Nicht nur deutsche Homebases erlauben ;-)

Forum - Vorschläge & Ideen
  • Hallo,

    ich werde zwar regelmäßig mit "Homebase eintragen" erinnert dies zu tun, geht aber nicht weil es nur per Dropdown-Menü erlaubt ist und eben österreichische Plätze (und viele andere) nicht enthalten sind.

    LG,
    Markus
  • Hallo Markus,

    Wenn Du im Mitgliederbereich auf die Flugplatzkarte und dann auf Flugplatz hinzufügen klickst, kannst Du einen neuen Flugplatz der Datenbank hinzufügen. Hab gerade Wiener Neustadt/Ost (LOAN) mal eingetragen. Jetzt muss nur noch Sukram den Datensatz freischalten.

    Viele Grüße und willkommen im Forum

    Sebastian
  • @Bananenbieger

    Bitte keine internen Links posten, die nur für Mitglieder vorgesehen sind. Es ist zwar nicht so, dass man als Nichtmitglied Gebrauch von den Funktionen machen kann, es ist jedoch so, dass das ganze aus Sicht der Suchmaschinen sogenannten "duplicate Content" erzeugt und das für das ulForum.de Ranking nachteilig sein könnte.

    Ist also nicht schlimm, wenn man es rechtzeitig entfernt. Es muss aber trotzdem unbedingt vermieden werden. Von daher interne Funktionen bitte nicht direkt verlinken, sondern vielmehr den Weg dorthin beschreiben.

    Ich war mal so frei Deinen Beitrag entsprechend anzupassen. Ansonsten ist es natürlich völlig richtig, was Du da erzählst. Einfach einen neuen Flugplatz hinzufügen.
  • Lieber Sukram,

    solche Links gehören in deutschen Foren (besonders auch in den großen Foren) zum guten Ton.

    Würde die Site einen entsprechenden Fehler beim Parameter ?toDo=new ausgeben, würde nicht mal Duplicate Content entstehen. Als registrierter User lässt sich nicht erkennen, dass unregistrierte User (und damit auch Crawler) beim entsprechenden Link Duplicate Content vorgesetzt bekommen. Zudem kann man nicht erkennen, was ein Link ist, der nur Mitgliedern vorbehalten ist.
  • Das Setzen solcher Links hat meiner Meinung nach nichts mit dem guten Ton in diesem oder anderen Foren zu tun. Die Hilfeleistung kann wie gesagt auch ohne das Setzen des internen Links erfolgen. Dass man in anderen Foren so etwas sicherlich posten kann ist die eine Sache, die andere ist aber, dass es für das ulForum.de eine klare SEO Linie gibt, die ich strikt fahren werde um nachhaltig positiv in den entsprechenden SERPs gelistet zu sein.

    Würde ich eine Fehlermeldung erzeugen lassen, würde sicher kein duplicate Content erzeugt werden. Das ist vollkommen richtig. Aber aus welchem Grund sollte ich eine Fehlermeldung für Dinge erzeugen, die man eigentlich ohnehin nicht sehen und damit auch nicht crawlen bzw. aus Sicht der Suchmaschine indexieren oder im weitesten Sinne nicht verwenden kann?

    Als registrierter User erkennst Du solche Links daran, dass Du diese im ausgeloggten Zustand eben nicht sehen kannst. Natürlich muss man das entweder wissen oder es kontrollieren. Logisch sollte aber sein, dass das Hinzufügen, Verändern oder Löschen von Content ausschließlich registrierten Usern vorbehalten ist.

    Links, die Du ohne Weiteres verwenden kannst sind darüber hinaus entweder virtuelle Verzeichnisse, also ohne jede Dateiendung, oder rewritet Links, die auf .html enden. Ich bitte um Berücksichtigung.
  • "Dass man in anderen Foren so etwas sicherlich posten kann ist die eine Sache, die andere ist aber, dass es für das ulForum.de eine klare SEO Linie gibt, die ich strikt fahren werde um nachhaltig positiv in den entsprechenden SERPs gelistet zu sein."
    Andere Foren haben damit keine Probleme (s.u.) Zudem weiß sicherlich die Mehrheit in diesem Forum nicht mal, was SEO ist.

