wie wäre es eigentlich, wenn man neben der Flugplatzkarte auch eine Sightseeing-Karte hätte, wo man neben den Flugplätzen auch Ausflugsziele (im wahrsten Sinne des Wortes) eintragen kann, bspw. Schlösser, Denkmäler, schöne Parks, Talsperren, Industrieruinen etc.
Eigentlich keine schlechte Idee. Unter welchem Menüpunkt würdest Du das ganze einbinden und wie stellst Du Dir das Handling, insbesondere für den User vor?
Ich denke da an eine Erweiterung der Flugplatzkarte, so dass man neben Flugplätzen dort auch andere POIs eintragen kann. Damit die Karte nicht zu voll wird, könnte man ja per Knöpfen diverse Kategorien ein/ausblenden. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das mit der Google Maps API machbar ist.
Hat natürlich den Nachteil, dass "Flugplatzkarte" dann nicht offensichtlich auch auf die Sightseeing-Funktionalität hinweist. Eine separate Sightseeingkarte passt aber nicht in die vorhandene Menüstruktur. Da müsste dann ein zusätzlicher Punkt wie "AusFlug" her oder man könnte "Flugplätze" durch "Flugziele" oder "Flugplätze/-ziele" ersetzen.
Was sagen denn die anderen User?
Ich finde die Idee klasse!
nur ist die Frage, ob die karte dann immer noch übersichtlich ist oder nicht?!
@Sukram wieviel Geld muss ich dir eigentlich überweisen, damit ich genau wie Sebastian aus der "Super-User-Gruppe" zu der "Foren-Elite" aufsteige? :-) *Neid*
@Bananenbieger Das Vorhaben ist mit Google Maps umzusetzen. Ein Umschalten wird von der API quasi unterstützt, um es mal einfach zu erklären. Ich würde mir das Ganze jedoch unter einem eigenen Menüpunkt schon etwas besser vorstellen. Die Frage ist nur, wie man das Menü umstrukturieren könnte.
@Scoobydoo Du kannst mir wahlweise einen beliebigen 4-stelligen Betrag als Spende überweisen oder einfach mehr als 500 Beiträge im Forum verfassen :-) Eine Erklärung zu den Userranks und den Userawards (siehe unter dem Profilbild von Bananenbieger) wird noch folgen...
Gute Idee, ich sitze schon ab und zu da und überlege wohin ich fliegen soll. Ich könnte mir die Funktion (Aufwand und Machbarkeit nicht betrachtet) wie folgt vorstellen.
1. Meinen Flugradius in Stunden oder NM von der Homebase (sollte änderbar sein wegen Fliegerurlaub) eingeben 2. POI auflisten, die man sich aus der Luft anschaut 3. POI auflisten, zu denen man von einem Flugplatz gut hinkommt (vom Boden ansehen) 4. Haken machen 5. zur Flugplanung
Die Verknüpfung mit dem entsprechendem Platz in der Nähe ist ganz gut. Es sollte aber eine Bewertung, ähnlich wie bei den Flugplätzen möglich sein. - muss man undbedingt hin - ist ganz gut - kann man, muss man aber nicht - bloß nicht, Geldverschwendung
Wichtig ist der Hinweis auf Erreichbarkeit mit ÖPNV. Wichtig ist der Hinweis auf Erreichbarkeit mit ÖPNV
Hi,
ich finde die Idee gut, wichtig ist aber der Bezug zur Fliegerei. Also nur POI die aus der Luft sehenswert sind oder von einem Flugplatz gut erreichbar sind, wenn man mit einem Flugzeug / UL anreist; dabei bitte auch die Wegbeschreibung vom Flugplatz aus aufnehmen.
Grüße Maik
Ich hatte das eigentlich so verstanden, dass man nur POI eingeben soll, die aus der Luft schön zu betrachten ist. Nicht, dass nachher das Paderborner Traktorenmuseum eingetragen wird, nur weil sich das in der Nähe von EDLP und EDLR befindet.
Also ich hoffe ihr versteht was ich damit meine...
Finde ich eine schöne Idee. aerokurier hat kürzlich auch was Ähnliches gemacht: Alle möglichen Sehenswürdigkeiten im Münsterland - von Haus Borg bis Schloß Westerwinkel inkl. der exakten Koordinaten veröffentlicht. Die Koordinaten wurden jedenfalls gleich mal in Google Erarth archiviert, weil ich mir fest vorgenommen habe, bei schönem Wetter diese POIs abzufliegen.
Ich kenne mich (zuletzt C64-Basic - ;-)) im Programmieren nicht mehr so gut aus, meine Idee wäre das Thema vielleicht ähnlich der Flugplätzefunktion zu handhaben: die User geben die exakten Koordinaten "Ihrer" Sehenswürdigkeiten ein und das Forum bewertet den POI mit dem bekannten "Sternesystem". Dann bräuchte man nur noch eine Art Ranglistenfunktion uns schon entstünde eine Sammlung der schönsten POIs. Gruß GX
Ja, ich denke genau in die gleiche Richtung. Nur würde ich dem User überlassen, ob er die Koordinaten per Hand eingeben möchte, oder ob er den POI wie einen Flugplatz in der FLugplatzfunktion hinzufügen möchte, also durch versetzten der Nadel an die entsprechende Stelle.