Moin,
Elektroauto-Akkus: So entstand der Mythos von 17 Tonnen CO2
https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/elektroauto-akkus-so-entstand-der-mythos-von-17-tonnen-co2/23828936.html
Tja, so langsam müssen wohl einige Fakes korrigiert werden...
Gruß Jörg
Ich denke für jemanden, der im Außendienst jeden Monat tausende Kilometer auf Langstrecke abreisst, wäre ein E-Auto derzeit noch nicht das Richtige. Aber: wer macht das schon? Die durchschnittliche tgl Fahrstrecke eines Autos liegt lt KBA bei etwas über 30km. Da würde einmal Laden pro Woche locker reichen. Ich persönlich mache 10-15 Fahrten >200km pro Jahr. OK, mit E-Auto dauert die Fahrt nach München dann zukünftig 30min länger, weil ich die obligatorische Pinkelpause fürs Laden ein paar Minuten verlängern muss. Wen juckt das?
1-2 mal für 15-20 Minuten gemütlich Superchargen
Nochmal, diese Zeiten kannst Du komplett vergessen, wenn die Charger gut besucht oder gar belegt sind.
Chris
Die durchschnittliche tgl Fahrstrecke eines Autos liegt lt KBA bei etwas über 30km.
Dann reicht fuer jeden ein Fahrrad vollkommen aus...
Chris
Chris_EDNC schrieb:Lebach -> Nürnberg (Model 3)
Nochmal, diese Zeiten kannst Du komplett vergessen, wenn die Charger gut besucht oder gar belegt sind.
Lebach 90% 01:57 202 km
Wenn ich im Moment eine Autobahntankstelle besitzen würde, hätte es für mich aller höchste Priorität in das Schnelllade Netzwerk aufgenommen zu werden,es sei denn Du willst sowieso in 4-5 Jahren schließen.
Gruß,
Roman.
Hey Roman
Nur so fuer Dich als kleiner Richtwert, was ein Tesla so an eff. Reichweite hat. Horst Luening wirst Du sicher kennen, der hat ein Model S 100D (110.000 Euro), also den Tesla mit dem groessten Akku. NEFZ-Reichweite: 630km. Klingt fantastisch, nicht wahr? Er hat mit seinem Auto bei einigermassen normaler Fahrweise (Mischbetrieb, auf der Autobahn um die 160km/h) jedoch nur 300km eff. Reichweite. Beim Model 3 mit deutlich kleinerem Akku ist man dann bei 250km.
Ernuechternd, oder? Ausser man will auf der rechten Spur Windschattenrennen mit 40-Tonnern machen...
Aber wenn das fuer Dich alles passt, warum nicht.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Das würde dann auch auch für den Benziner und Diesel gelten. Immerhin sinds 11000 Km/Jahr mit dem Fahrrad. Soviel Kalorien kann man fast nicht Essen.Die durchschnittliche tgl Fahrstrecke eines Autos liegt lt KBA bei etwas über 30km.Dann reicht fuer jeden ein Fahrrad vollkommen aus...
Chris
Elektros eignen sich meines erachtens nach am besten auf Strecken die man regelmäßig macht. ZB. 20+20Km zur Arbeit.
Ich bin überzeugt das die Zukunft der Elektros nicht in einer riesigen Batterie liegt, sondern in einer Lademöglichkeit auf der Fernstrecke während der Fahrt. Z.B. huckepack auf dem Zug. In 2 Std, 400 Km, in 5 Std, 1000 Km und danach voll geladen weiterfahren. Auf der Fahrt gemütlich am Tablet bei einer Tasse Kaffee...
our_car_in_the_Chunnel
Chris_EDNC schrieb:Nene, das ist schon klar.
Beim Model 3 mit deutlich kleinerem Akku ist man dann bei 250km
Im Prinzip fährst Du 200 km Abschnitte und gehst dann Schnelladen. Die Tesla Profis sagen um die 150 km/h ist die ideale Geschwindigkeit. Das sind beim M3 23Kwh/100 km also 46 Kwh für die 200 km. Den Akku hält man dabei im unteren Bereich so das man beim Schnelladen auf durchschnittliche Ladeleistung von 90Kw kommt, also 30 Minuten Pause.
Wenn Du mit 90% von zuhause losfährst ist der erste Abschnitt ca. 300 km, dann 200 km in 30 Minuten nachladen. So hast Du 500 Km mit einer 30 Minuten Pause gefahren und kommst mit 10-20% am Ziel an. Bei widrigen Umständen 10 Minuten länger laden und mit 5-10% ankommen.
Horst Lüning ist ja ein glühender Verfechter der Tesla′s.
Aber wie gesagt, das ist anders als Verbrenner, keine Diskussion, da hast Du Recht.
Gruß,
Roman.
Werner1966 schrieb:100% d′accord.
Ich bin überzeugt das die Zukunft der Elektros nicht in einer riesigen Batterie liegt, sondern in einer Lademöglichkeit auf der Fernstrecke während der Fahrt.
Das Trick ist nicht die Größe der Batterie sondern ein kleiner Verbrauch und eine hohe Ladeleistung. Das ist auch der Grund warum das Model 3 den E-Cannonball gewonnen hat. Es hat dieselbe Ladeleistung wie Model S bei ca. 25% weniger Verbrauch. (alle anderen im Moment verfügbaren E-Autos kommen da nicht heran)
Das maßgebende Konstruktionsmerkmal beim E-Auto ist der cw-Wert. Elektro SUV′s mit riesigem Kühlergrill und extrem breiten Reifen funktionieren nur auf Kurzstrecke.
Auf der Kurzstrecke, also Arbeit Pendeln, Hobby, Kinder hin und her, einkaufen spielt das keine Rolle. Da spielt das E-Auto sowieso seine Stärken aus.
Gruß,
Roman.
Aktuell sind 24 Besucher online.