellladenetz Fernfahrten Null Problemo.
( ja ich weiß, ihr fahrt mit 2007er Passat Diesel für 2.500 Euro immer 10h NonStop mit Durchschnitt 200 Km/h und braucht
dabei nur 6,5 Liter Diesel, das geht mit E nicht)
Ich habe aber Zweifel ob es für den durchschnittlichen Familienvater mit normalem Einkommen, in einer Mietwohnung im 2. Stock auch passt. Es soll davon in unserem Land noch welche geben.Selber Schuld wenn die sich keinen Tesla 3 leisten können.
Tom
Aktuell sind 24 Besucher online.