Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Schängelche schrieb:
    Soweit ich weiß wurden "Diedaoben" alle mal Demokratisch gewählt.
    Das ist allerdings auch zu kurz gehüpft. Wenn die Mainstream-Parteien die gleichen politischen Inhalte vertreten, hat der Wähler keine Wahl, sondern was rauskommt steht schon vor der Wahl fest - aber wurde tatsächlich woanders festgelegt. Demokratisch ist ein solcher Vorgang nicht. Er ist formaljuristisch legal aber inhaltlich hat das mit Volksherrschaft wenig zu tun.
  • Denk mal an das 600 Kg Gesetz. Der Wähler hat keine Chance einfluss zu nehmen. Als ob alle ULer europas oder Deutschlands sich zusammen tun könnten und ein Parlamentarier wählen dürften. Weit gefehlt. Die DDR war demokratischer strukturiert. 


  • sozusagen schrieb:

    @ Chris

    Du musst dich über gar nichts mehr wundern, wenn du folgende Zitate deutscher Politiker und anderer Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens kennst, insbesondere jene von Hr. Fischer:

    https://gloria.tv/article/E6tqFPxRPB4Z6v4PNf3qMcCjF 

    Hi sozusagen,

    danke für den an Deutlichkeit kaum zu überbietenden Link.

    Nur mal so zur Kenntnis: Fischer hat mit seinem damaligen und zum Staatssekretär beförderten Vollmer unzähligen Unberechtigten Sowjet-Bürgern dt. Pässe zukommen lassen, mit denen die begünstigten Personen - denen es hier in D vermutlich auch nur zu kalt war - den gar nicht so begüterten EU-Staat Portugal "fluteten".

    Für seine deutschlandfeindliche Haltung wurde ihm die geplante südliche Kaukasus-Gas-Pipeline aus Russland nach D versprochen. Die nördliche durch die Ostsee führende bekam HARTZ IV-Erfinder "Goldkettchen"-Schröder (letzteres Zitat Originalton Volker Pispers).

    Wie Nales vor einigen Tagen anläßlich der geplanten AfD-Beobachtungs-Initiative im Reichstag ostentativ feststellte, gab es bei der SPD - also links - *keine* Radikalen, niemals nicht! Die Frage ist, warum im Mercedes des Arbeitgeber-Präsidenten Martin Schleyer Ein-Schußlöcher zu finden waren und einige tote Polizisten in unmittelbarer Nähe des PKW auf der Straße herumlagen, wer Bundes-Anwalt Bubak erschossen hat und noch einige andere, wenn in diesem Zusammenhang immer sprachlich verharmlosend von einer (Baader-Meinhoff)-*Gruppe* die Rede ist, deren per Veranstaltung mit jährlich 150.000,00 EUR auf Staatskotsen gedacht wird. Ich würde das als Deutsche Verbrecher-Schutz-Ordnung in Reichstagshausen bezeichnen, während der Ausdruck Mord juristisch als richtig einzuordnen wäre, der hierzulande bekanntlich nicht mal mehr verjähren kann.

    hob

  • wosx schrieb:
    Wenn die Mainstream-Parteien die gleichen politischen Inhalte vertreten, hat der Wähler keine Wahl, sondern was rauskommt steht schon vor der Wahl fest - aber wurde tatsächlich woanders festgelegt.
    Nun, zumindest in D ist es recht einfach eine "richtige" Partei zu gründen, die dann alles besser macht. Muss ja angesichts der Gruselbedingungen hier in D abgehen wie Schmitz-Katze. Also WOSX, wann kann ich Deine Partei wählen oder war das jetzt nur das übliche UL-Forum-Stammtischgeblubber?

    Bye Thomas

  • Hein Mueck schrieb:
    Nun, zumindest in D ist es recht einfach eine "richtige" Partei zu gründen
    Das ist ziemlich aufwendig, und sie zum Erfolg führen extrem schwer. Sofern unsere Demokratie stabil genug ist, wird sich wahrscheinlich eine Gegenbewegung Bahn brechen. Aber das dauert Jahrzehnte, genau wie die schleichende Aushöhlung der Demokratie ja auch nicht über Nacht kam, sondern Jahrzehnte brauchte und noch immer nicht von allen bemerkt wurde - dein Einwand selbst ist beredtes Zeugnis. Wir sind im Moment im Tal der Kurve und diskutieren aus dieser Optik.

    Muss ja angesichts der Gruselbedingungen hier in D abgehen wie Schmitz-Katze.

    Die Deutschen sind ziemlich bräsig und wenig demokratieaffin, die lassen mit sich ziemlichen Unsinn machen. In manchen anderen Ländern geht es aber durchaus schmitzkatziger ab :)

    wann kann ich Deine Partei wählen oder war das jetzt nur das übliche UL-Forum-Stammtischgeblubber?

    Beim Stammtischgeblubber ist die Ökofraktion nicht zu übertreffen, wir reagieren ja nur darauf. Aber du würdest meine Partei sowieso nicht wählen, ich würde ziemlich das Gegenteil machen von dem was du für richtig hältst :)

  • wosx schrieb:
    Die Öko-Ideologie hat doch nichts mit Nationalismus zu tun. Das ist einfach eine Ersatz-Religion einer weltfremden, satten, bildungsfernen Mittelschicht hauptsächlich aus dem tiefsten Süd- und Westdeutschland, die an sich eine Minderheit ist.
    "Die Öko-Ideologie" existiert nur in deinem obsessiven Zerrbild.

    Die Energiewende dagegen wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschen unterstützt. Siehe z.B. hier

    Aber das hatten wir ja schon mal. Fake News werden eben auch durch mehrfache Wiederholung nicht wahrer.

  • Hein Mueck schrieb:
    Muss ja angesichts der Gruselbedingungen hier in D abgehen wie Schmitz-Katze.
    Unmoeglich. Vollkommen ausgeschlossen. Glaubst Du allen ernstes, dass man z.B. gegen die Macht der Medien auch nur den Hauch einer Chance hat? Und bei Bedarf kommen noch andere Methoden zum Einsatz, um den Aufstieg einer echten Opposition, die den Herrschaftsstrukturen gefaehrlich werden koennte, absolut zuverlaessig zu verhindern.

    Chris

  • Achja, geht uebrigens weiter mit dem Feinstaub-Bloedsinn der Oeko-Terroristen. :))

    Denk ich an Deutschland in der Nacht...


    Chris

  • EDXJ schrieb:
    Die Energiewende dagegen wird von einer deutlichen Mehrheit der Deutschen unterstützt. Siehe z.B. hier
    Das bedeutet nicht viel, wenn die Medien nur 1 Meinung dazu herauspusten und keine Plattform für Debatten unter unterschiedlichen Standpunkten bieten, die Voraussetzung für eine demokratische Meinungsbildung wärne. Solange den Leuten nicht klargemacht wird, was sie der Spaß kostet, wo es ihnen wehtut, worauf sie dafür verzichten müssen. sagen sie freilich das was man ihnen als "das Gute" eingeredet hat. Die meisten glauben das koste sie nichts, oder es mache sogar den Strom billiger.
  • wosx schrieb:
    Solange den Leuten nicht klargemacht wird, was sie der Spaß kostet
    Jetzt wirst Du aber unsachlich, lieber wosx. Es wurde den Leuten klargemacht, nochmal: "Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis." Juergen Tritt Ihn.


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR