auto-feuer-verhalten-fahrzeug-brand-statistik
und
statistik-brennen-elektroautos
zum Erkenntnisgewinn.
"Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer." (Faktor 45 mal weniger)
Ich könnte Euch jetzt noch Bilder von tausenden brennenden Audis, VW′s, Mercedes, BMW′s usw posten aber das wäre kindisch.
speziell: bmw-rueckruf-brandgefahr-bei-einer-million-autos. Da würde man Tesla in der Luft zerreißen !!!!! (Wenn mein EX A5 in der Garage den Kat freigebrannt hatte, hatte ich immer ein komisches Gefühl).
E-Autos, speziell Tesla, werden entsprechend fair an dieser Stelle in den (deutschen) Medien dargestellt :-).
Fazit: Es brennt das ein oder andere E-Auto ab, in D die komplette Autoindustrie :-):-):-):-):-).
Gruß,
Roman.
Lest doch mal den ganz normalen BRD Strom Wahnsinn. Hier
Ist das schon Sozialismus oder Dummheit ?
Kollektiver Deutscher Lebenstandard Suizid ?
QDM schrieb:Beides !
Ist das schon Sozialismus oder Dummheit ?
Sobald sich die Politik einmischt, geht′s schon schief. Verschwendung von Steuermitteln in gigantischem Ausmaß, dilettantische Entscheidungen (Extrembeispiel Energiewende: "Bundesweit fehlen Stromspeicher", was natürlich niiiemand wissen konnte), Totalversagen bei Großprojekten (extremstes Beispiel: BER). Wo diese Dummies (vor allem jene von den vermeintlich "sozialen" Parteien) agieren, läuft alles aus dem Ruder. Und nun auch noch der Versuch, die eigene Autoindustrie kaputt zu machen - na ja, dafür floriert inzwischen immerhin die "Asylindustrie". Eine SCHANDE für Deutschland - seit Jahren geht es nur noch bergab. Wer in der Abwärtsspirale kleine Zacken findet, verwendet diese, um den negativen Gesamtverlauf zu tarnen.
sozusagen schrieb:Sozusagen, wenn du so weitermachst, muss ich hier tatsächlich noch ein paar Ösi-Witze zum Besten geben. Ich meine, als Ösi sollte man besser den Ball flach halten, wenn man über Deutschland redet. Mein Nationalstolz ist wirklich nicht sonderlich ausgeprägt, aber wenn ihr Almseppeln glaubt uns in Deutschland sagen zu können, was hier in D alles schiefläuft geht mir das schon ein wenig auf den Sack. Die Fakten besagen nämlich, dass AT und D bezüglich aller relevanten Kennzahlen auf einem Niveau liegen: Wachstum, BIP pro Kopf, Arbeitlosenquote.
Und nun auch noch der Versuch, die eigene Autoindustrie kaputt zu machen - na ja, dafür floriert inzwischen immerhin die "Asylindustrie". Eine SCHANDE für Deutschland - seit Jahren geht es nur noch bergab. Wer in der Abwärtsspirale kleine Zacken findet, verwendet diese, um den negativen Gesamtverlauf zu tarnen.
Es gibt allerdings zwei wichtige Unterschiede zwischen D und AT:
In D gibt es noch nicht einmal Verschwörungstheoretiker in der Regierung. Ihr dagegen habt ausgerechtet ChemTrail-Nobbi zum Verkehrsminister gemacht. Letzteres würde ich als Schande empfinden.
In D gibt es Frau Roth...
EDXJ schrieb:Siehst du das aus dem Blickwinkel der Antifa? :-))
rechtsradikalen in der Regierung
Bin zwar nur halber Ösi (eine Hälfte aus dem ehemaligen Kohlepott) und sehr froh, dass ich in einem Land leben darf, wo die linken Meinungshoheitsbesitzer endlich mal die Bremse eingelegt bekommen haben. Das heißt nicht, dass ich rechtsradikale Typen bevorzuge, aber solche gibt bei uns in der Regierung gar nicht :-))
@ sozusagen
Schon klar. Wer z.B. "Die Zeit" ernsthaft für links hält, dessen politisches Koordinatensystem ist offensichtlich derart verschoben, dass er die FPÖ zwangsläufig nicht als rechtsradikal wahrnehmen kann.
EDXJ schrieb:Nicht nur die, sondern auch die CDU, welche stark nach links abgedriftet ist, was automatisch Luft nach rechts frei machte.
Wer z.B. "Die Zeit" ernsthaft für links hält, de
Statt dem rechts- links- Schema:. Idealer wäre es, mit der Fähigkeit zum vernetzten Denken alles, was passiert, in die Zukunft hochzurechnen, damit trennt sich Spreu vom Weizen, dann gibt es nur noch ein "richtig oder falsch". Das funktioniert aber nur ohne Ideologie. Letztere ist das ganz große Problem bei jenen mit dem Linksdrall.
@ sozusagen: im ideologiefreien vernetzten Denken, bist du ja Meister. Das erkennt man in jedem deiner Posts... LOL
Zurück zum Thema: VW hat auf einer PK erste Daten zum VW ID bzw. Neo herausgegeben. Startpreis unter 30k, für die 48kwh Variante. Die Launchversion wird wohl 62kwh haben. Später sollen Versionen mit 550km WLTP-Reichweite kommen. Das dürften dann 85kwh-Akkus sein.
Und
Aktuell sind 28 Besucher online.