Strahlen um Berlin?

Forum - Wetter & Meteorologie
  • rlippok schrieb:
    Ich nehme mal an, dass es "Messfehler" sind

    Richtig:
    Diese strahlenförmigen "Niederschlagsfelder", die radiär vom Niederschlagsradar Hannover und auch von dem in Berlin ausgehen, sind einfach nur technische Störungen, die durch den Parallelbetrieb der Sendefrequenzen im Rahmen der Umstellung von 5640 MHz auf 5755 MHz verursacht werden. Diese Artefakte sollten also irgendwann vorbei sein.


    Mowa schrieb:
    Ein Niederschlagsradar-Bild entsteht ja aus vergleichenden Aufzeichnungen von Bewegungen in der Luft (fallende Regentropfen z.Bsp)

    Mit der Bewegung (z.B. der fallenden Regentropfen) hat das Radarbild überhaupt nix zu tun. Das Radar misst die Reflektivität des Niederschlags im Rückstrahlvolumen, wobei diese der Summe der Durchmesser aller Niederschlagsteilchen in der 6. Potenz entspricht. Die Reflektivität eines Regentropfens mit 5 mm Durchmesser ist also genauso groß wie die von 1.000.000 Tröpfchen von 0,5 mm Durchmesser!


    Michael


    PS: Wiklich sehr schöne Beiträge. :-)) Schade dass es nur rote und grüne Daumen gibt. Ich schlage vor, es sollte noch ein "Beitragsemoticon" in Form einer Narrenkappe eingeführt werden.
    Wer nix weiß, muss alles glauben oder nach dem Motto der Sesamstraße, "wer nicht fragt, bleibt dumm!"

  • @rlippok

    Warum fragt du nicht einfach beim DWD bezüglich deinem Beispiel vom Wetterradarbild nach?
    Ich glaube die können bessere und kompetentere Auskünfte geben als ein Freizeit-Pilot.
    Damit wir nicht dumm sterben kannst du ja dann gerne die Antwort hier veröffentlichen.
  • FlyingDentist schrieb:

    Mit der Bewegung (z.B. der fallenden Regentropfen) hat das Radarbild überhaupt nix zu tun.


    ...

    Bist du da wirklich sicher? War da nicht noch der Doppler-Effekt? klick klick

    p.s.:

    aareb schrieb:

    Der Strahl in nordwestliche Richtung ab Hannover dürfte ein Spike sein, der durch den Sonnenstand verursacht wurde.
    Aareb

    ...Um 11:25 UTC, und aus Norden (ca. 330°) :-))

  • rlippok schrieb:
    Bist du da wirklich sicher?

    Ja, ziemlich.
    Die Niederschlagsintesität ist eigentlich kein Produkt der Dopplerauswertung, die Windgeschwindigkeit allerdings schon.


    Michael

  • Im ersten klick von ripplok steht auch, dass die bewegung erfasst wird... : "Neben der Intensität der rückgestreuten Signale erfassen die
    Radaranlagen über die Dopplerverschiebung auch die mittlere radiale
    Geschwindigkeit der Niederschlagsteilchen. Ein Dopplerfilterverfahren
    entfernt die sogenannten Clutter. Clutter sind Festechos, die durch hohe
    Gebäude oder Hügel verursacht werden."

    Und Michael, die roten Däumchen dürften dich doch gar nicht tangieren. Sie resultieren aus Emotionen.

    Beste Grüße
  • Mowa schrieb:
    Im ersten klick von ripplok steht auch, dass die bewegung erfasst wird

    Schon klar, aber in dem Radarbild, welches rlippok als erstes gepostet hat, sind keine "Dopplerinformationen" enhalten.
    Auch wird ein Fallen von Niederschlagsteilchen vom Doppler nicht erfasst, es sei denn sie fielen mehr oder weniger horizontal ("radiale Geschwindigkeit"), jedenfalls entsteht das Niederschlagsradar-Bild nicht "aus vergleichenden Aufzeichnungen von Bewegungen (der Niederschlagsteilchen) in der Luft (fallende Regentropfen z.Bsp)".


    Michael

  • rlippok schrieb:

    ...Um 11:25 UTC, und aus Norden (ca. 330°) :-))

    Geht die Sonne auf im Westen musst du deinen Kompass testen!
    Ja klar, hast recht. Ich hatte was im Hinterkopf, dass ein Sunrise/Sunset-Spike auf der sonnenabgewandten Seite auftritt, ist aber Käse weil genau umgekehrt. Abgesehen davon war meine Vermutung auch falsch weil der Hannover-Spike auch heute statisch blieb.
    Der Berliner Strahlenkranz scheint noch aus dem Zentrum sprich Tempelhof zu kommen. Ich dachte das Radar ist letztes Jahr durch den Neubau in Prötzel ersetzt worden? Die Anlage steht das weiß ich aber offensichtlich noch nicht online weil weiter östlich. Vielleicht ist der DWD deswegen nicht mehr bemüht die Tempelhof-Geisterechos zu eliminieren? Oder noch ein Punkt auf der 20.000er To-do Liste rund um BER?

    Aareb
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 34 Gäste.


Mitglieder online:
Uli-Light  Dr. Speed 

Anzeige: EasyVFR