    "Würde ich eine Fehlermeldung erzeugen lassen, würde sicher kein duplicate Content erzeugt werden. Das ist vollkommen richtig. Aber aus welchem Grund sollte ich eine Fehlermeldung für Dinge erzeugen, die man eigentlich ohnehin nicht sehen und damit auch nicht crawlen bzw. aus Sicht der Suchmaschine indexieren oder im weitesten Sinne nicht verwenden kann?"
    Eben damit Duplicate Content erst gar nicht erzeugt wird. Den Duplicate Content erzeugt nicht der Verlinker, sondern die Forensoftware - Normale User können das in der regulären Benutzung nicht erkennen. Es kann nicht wirklich verlangt werden, dass man sich hier beim setzen eines ulforum-links ausloggen muss, um durchzuprobieren, ob eventuell da oben die URL in der Adressleiste zu Duplicate Content führen könnte? Andere Foren schmeissen einfach eine passende Fehlermeldung heraus bzw. nutzen ein parameterfreies URL-Schema und sperren Crawler per robots.txt aus den internen Funktionen aus.

    So, genug der Kritik. Danke für das reparieren der Benachrichtigungsfunktionen. :-)
  • Also, eigentlich wollte ich eine solche Diskussion gar nicht auslösen...

    Ob hier irgendwer weiß was SEO ist oder nicht, ist ja nicht das Problem. Die einen wissen es nicht, andere glauben es zu wissen, ganz andere wissen es tatsächlich und betreiben es vielleicht schon seit etlichen Jahren mit nachhaltigem Erfolg. Man weiß es nicht :)

    Auch was andere Forenbetreiber tun und lassen ist völlig egal. Allein schon das Beispiel mit der Fehlerausgabe hinkt leider ein wenig. Duplicate Content ist ein größeres Thema als man denkt und wird oft unterschätzt. Mit simplen Fehlermeldungen ist die Problematik leider nicht aus dem Weg zu schaffen.
  • Korrektur:

    Ich sollte mir mal angewöhnen Beiträge, die ich anzweifle komplett zu lesen und nicht nur zu überfliegen. Du hast prinzipiell die richtige Methodik zur verhinderung der Indexierung genannt. Im Forum arbeite ich jedoch auf eine etwas andere Weise. Man kann das Ganze natürlich mit einer robots.txt verhindern. Auch diverse Metatags können die Indexierung verhindern. Da muss ich Dir Recht geben.

    Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich der Aufwand (noch) nicht lohnt. Ich muss ohnehin als Betreiber jeden Post mehr oder minder lesen bzw. überfliegen um auf der rechtlich sicheren Seite zu bleiben. Von daher ist eine Moderation (mit den mir gegegebenen Administrationsmitteln wie z.B. instantedit von Beiträgen) nicht unbedingt viel Arbeit.

    Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass Internas nicht unbedingt offengelegt werden müssen. Klar kann man auch den gesamten internen Bereich rewriten, ich denke jedoch, dass vorerst andere Dinge wichtiger sind (Performance, Marketing, Funktionen). Ich werde mir über den Punkt jedoch mal Gedanken machen und diesen an die sehr lange ToDo-Liste hängen.

    Danke dafür und sorry, dass ich etwas vorschnell geantwortet habe...
  • Kein Problem. Ich muss gestehen, dass ich selber häufiger mal Texte überfliege und dann was falsches herauslese ;-)

    Bei der überschaubaren Anzahl von Beiträgen kann man natürlich auch notfalls händisch eingreifen.


  • Ich sag mal so: Konzept auf dem Papier steht soeben :)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR