Das Thema Lizensen ist immer wieder hoch interessant. Da ich auch einen PPL-A habe kommt bei mir alle 2 Jahre der Kampf der Stunden auf. (Eigenes UL und PPL belastet die Haushaltskasse dann doch etwas!)
Jetzt habe ich am Platz folgende gehört:
Man kann seinen PPL-A "downgraden" auf einen PPL-N für bis zu 2 to und diesen dann über die geflogenen UL Stunden und Checkflug verlängern kann.
Selbst wenn die 2 to nicht möglich sind wäre das je ein klasse Weg. Später wieder ein upgrade durchzuführen wäre ja kein Thema.
Davon schon mal was gehört?:)
Gruss Frank
P.S. Sch... Wetter in HX und ich habe Urlaub:(
xeon2345 schrieb:Gerade jetzt sollte man seinen jar-fcl ppl a nicht verfallen lassen. 2012 kommt EASA und es ist noch nicht geklärt ob ein PPL N mit in die Umschreibung zu EASA aufgenommen wird. Es kann also sein das dein PPL N 2012 gar nichts mehr wert ist und du dann erst recht auf eine EASA Lizenz upgraden musst.Das Thema Lizensen ist immer wieder hoch interessant. Da ich auch einen PPL-A habe kommt bei mir alle 2 Jahre der Kampf der Stunden auf. (Eigenes UL und PPL belastet die Haushaltskasse dann doch etwas!)
Jetzt habe ich am Platz folgende gehört:
Man kann seinen PPL-A "downgraden" auf einen PPL-N für bis zu 2 to und diesen dann über die geflogenen UL Stunden und Checkflug verlängern kann.
Selbst wenn die 2 to nicht möglich sind wäre das je ein klasse Weg. Später wieder ein upgrade durchzuführen wäre ja kein Thema.
Davon schon mal was gehört?:)
Gruss Frank
P.S. Sch... Wetter in HX und ich habe Urlaub:(
Man kann seinen PPL-A "downgraden" auf einen PPL-N für bis zu 2 to und diesen dann über die geflogenen UL Stunden und Checkflug verlängern kann.
FlyingDentist schrieb:Das Ding heisst in Deutschland "Luftfahrerschein für Segelflugzeugführer" mit der Klassenberechtingung TMG.Das Ding heißt GPL (Glider Pilot License) mit CR TMG (Clasrating Touring Motorglider).
Michael