Flugwetter-Kurs

Forum - Wetter & Meteorologie
  • Hallo Dschonny,

    das ging ja fix. Vielen Dank für deinen Bericht.

  • Danke für Deine Infos. Also aus nun gut 11 Jahren Flugerfahrung heraus kann ich für meinen Teil sagen das ich mit einem Mix aus PCMET und weatherpro auskomme. Ja es gab Tage an denen beide "Tools" auch mal daneben lagen und Wind oder aber Wolkendichte anders wie vorausgesagt waren. In 99% aller Fälle aber haben die Prognosen über 3 Tage funktioniert. Die Idee von Belchmann ist halt wie oft, Belchmannsche Theorie. Klar nahm Wetter einen guten Teil in der Ausbildung ein aber für die üblichen 45 -60 Minuten Trainingsflüge wurde meistens lediglich GAFOR gecheckt und dann der Strich in der Karte gezogen. Ende. Bei Überland dann eben mit Winddreieck. 

    Wir fliegen aus dem Rheinland fast nur Richtung Ostfriesische Inseln und da haben wir schon oft die Situation gehabt das speziell im Rheinland sehr schnell Gewitter aufziehen oder oben eben mal Seenebel. Da muß man dann halt 2flexibel sein oder eben einfach zurückfliegenoder irgendwo zwischenlanden bis der Nebel sich verzogen hat.  Mein gruseligster Flug war der vor dem Sturm Ela. Da sind wir 15-20  Minuten bevor hier die Hölle losbrach gelandet. Das war schlecht vorbereitet. Mein Fehler zu 100%. Wir haben aber damals dank FIS eine exzellente Sitationsbeschreibung gehabt und durch Piloten die aus Westen kamen oder eben Richtung Westen mußten, die Position der dicksten Gewitterzelle zu der Zeit einschätzen können, nun sie war auch deutlich sichtbar so schwarz wie die war..... 5 Minuten vor der Landung war der Wind so stark bei uns am Platz das nicht mal Flieger draussen stehen konnten. Ich hatte da permanent Kontakt mit unserem Flugleiter der mir eine gute Situationsbeschreibung geben konnte. Da wir genug Sprit hatten haben wir in der Nähe gekreist und  ein "Fenster" von 10 Minuten abgewartet wo der Wind dann nahezu weg war und wir runter konnten. Ansonsten wäre ein Ausweichflugplatz wie Düsseldorf oder Mönchengladbach die Ausweich Option gewesen. Das Gewitter ging dann etwas südlich am Platz vorbei. DAs war wie gesagt schlecht vorbereitet da ich wußte das zu Abend ein Gewitter aufzieht, wir sind schlicht zu spät gestartet und der Gegenwind hat das für uns zeitlich verschlechtert. Wie immer in der Fliegerei 90% aller Unfälle sind versagen des Menschen....

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR