Ich finde den GAFOR für einen ersten schnellen Überblick für einen Streckenflug zu bekommen auch super praktisch. Ich habe bisher sehr gute Erfahrung mit GAFOR gemacht.
Der DWD bietet GAFOR für Schweiz, Frankreich und Österreich. Damit kommt man doch schon in der Region recht weit.
GAFOR und Wind anschauen und 90% der Wetterberatung ist gemacht.
Ich staune immer, wie gut das mit dem GAFOR passt...
Gruss, Steve
Eric schrieb:
Gestern in "GAFOR-blue" geflogen. Hätte nicht in Luftraum E reinfliegen dürfen, so schlecht war die Sicht. Selbst für LR G sehr grenzwertig.
Tja, wenn man mit GAFOR fliegen will, sollte man schon auch wissen wie er "funktioniert"!
Ist z.B. in einem GAFOR-Gebiet ISOL M oder noch schlechter, der Rest aber C, so gibt der GAFOR für das gesamte Gebiet C aus. So einfach ist das.
Michael
ISOL = Gesamtbedeckung des GAFOR-Gebiets von weniger als 50% hat keinen Einfluss auf die Einstufung
FlyingDentist schrieb:Eric schrieb:
Gestern in "GAFOR-blue" geflogen. Hätte nicht in Luftraum E reinfliegen dürfen, so schlecht war die Sicht. Selbst für LR G sehr grenzwertig.Tja, wenn man mit GAFOR fliegen will, sollte man schon auch wissen wie er "funktioniert"!
Ist z.B. in einem GAFOR-Gebiet ISOL M oder noch schlechter, der Rest aber C, so gibt der GAFOR für das gesamte Gebiet C aus. So einfach ist das.
Michael
ISOL = Gesamtbedeckung des GAFOR-Gebiets von weniger als 50% hat keinen Einfluss auf die Einstufung
Michael, du bist lästiger als der Terrier unserer Nachbarin aus Kindheitstagen.
In Deinem obigen Posting schwingt zwischen den Zeilen ("Tja") die Aussage mit, dass Du mir (weil Du mich zitiert hast) eine gewisse Unkenntnis in punkto GAFOR unterstellst. Selbst wenn ich Dir jetzt sage, dass mir die Details in der Tat so nicht bekannt waren, ist und bleibt es eine Unterstellung, die das Forenklima nicht gerade günstig beeinflusst.
Woher nimmst Du Deine Kenntnis, in welchem GAFOR Gebiet ich geflogen bin und welches ich meinte? Wer sagt Dir, dass ich nicht Großteile dieses GAFOR Gebiets selber erflogen habe und dass ich mich nicht mit anderen Piloten, die ebenfalls an diesem Tag in diesem GAFOR Gebiet unterwegs waren, unterhalten habe?
Aber selbst, wenn wir das alles mal außer Acht lassen, ging es doch darum, dass man sich nicht unbedingt auf GAFOR verlassen kann, bzw. darum, dass man trotz Vorhersage guten Wetters in Schmuddelwetter kommen kann. Das bestätigst Du ja auch damit, indem Du selber sagst, dass bis zu 49% eines Gebiets mit nichtfliegbarem Wetter "bedeckt" sein können und es (das Gebiet) trotzdem in GAFOR als fliegbar ausgewiesen wird.
Gruß
Eric
triple-delta schrieb:
Wer an die GAFOR-Grafik glaubt, streichelt auch Osterhasen. Das Ding ist zwar nett, aber hat mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun. Eine Streckenplanung über METAR ist viel sicherer, wenn auch aufwändiger wenn man kein GAT24-Zugang hat.Eric schrieb:
Kann ich so unterschreiben!
Ich glaube man sollte schon wissen, wie die Vorhersage des GAFOR zustande kommt, statt über dessen vermeindliche schlechte Qualität zu schwadronieren.
Auch macht eine Streckenplanung mit aktuellen Wettermeldungen (METAR) wenig Sinn. Aber das Verständnis der TAFs ist "noch" schwieriger als das des GAFOR.
Michael
Ich finde die Meteogramme beim DWD super.
Hier kann man einen sehr guten örtlichen Überblick bekommen.
Aktuell sind 16 Besucher online.