@ sozusagen
Das billigste vollwertige E-Auto (4sitzer / > 100kmh) ist m. W. der e.Go Life aus Aachen. Der wird aber auch etwa 15k kosten. Nach Abzug der Prämie immerhin noch 11k.
Neue Autos für unter 8K sind wirklich selten. War doch überrascht, dass es den Karpatenhobel (Dacia Sandero) in der absoluten Basisausstattung noch für 7k gibt. Selbst der kleinste Hyundai kostet mindestens 10k.
EDXJ schrieb:Trotz Deiner Beleidigungen noch Sinn für Humor - Chapeau! :-)@Lucky
Dir auch gute Nacht, Mary-Ellen
Quax der Bruchpilot schrieb:Haben die die Baupläne der Isetta von BMW gekauft?Hier wirds langsam interessant.
https://www.micro-mobility.com/de/micro-erleben/microlino
Wenn es in diese Richtung weiter geht, bin ich vielleicht auch mit Zweitwagen dabei :-)
Tom
EDXJ schrieb:Auf dieses Argument hab′ ich noch gewartet:
Haben die die Baupläne der Isetta von BMW gekauft?
Die super-leichten und kleinen -Parkplatz !!! - Autos der Nachkriegszeit sind m.E. für die Elektrfizierung geeignet wie nichts sonst. Von wegen SUV!
Damaliger Spritverbrauch rd. 3 Liter/100 km. Manche brauchten auch zusätzliches 2-takt-Öl. Sie qualmten und stanken.
Schaut euch mal das hier an: TESLA von AUDI "zerlegt" im Sinne von auseinandermontiert.: https://www.youtube.com/watch?v=QEi6VYeoFh0
Mein Favorit: Messerschmitt Kabinenroller KR200 oder KR175. Noch besser: Fendt 500 Supertiger. Der zersägte auf der BAB die BMW-PKW, aber nicht für schnöde 3 Liter Berbrauch. War ein 2-Zlinder-2-Takter mit ges. 500 ccm auf 4 Rädern.
Gehört aber m.E. nur bedingt zum Thema.
hob
Hab heute wieder einen Tesla auf der BAB überholt, diesmal ohne Stress, fuhr auf dem Seitenstreifen mit 10 Km/h und eingeschalteter Warnblinkanlage…
Am Steuer eine Frau, also nicht so schlimm, die sehen sowas ja eher pragmatisch. Obwohl die BAB nördlich von Berlin sehr Tesla-freundlich ist, 50 Km Baustelle am Stück, davon die Hälfte 60 Km/h begrenzt, schienen die Algorithmen nicht so richtig hingehauen zu haben. Bis zur nächsten Tanke, wo ich 50 Liter Diesel für meinen Firmen-SUV getankt habe, waren es noch 8 Km, ich habe ihr die Daumen gedrückt.
Musste unwillkürlich an die ARAL-Werbung denken, I am walkin‘, nur keinen Kanister in der Hand sondern eine Kabeltrommel auf dem Rücken ;)
Leider gibt es schon ein Patent auf mobile Ladestationen, damit wird man bestimmt reich in den nächsten Jahren.
Ob die Polizei einen leeren Akku wie einen leeren Tank handhabt? Immerhin wären das 70 Euro Bußgeld…
Ich sehe die Teslas hier auch meisst hinter LKW‘s herschleichen. Die feiern sich dann wahrscheinlich ob der 400km Reichweite bei diesem Fahrstil. Ja nu, jeder wie er mag.
Chris
Lewitzflieger schrieb:Dann brauchste nur noch einen Drehstrom-Generator, der sparsam auf Diesel läuft. Dann kannste überall laden.
Leider gibt es schon ein Patent auf mobile Ladestationen, damit wird man bestimmt reich in den nächsten Jahren.
Ob die Polizei einen leeren Akku wie einen leeren Tank handhabt? Immerhin wären das 70 Euro Bußgeld…
hob
Hmmm, lecker FUD Duft in der Luft :-).
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Hierzu vielleicht noch ein paar Gedanken.
Realisierung eines Schnelladenetzes im 50 km Raster an den Fernstraßen
Chris
@ Chris
Danke für den Link! Besonders lesenswert auch die Leserbriefe dazu ( alle jene mit mehr als 50 Daumen hoch genügen schon).
Aktuell sind 23 Besucher online.