Ja o.k. dann kommst am PPL nicht vorbei....(SPL TMG kann man aber ausdrücklich auch als Fußgänger machen)
Moin,
gesetzt den Fall, du brauchst die 10 Stunden extra nicht, um den PPL zu erlangen, dann nimmst du die Pflichtstunden nicht zum rumgondeln, sondern trainierst schon mal ein paar IFR-Übungen, wenn dein Lehrer das kann. in 5-10 Stunden kann man schon einiges lernen, was beim Instrumentenfliegen wichtig ist. Damit nimmst du deinen Vorsprung mit in die weitere Ausbildung und kannst so eventuell ein paar Stunden weniger bis zum IFR-Check brauchen. Wobei Ausbildung eigentlich nix ist, wo man sparen sollte...
Wenn es irgendwie geht, mach die Ausbildung als kontinuierliche Reihe, das verhindert auch Stunden, um schon erlerntes wieder aufzufrischen.
Gruß Raller
CSS schrieb:Was bei uns auch den Vorteil hat, daß die UL Stunden auf den PPL (SEP) Erhalt angerechnet werden. Nur der Checkflug muss auf E-Klasse stattfinden
Vor allem deshalb, weil ein "UL" bei uns nicht als Luftsportgerät gilt, sondern als Luftfahrzeug eingestuft ist.
CSS schrieb:Hast du mir hierzu vielleicht noch die Quelle? Dann kann ich das meinem FI unter die Nase halten ;-)
Vor allem deshalb, weil ein "UL" bei uns nicht als Luftsportgerät gilt, sondern als Luftfahrzeug eingestuft ist.
Glaube das wird nix nützen....ist ja für Österreich gültig und du bist ja in der BRD.
WhatTheHeck schrieb:Das bringt dich nicht weiter, denn es sind auch in D Luftfahrzeuge, wie auch zB Modelflugzeuge.
Hast du mir hierzu vielleicht noch die Quelle? Dann kann ich das meinem FI unter die Nase halten
aber die FCL redet nur von FCL-Lizenzen, andere sind einfach nicht darin berücksichtigt.
Es gibt übrigens auch eine Lizenz für große, schwere Modellflugzeuge. die zählen auch nicht :-)
look696 schrieb:Wie ich schon sagte ist das in D bald auch bekannt, dass das geht...
Was bei uns auch den Vorteil hat, daß die UL Stunden auf den PPL (SEP) Erhalt angerechnet werden.
Warum versuchen einige immer Stunden zu umgehen. Es ist vor allem für PPL/LAPL festgelegt was zu lernen/üben ist. Und ob das ein Schüler ausreichend gut kann ist Ermessenssache des Lehrers. Keine Flugschule gibt dir eine Zusage, dass mit Anzahl X Flugstunden Ausreichend können für eine Prüfung vorhanden ist.
Grundsätzlich ist es auch keine Preisfrage. Dass UL Dead End ist, ist reichlich bekannt. Wer dann auf LAPL oder PPL will zahlt halt doppelt aber auch das ist letztlich egal. Mit gesundem Menschenverstand sind das lediglich die Theoriekosten.
Beispiel(Verein):
LAPL 5000€ davon ca 1000€ Theorie d.h. bei Mindeststunden 30 Flüge a 133€.
PPL(VFR) kostet ca 7000€ abzüglich Theorie macht das bei erforderlichen 45 Mindeststunden auch 133€/h.
Upgrade LAPL auf PPL(VFR) ca. 2000€ => 15h a 133€.
Jede weitere/zusätzliche Stunde mit Lehrer kostet auch 133€.
Am Ende zählt doch Ihr fliegt, auch wenn der Lehrer PIC ist.
Belchman schrieb:Das ist so der typische Fluglehrerspruch um überflüssige Stunden zu rechtfertigen.
Am Ende zählt doch Ihr fliegt, auch wenn der Lehrer PIC ist.
Mal angenommen, ein Schüler für PPL hat mehrere Hundert Stunden Erfahrung auf einem UL Tecnam P92,
nun möchte dieser Schüler eben wegen Seiner Erfahrung Stunden angerechnet bekommen,
Er schult auf einer Cessna 150 oder 152, warum will dieser Schüler in Deinen Augen Stunden schinden wenn Er doch auf einem Flieger schult mit dem Er eben wegen Seiner Erfahrung gut klar kommt?
Moin,
es ist die Frage, ob Ausbildung als Hindernis oder Limit betrachtet wird oder als nützliche Investition. Wenn man nach 100 Stunden P92 mit ner 150er Cessna keinen Stress hat, kann man prima die Pflichtzeit für sinnvolle Trainingsinhalte verwenden, wie zum Beispiel Basis-Instrumentenkunde, Fliegen in kontrolliertem Luftraum, eventuell sogar ein paar Runden Trudeleinweisung, Spornradfliegen, es gibt so unendlich viele Optionen, neues zu erlernen und sich zu verbessern. Dabei ist das Hauptproblem meiner ( arroganten ) Meinung nach, eine gute Schule zu finden, die auch für solche Späße zu haben ist und nicht nur blöd Dreiecksflüge abreitet, um die Stunden voll zu bekommen.
Gruß Raller
Steffen_E schrieb:Hi Steffen,
Wie ich schon sagte ist das in D bald auch bekannt, dass das geht...
Wir wenden es bereits an...
kannst du dazu bitte eine Quelle oder offizielle Info nennen?
Ich denke das würde hier einige brennend interessieren.
VG
Aktuell sind 31 Besucher online.