Medical- Verlängerung

Forum - Fliegerische Tauglichkeit
  • Belchman schrieb:
    Gleitsicht oder Zeiss Digital (benutze ich) muss man nicht unbedingt doppelt haben. Ich habe eingelassene neodyme und 70% bzw. 80% Sonnengläser dafür. Mit etwas "Luxus" wie Kontrastverstärkung stellt man ganz schnell fest wie gut man vor 30 Jahren mal sehen konnte.
    Ich habe das auf 2 Brillen aufgeteilt, weil ich die "selbsttönenden" Gläser nicht mag, da sie schwerer sind und bei ungleichen Lichtverhältnissen ungleich die Tönung verändern, also z.B. im Auto bei offenem Fenster ist linkes Glas dunkel und rechts nix, weil das wohl irgendwie über UV gesteuert wird und die Frontscheibe das wegfiltert.. Aber das ist Geschmacksache.

    Die Zeissgläser, die Du erwähnst sind top, habe ich auch. Mit Blaufilter und Kontrastverstärkung optimal. Jeden Penny wert.

    Gibts übrigens am günstigsten (jedenfalls vor 1,5 Jahren) beim F-Mann. ;o)

    Thomas

  • Hallo zusammen,

    (auch) etwas am Thema vorbei:  ich hab schon seit etwa  15-20 Jahren Gleitsichtbrille, eigentlich immer die ′fastbesten′  Gläser gekauft: leicht, möglichst großer Sichtbereich, entspiegelt....   Letztes mal gabs ′für den halben Preis eine Sonnenbrille in Sehstärke′ (auch Gleitsicht) dazu, hatte ich gemacht, ziemlich stark getönt, entspiegelt.  Einzelheiten vergessen. Bin/war aber mit der SoBri nie 100% zufrieden: ′ganz ok′. Aber braune Welt (nicht so schlimm), Reflexe (viell. geht es nicht besser?). Gewicht (kann man mit leben, selber schuld, wohl zu geizig gewesen).

    Jetzt steht ne neue Brille an weil die Altersweitsichtigkeit fortschreitet. Früher hab ich in die Ferne wie ein Adler  gesehen, nur kleiner Lötkram wurde schwer.  Inzwischen ist ohne Brille auch die Ferne unscharf, die Nähe sowieso.
    Eure Diskussion hier kommt gerade recht.  Und im Feb. ruft die Fliegerarzt.
    Gern Tips aller Art!
    Tolle Gleitsichtbrille, ok.... aber ne SoBri vorn drauf clipsen, das gibt doch 2 zusätzliche Flächen mit entspr. Reflexen?  Vorteile?

    Daß ′echte Pilotenbrillen′  wegen des supercoolen Gestells affengeil aussehen und damit auch der Herr Pilot ist in meinem Alter nicht mehr relevant.   Aber irgendwie hab ich den Eindruck daß  die Sonnenbrillen der Cessnaflieger im weißen Hemd anders entspiegelt sind als das was mir der Optiker bieten kann. Ob BESSER  weiß ich nicht.
    Danke!
    M.

  • @Maraio

    Also ich hab da keine Probleme mit. Gibt auch keine Reflexe im Bild ist meine normale Brille die nehm ich zum Autofahren das war der Test für den Optiker, die Sonnengläser haben etwas abweichenden Radius und liegen nicht perfekt an, merkt man aber nix von.

    Danach habe ich mir eine neue zum Fliegen mit absolut passenden Sonnengläser und einer etwas größeren Form machen lassen. War angfangs etwas probieren beim mit Maske fliegen wegen beschlagen aber auch dagegen gibt es Tücher oder Mittel und braucht man ja zum Glück eh nicht mehr.



  • interessant!  irgendwie müßte ich mich an den Gedanken erst gewöhnen 2 so lose Sonnengläser zu haben, und die dann immer fettfleckfrei draufzuclipsen.  Aber wo ist jetzt der Vorteil gegenüber einer Sonnen-Gleitsichtbrille? Preis vermutlich. Einen NACHTEIL sehe ich: falls im Medical ′Zweitbrille mitführen′, dann hab ich aktuell immer eine dabei, die klare und die Sobri.  Mit Sonnen-Clipsgläsern müßte ich noch eine mitnehmen.

    Warum empfehlt Ihr Zeiss DIGITAL? Im Websteht daß die Gläser ne gute Nahfeldunterstützung für Smombies seien. Auch für ältere Flieger mit deutlich mehr Abstand zum Panel?

    Danke
    M

  • Maraio schrieb:
    Warum empfehlt Ihr Zeiss
    Weil ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe.

    Wir haben dass letztes Jahr schon mal diskutiert:

    https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/5_fliegerische-tauglichkeit/8422_lesebrille-beim-fliegen

    Konkret habe ich diese:

    Zeiss/ AD GP COL BR 85 BUSC GM 65/70  für die getönten Gleitsicht.

    Zeiss/ AD GP FBL BUSC GM 65/70 für die ungetönte Gleitsicht.

    Auszug meiner Beiträge aus o. g. Thread:

    Und bei der Sonnenbrille haben die sogar selbst gewußt, welches Anforderungsprofil Piloten haben: Keine Polarisierung (wegen Instrumenten UND Reflexionen, die man gerne bewahren möchte, da die der mögliche Verkehr sein könnten), Blaufilter etc. 

    Ich persönlich habe 2 Gleitsichtbrillen, eine klar, die andere getönt. Von den Werten und den Gestellen beide Brillen gleich, so muß ich mich nicht immer neu wieder an die jeweils andere Brille gewöhnen. Und wenn dir diese Sehschwäche ins Medical eingetragen wird, brauchst du ja sowieso eine Ersatzbrille, dass ist dann auch gegeben.

    Hoffe, dass hilft Dir.

    Thomas

  • Maraio schrieb:
    Warum empfehlt Ihr Zeiss DIGITAL?
    Diese speziellen Gläser (gibt es mittlerweile auch von anderen Herstellern), gehen zwar nur bis zu einer Lesestärke von 2,5 aber haben dafür nicht diese "sichtbare" Trennung von Ferne und Nähe was es absolut angenehmer macht.
  • Tarutino schrieb:
    Wir haben dass letztes Jahr schon mal diskutiert:
    Zefix, das hatte ich schon vergessen... obwohl ich ja sogar am Ende mit von der Partie war.
    Danke für die Auffrischung, und auch an die Anderen für die Tips!

  • Belchman schrieb:
    Diese speziellen Gläser....  gehen zwar nur bis zu einer Lesestärke von 2,5
    Dann bin ich da sowieso raus.
  • Ich habe 3,25. Geht.

  • Kurzes Update für alle Interessierten/ Betroffenen: Hab‘ es geschafft, Lesebrille mit Bestellschein vom F… hat genügt. Im Medical steht jetzt „VNL“.  Bin sehr froh, allerdings werde ich nicht wieder zum F… gehen: Die musste ich fast überreden, mir überhaupt ne Brille zu machen, ich bräuchte doch gar keine! Und beim Sehtest beim Fliegerdoc war es zwar ausreichend, aber ich hätte mir eigentlich noch schärfere Detailsicht erwartet. Was soll‘s, jetzt erstmal wieder für 2 Jahre Start frei! 😎 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.5 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.8 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 256 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.


Mitglieder online:
ronnski 

Anzeige: EasyVFR