Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • @Lechpilot

    Definiere: Mittelschicht

    Definiere: Oberschicht

    BTW: Es gibt einen CDU-Politiker (der wollte glaube ich sogar mal Vorsitzender werden), der sich zur Mittelschicht zählt. Der fliegt sogar eine TBM910 ;-)

  • Du findest mehrere Quellen im Internet, die das definieren. Ein Grundkonsenz lautet:

    „... gehören all jene zur Mittelschicht im engeren Sinne, die zwischen 80 und 150 Prozent des Medianeinkommens verdienen. „

    Auf die aktuelle Einkommenssituation in Deutschland bezogen endet die obere Mittelschicht bei einem Netto-Monatseinkommen bei knapp 7.000 Euro (Singels) bzw. knapp 10.000 Euro (Familie mit 2 Kindern).

    Jemand, der sich für 80.000 Euro einen Neuwagen kauft, paßt nach meinem vVerständnis da nicht rein.

  • Lechpilot schrieb:
    emand, der sich für 80.000 Euro einen Neuwagen kauft, paßt nach meinem vVerständnis da nicht rein.
    Bedeutet natürlich im Umkehrschluss, dass sich hier zum überwiegenden Teil aus Deiner Sicht die Oberschicht (ich hoffe natürlich für Dich, dass Du dazu gehörst :-)) herumtreibt, Denn wer mal eben für sein Gelegenheitshobby 30-50k€ für einen gebrauchten Flieger raushaut ...

    Bye Thomas

  • Hein Mueck schrieb:
    Denn wer mal eben für sein Gelegenheitshobby 30-50k€ für einen gebrauchten Flieger raushaut ...
    Man kann sich auch mit unterem Einkommen einen Porsche auf Pump kaufen und nur noch trocken Brot essen. Und was jemand fuer ein Hobby raushaut, ob nun auf Pump oder sonstwie vom Munde abgespart, sagt nochmal weniger aus.

    Normalerweise (und davon reden wir doch) kauft sich niemand mit mittlerem Einkommen einen 80.000 Euro-Schlitten, da hat er schon recht. Eher fuer die Haelfte, wenn ueberhaupt. Und dass Privatpiloten nicht "normal" sind, versteht sich eh von selber ;)


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Man kann sich auch mit unterem Einkommen einen Porsche auf Pump kaufen und nur noch trocken Brot essen. Und was jemand fuer ein Hobby raushaut, ob nun auf Pump oder sonstwie vom Munde abgespart, sagt nochmal weniger aus.
    Die Kausalkette habe ich jetzt nicht verstanden. Aussage war, dass sich der normale "Mittelständler" kein Neuwagen für 80.000€ zulegt. Die dies doch durchziehen gehören für Lechpilot zur Oberschicht. Ich war so frei anzumerken, dass der Großteil in diesem Forum nach dieser Definition zur Oberschicht gehören dürfte, da wir unverhältnismäßig viel Kohle in ein selten ausgeübtes Hobby stecken.

    Oder in kurz: Ran an diese teuren Buden Ihr alten Oberschichtler :-)

    Bye Thomas

    BTW: Ich werde mir natürlich keine 80k€ E-Bude zulegen. Aber wenn der Zwergen-Tesla bzw. dessen Alternativen meinen Ansprüchen genügt (dazu gehört auch der Preis) schlage ich zu :-)

  • @ Lechpilot

    7.000€ netto pro Monat für einen Single, bedeuten ein Bruttojahreseinkommen von 120.000€ bis 140.000€. In dieser Einkommensklasse gibt es sicher viele Leute, die ein 80k Auto fahren. Sei es als Firmenwagen oder als auch als Privatfahrzeug.

    Ist aber auch völlig wumpe: Wegen mir kannst du Martin Mittelschicht durch Oliver Oberschicht ersetzen, an der Kernaussage meines Beitrages ändert es nichts:

    In 2-3 Jahren werden es die Premiumhersteller schwer haben den potenten Kunden teure Autos zu verkaufen, wenn diese eine veraltete Antriebstechnik (Verbrenner) besitzen. Insofern verstärkt sich ab einem gewissen Punkt der Trend in Richtung E-Antrieb massiv ganz von allein.

  • Insofern verstärkt sich ab einem gewissen Punkt der Trend in Richtung E-Antrieb massiv ganz von allein.

    Da hast Du wohl Recht, ich sehe das inzwischen genauso. 

    Ja E-Autos haben Nachteile, manche von davon wohl auch noch laenger, aber das aendert nichts mehr am Vormarsch.

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    aber das aendert nichts mehr am Vormarsch




    An der Saar geht′s vorwärts, die beiden lassen es sich gut gehen an der kostenlosen Energis Ladesäule in Lebach.

    Gruß,
    Roman.

  • Das ist wie Fische anfüttern, erst Futter streuen, dann abfischen ;)

  • Lewitzflieger schrieb:
    Das ist wie Fische anfüttern, erst Futter streuen, dann abfischen ;)
    Ja das stimmt leider :-(.

    Ladetarif-Wahnsinn in Deutschland - Elektroauto laden, wie schlimm ist es wirklich? 🤪

    E-Auto im Moment nur bei Eigenheim, am Besten PV. Wenn es weiter gehen soll im Moment nur Tesla !!!

    Bin mal gespannt wie VW das regeln wird. 20 KwH/100 km * 0,89 Cent /KWh = 17.8 Euro/100 km :-). Und das geilste sind die EU Förder Aufkleber an diesen ganzen Abzocker Säulen, die sollte man Teeren und Federn !!!

    Ionity finde ich noch gut, 8 Euro pro Ladung, wenn ich da 40 KWh nachfasse sind das 20 Cent/KWh, das ist OK und auch die Ladeleistung um die 120 KW ist perfekt. Maingau Ladekarte mit 25 Cent/KWh auch OK:-)

    Also Tesla kaufen, PV Anlage auf das Dach, LIDL, Aldi, Kaufland, Ikea, Energis usw, dann läuft es. Bis jetzt 5900 km für ca. 150.- Euro.

    Gruß,
    Roman.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online, davon 1 Mitglied und 33 Gäste.


Mitglieder online:
flyingdoc 

Anzeige: EasyVFR