Kann eine Action Cam das gesamte Cockpit filmen?

Forum - Vorschläge & Ideen
  • Hallo Thomas,

    ja - so einen ND Filter habe ich auch auf der GoPro.
    Man muss ein bisschen mit der ND-Reduzierung probieren
    (ich habe ein Set aus ND2 ND4 und ND8 - damit kann man schon viel basteln)

    Funktioniert dann aber seeehr gut.
    Ohne das ist der CMOS-Rolling shutter Effekt im Bild m.E. nur schwer zu ertragen ;-))


    >
    > Könnte man da auch mit der Belichtungskorrektur gegensteuern?
    >

    Meines Wissens leider nein.
    Die Belichtungskorrektur veranlasst die Automatik nur, die Abbildung
    direkt Richtung "hell" oder "dunkel" zu verschieben.

    Um jedoch den Rolling-Shutter Effekt zu minimieren musst du
    ja die Belichtungszeit von der Automatik erhöhen lassen mit dem
    Ziel, trotzdem ein "normal" helles Bild zu bekommen.

    Das geht (bei gleicher Endhelligkeit der Abbildung) nur
    durch "Verknappung" des Lichtes von aussen -> wie du schon geschrieben hast = ND Filter :-)


    >
    > Für die 360 gibts das noch nicht :-/
    >

    Ja - das stelle ich mir bei 180° Bildwinkel pro Objektiv auch nicht einfach vor ;-))))


    BlueSky9


  • BlueSky9 schrieb:
    >
    > Könnte man da auch mit der Belichtungskorrektur gegensteuern?
    >

    Meines Wissens leider nein.
    Die Belichtungskorrektur veranlasst die Automatik nur, die Abbildung
    direkt Richtung "hell" oder "dunkel" zu verschieben.

    Um jedoch den Rolling-Shutter Effekt zu minimieren musst du
    ja die Belichtungszeit von der Automatik erhöhen lassen mit dem
    Ziel, trotzdem ein "normal" helles Bild zu bekommen.

    Das geht (bei gleicher Endhelligkeit der Abbildung) nur
    durch "Verknappung" des Lichtes von aussen -> wie du schon geschrieben hast = ND Filter :-)
    OK, das hatte ich bereits befürchtet. Nun fliege zwar nicht die Prop-Blätter weg, aber sie wirken oft verbogen. Schön geht anders.

    Es gibt ja auch ND Folien. Kann man die auch sphärisch montieren, so wie beim Folieren von z.B. Fahrzeugen? Dann könnte man bei der Keymission 360 die Objektivschützer entsprechend verzieren....  hmmm.

    Thomas

  • Ist das dann wie das hier ?

    Verstehe nicht wie das funktionieren soll :)

    https://www.nflightcam.com/products/gopro-propeller-filter

  • Hallo,

    >
    > Ist das dann wie das hier ?
    >

    ja, ganz genau!  :-)

    das ist nichts anderes als ein ND Filter (Neutraldichte Filter / Grau Filter)

    Diese reduzieren den Lichteinfall um mehrere Blendenstufen
    (ND 2 = halbes Licht, ND 4 = ein Viertel Licht,  ND 8 = ein Achtel Licht...)
    und veranlassen damit die Automatik der Kamera, die Belichtungszeiten so
    zu verlängern, dass der "schnelle" Propeller in der Bewegungsunschärfe
    untergeht bzw. "verschmiert" wird.

    Für die GoPro z.B. habe ich mir einen einfachen 52mm Objektivring Adapter gekauft,
    auf den ich nun alle möglichen Filter draufschrauben kann. Kostet nur ein paar Euro...



    in dem oben verlinkten Video hatte ich einen ND 4 (1/4 der Lichtmenge) Filter
    benutzt - das passte bei dem Wetter & der Helligkeit ganz gut und die
    "wegfliegenden Sicheln" sind verschwunden  :-))

    (klick)
    Der Prop ist dann nur noch ein "Schimmer" - wie in "echt"  ;-)))


    Die Sache mit der ND Filterfolie könnte für die 360° Cam mglw. einen Test wert sein...?!?!


    BlueSky9

  • Ja, das frage ich mich auch. Hab nur keine Ahnung, ob die Folie dafür taugt. Also wie sie sich beim montieren verhält. Ich glaube, die ist einfach zu steif. Wenn es aber nur um die Reduktion des Lichtes geht, müsste doch auch eine getönte Folie gehen. Hmm. Kann man die Autoscheibenfolie aus den RTL6 Serien vielleicht versuchen? Der Linsenschutz ist ja ein Kugelausschnitt, also nicht plan. 

    Viele Fragen.

    Thomas

  • Alles klar, schönes Video ...

  • thx!   :)


    >
    > Der Linsenschutz ist ja ein Kugelausschnitt, also nicht plan.
    >

    stimmt... für die 360° Cam wäre eine "grau-transparente" Kunststoffkugel
    wohl das Beste!   ;-))))


    BlueSky9



  • Bei meiner GoPro 5 Black zeigt sich der Rolling Shutter Effekt auch ohne Filter überhaupt nicht. Ich habe in der C42 etwa 10 Videos in 4k aus der Kabine heraus durch die Frontscheibe gemacht, der Propeller zeigt sich wie im RL: als leichter Schleier, durch den man hindurchschauen kann.

    Darüber hinaus bin ich mit der GoPro aber nur so mittel zufrieden. Die Bildqualität ist OK, was aber nervt ist die Usability: kryptische Menüführung, unausgereifte Software. Zudem wird man ständig mit Werbung genervt: immer wenn ich eines der äußerst schwachen Zubehörprogramme öffne rät mir das Programm, auf eine höherwertige Version upzugraden - gegen Bezahlung versteht sich. Man sollte eigentlich meinen, dass man genug gezahlt hat, wenn man knapp 400€ für eine Kamera ausgegeben hat. Sieht GoPro offensichtlich anders.

  • Higgy schrieb:
    Alles klar, schönes Video ...
    Sehr schoen fand ich ganz am Schluss, dass er den Motor ausgestellt hat beim einbiegen in die Tankstelle. Ganz ehrlich: Das habe ich so noch nie gemacht/bedacht und ist ab sofort auch bei mir Teil der Prozedur.

    Danke BlueSky alleine nur schon dafuer :) Man lernt eben nie aus...


    Chris

  • Jau, mache ich auch immer so ...aber vorher die elektrischen Verbraucher ausschalten ...

    sonst könnts das letzte mal gewesen sein :)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.4 %
Immer!
31.1 %
Hin und wieder!
16.7 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 257 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 19 Gäste.


Mitglieder online:
elanbaby  BravoEcho 

Anzeige: EasyVFR