LAPL(A) Ausbildung rund um Köln – Fragen zur Platzwahl

Forum - Umschulung & andere Lizenzen
  • Hallo liebe UL-Forum-Gemeinde,

    ich plane in naher Zukunft mit der Ausbildung zur LAPL(A) zu beginnen und sondiere derzeit die verschiedenen Möglichkeiten im Raum Köln. Ursprünglich wollte ich direkt die UL-Lizenz (SPL) machen, da ich die UL-Szene sehr sympathisch finde, sowohl was die Technik als auch die vielen spannenden Innovationen betrifft.

    Allerdings möchte ich mir gerne noch die ein oder andere fliegerische Tür offenhalten und muss zugeben, dass mich auch der etwas umfangreichere theoretische Teil der LAPL reizt.

    Idealerweise würde ich mich gerne auf einem Motorsegler wie der Super Dimona ausbilden lassen und im Anschluss dann gerne das SEP-Rating machen und irgendwann zusätzlich noch die UL-Dreiachs-Lizenz erwerben. 

    Ist solch ein modularer Weg sinnvoll? 

    Bei der Suche nach passenden Vereinen oder Flugschulen (Empfehlungen sind sehr willkommen!) stelle ich mir gerade zwei Fragen:

     1. Wie viel Fahrzeit zum Flugplatz ist während der Ausbildung realistisch und auf Dauer zumutbar? Die meisten infrage kommenden Plätze liegen etwa eine Stunde Autofahrt entfernt.

     2. Wie problematisch sind Graspisten bei schlechtem Wetter? Sind sie tatsächlich oft über längere Zeit nicht nutzbar, wenn es stark geregnet hat? Sollte man aus praktischen Gründen lieber eine Flugschule mit Hartbahn in Betracht ziehen oder fällt das im Alltag gar nicht so stark ins Gewicht?

    Ich hoffe, mein kleiner Monolog war nicht zu ausschweifend, und freue mich sehr, wenn mir jemand ein paar Tipps oder Erfahrungswerte mit auf den Weg geben kann.

    Viele Grüße und schöne Pfingsten

    CAVOK_EDDK

  • Hallo 

    Ich habe 1999 meinen (damals PPL-B) Motorseglerschein in EDKA im Verein gemacht. Dann 2021 den LAPL (A) darauf gesetzt. Bei uns im Verein haben wir zwei Motorsegler (Dimona und SF25C) und zwei Echo (DV20 und DR400). Zudem hat EKDA Hardbahn und reguläre Öffnungszeiten. Seit kurzem fliege ich zusätzlich UL. Mein UL steht in Grefrath (in Aachen sind keine Hallenplätze zu bekommen). Grefrath hat zwar Gras aber Perfoplatten. Das geht problemlos. Reine Grasplätze machen dann bei viel Regen schon mal Probleme. 

    Entfernung zum Platz ist sicher ein Thema. Ich hab 15 Minuten mit dem Auto nach EDKA und 50 Minuten  nach Grefrath. Da fährt man natürlich nicht mal einfach so zum schauen hin. Wenn du dich also in einem Verein engangieren willst ist Nähe schon von Vorteil. Wenn der Flieger eh nur für längere Touren genutzt wird kann man auch was mehr Anfahrt akzeptieren.

    Gruß,

    Michael

  • Bei Raum Köln fällt mir spontan Bad Neuenahr EDRA als guter Platz ein.

    Ich hatte immer max 1 Stunde als Fahrzeit und das passt auch nach vielen Jahren noch.

    Graspiste ist zur Schulung zwiespältig, es gibt welche wo das kein Problem ist.

  • Bonn-Hangelar EDKB wäre doch nah an Köln.
    Dort gibt's auch mehrere Vereine.

  • Dr. Speed schrieb:
    Bonn-Hangelar EDKB wäre doch nah an Köln.
    Dort gibt′s auch mehrere Vereine.
    Du meinst gleich mit einem "speziellen" Flugplatz mit besonderen Eigenheiten starten ist hilfreich? Könnte sein, müsste man aber persönlich hinterfragen ;-).
  • OkeP schrieb:
    Du meinst gleich mit einem "speziellen" Flugplatz mit besonderen Eigenheiten starten ist hilfreich?
    was meinst Du mit "speziell"?
  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten bis jetzt. 

    Ich habe mir jetzt die Umgebung genauer angeschaut und folgende Plätze und die ansässigen Vereine ins Auge gefasst und teilweise angeschrieben:

    Leverkusen

    Aachen Merzbrück

    Bonn Hangelar

    Wipperfürth

    Radevormwald-Leye 

    Bad Neuenahr Ahrweiler 

    Ich würde das Fliegen wirklich gerne in einer Vereinsatmosphäre lernen - mit allem drum und dran und wenn da eine gewisse Fahrerei zugehört, dann soll es so sein - ich habe es nicht eilig. Mir hat es (rein subjektiv) die Super Dimona angetan und am liebsten würde ich mit TMG beginnen - ist das zu ambitioniert für einen Anfänger, wg. Spornrad? 

    Ich wünsche ein schönes Wochenende!

    Lieben Gruß! 

  • CAVOK_EDDK schrieb:
    Aachen Merzbrück
    Wenn du EDKA in die engere Wahl ziehst, kannst du dich gerne bei mir melden.

    LG Michael

  • OkeP schrieb:
    Du meinst gleich mit einem "speziellen" Flugplatz mit besonderen Eigenheiten starten ist hilfreich?
    Ähhhm, der ist nicht "speziell", ich fliege dort seit 2006. 
    Du meinst sicherlich die Platzrunde, aber das ist kein Problem und auch die Lasermessungen gibt es ja schon seit Jahren nicht mehr. Komm einfach mal vorbei! :-) 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.8 %
Ja
42.2 %
Stimmen: 258 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 47 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR