Höhen in denen ihr fliegt?!

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Pilotinnen und Piloten,

    mich würde mal interessieren, in welchen Höhen ihr in der Regel unterwegs seid. Ich fliege beispielsweise für Rundflüge in 2200 ft. Wenn ich auf Strecke gehe 3200ft über Ground.

    Gibt es viele hier, die beispielsweise für einen einstündigen Flug auf FL 75-95 gehen?

    Gruß Dirk
  • Ich bewege mich regulär so zwischen 1.500ft GND und 4.500 ft MSL, am liebsten aber im Luftraum G.

    Bei Überlandflügen wähle ich die Flughöhe meist so, dass der Wind für mich günstig weht.
  • Depends on:
    Da Charterkunde ist die Höhe nach oben durch die An- oder Abwesenheit eines Transponder gedeckelt.
    Ansonsten: Überland am liebsten 3000+Xft wegen des besseren Überblicks (und damit der einfacheren Navigation) und weil Höhe Sicherheit ist (mehr Reaktionszeit bei Motorausfall).
    Aber Höhe kostet Sprit, also bleibe ich für einen (kurzen) Rundflug deutlich darunter.

    Gruß
    Achim
  • Moin,
    am effizentesten soll der Rotax so bei ca. 4500ft sein. Darüber (verbessert) wird er zu fett. Bei Entfernungen unter 30 Minuten bleibe ich meist bei 2000ft, bei weiteren Strecken je nach Lufträumen zwischen 4500 und 6500. Bei hohen Wolken im Hochsommer auch mal bis FL95. Da schaukelt es nicht so...
    Wenn ich meine Laune steigern will, fliege ich auch mal eben über dem Heimatplatz zwischen den Wolkentürmen rauf bis FL99, stelle den Rotax ab und mache eine Ziellandeübung.... :-) :-) :-)

    Achim
  • Da kein Charterkunde mehr ;) bin ich durch den fehlenden Transponder gedeckelt - also hier im flachen Land 5000 ft. In der Regel aber zwischen 2500 und 3500 ft sobald ich den hamburger Speckgürtel verlassen habe.

    Mehr Höhe kostet einfach zuviel Zeit zum klettern...
  • Genau den Punkt meine ich mit dem "Klettern". Es dauert sehr lange. Lohnt sich doch also wirklich nur auf richtig langen Strecken, wenn ich weiß, dass mich dort oben eine ordentliche Rückenwindkomponente erwartet, oder?
  • Hm, das Klettern dauert eigentlich nicht soooo lange. Fliege so 3500 - 5500ft.
    Danke für die Info mit den Werten vom Rotax bei 4500 ft Achim, wußte ich noch nicht.
    Viele Grüße
    der_aeronaut
  • Am liebsten fliege ich wirklich "on Top" gerade im Sommer wenn viel Segelflieger und starke Thermik ist. Ich habe mir extra letzen Winter einen Mode S eingebaut. Da oben find ich das Fliegen sehr erhaben ;-). Und falls mal was mit dem Motor ist - ewig Zeit für eine Landung. Wenn ich an die Küste fliege dann tatsächlich oft FL75, zurück FL85. Rundflüge sind natürlich was anderes, da achte ich eher auf die Mindesthöhe. 
    Bei Flügen unter 1h aber meist zwischen 4-5000 ft. GrußMarkus
  • Bananenbieger schrieb:
    Ich bewege mich regulär so zwischen 1.500ft GND und 4.500 ft MSL, am liebsten aber im Luftraum G.

    Bei Überlandflügen wähle ich die Flughöhe meist so, dass der Wind für mich günstig weht.

     


    fahne für den bananenbieger wedelntu....
    jetz muss ich schon mal fragen wer dem bananenbieger nen daumen nach unten gibt...


    einfache frage - sachliche aussage.....


    er bewegt sich doch korrekt nach sichtflugregeln - und wenn sein favorit der LR G ist - dann soll er doch - was gibts da auszusetzen?


    und 4500 msl is auch bei uns in bayern noch weit genug oben...........


    soll doch derjenige lieber seine lieblingshöhe angeben und sein für und gegen aufzeigen....wäre doch hilfreicher zum thema


    grüsslis pille der gern in 3-4000 ft msl rumpropellert

  • Wenn ich überland fliege dann meist im Gebirge und dann geht es entweder tief oder bei Schönwetter auch direkt in FL85 oder 95, ansonsten bin ich (da fotografierend) meist in 500 - 1000ft GND unterwegs..
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR