Ul Nurflüglerjet

Forum - Vorschläge & Ideen

  • Geht das Wainfan FMX-4 auch noch als Nurflügler durch? Nach den Angaben auf der Seite des Konstrukteurs gibt es scheinbar auch ′ne NASA-Studie zu einer zweisitzigen Variante. Könnte gewichtsmäßig und von den übrigen Daten auch in die UL-Klasse fallen.

    Nicht schön aber interessant!

    Gruß Lucky

  • hob schrieb:
    Es gab ja auch mal einen Volume in www.pilots24.com, der als AKA-Flieger konseqent unfair gegen die UL-Idee schrieb.
    Das mag sein, dass Volume sowas geschrieben hat, aber er ist nur EIN Akaflieger, und die Akaflieger an sich sind jetzt auch nichts anderes als Segelflieger in Vereinen, die auch Flugzeuge konstruieren und bauen.

    Fachwissen ist da auch eines, aber ein gutes Sinnzusammenhangwissen ist ein anderes.

    hob schrieb:
    Dieses Profil nahm Wolfgang Dallauch für seine SUNRISE II,

    Was ich von Wolfgangs Entwürfen und Strukturen halte, schreibe ich jetzt lieber nicht...

  • Mr. Lucky schrieb:
    Könnte gewichtsmäßig und von den übrigen Daten auch in die UL-Klasse fallen.
    Kommt als Doppelsitzer auf die Mindestgeschwindigkeit an. Einsitzig kann der Pilot nach den hier angegebenen Daten 168 kg wiegen - inkl. Sprit.

    Flächenbelastung wäre dann 17,68 kg/m².  Das ist nicht zu viel, vergleicht man das mit modernen Segelflugzeugen incl. Wasserbalast (an thermikintensiven Tagen). Aber deren aerodynamische Güte ist ja ungleich bessser als diese "eckige" Oberfläche. Streicht man das Flgz. mit dem Anstrich an, den die Amis beim Nachbau der erbeuteten HO209 verwendeten, um die bei dieser vermutete geringe effektive Radarsignatur zu testen, könnte das ja was werden, da man mit dieser Kantigkeit (Reflexionswinkeln) ja bereits in USA erfolgreich gearbeitet hat.

    hob

  • hob schrieb:
    Streicht man das Flgz. mit dem Anstrich an, den die Amis beim Nachbau der erbeuteten HO209 verwendeten, um die bei dieser vermutete geringe effektive Radarsignatur zu testen, könnte das ja was werden, da man mit dieser Kantigkeit (Reflexionswinkeln) ja bereits in USA erfolgreich gearbeitet hat.
    Den Gedanken hatte ich auch, aber die Motorisierung mit dem Zugpropeller macht es wieder zunichte.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR