kein Stereo sehen = kein Medical ?

Forum - Fliegerische Tauglichkeit
  • Irgendwie schon ;-)
  • Hypnos schrieb:
    sukram schrieb:
    Maik schrieb:
    und ob das räumliche Sehen derzeit wirklich fürs Medical gefordert wird.
    JAR FCL 3.335 Sehorgan b) 3) Augenmuskelgleichgewicht und Stereopsis
    Macht ja auch durchaus Sinn, räumliches Sehen für eine Fluglizenz zu fordern, oder?
    Nein, macht es in meinen Augen nicht. Auch ich habe eine Einschränkung beim räumlichen Sehen. Erblich. Aber ich kann Entfernunen trotzdem ziemlich genau einschätzen. Ein Leben lang Übung halt.
  • Moin,

    fehlendes räumliches Sehen ist kein Hinderungsgrund für die Erteilung eines Medicals. Binokularsehen, so heißt es in der aktuellen Version der JAR-FCL 3.335, ist etwas anderes als Stereopsis. Bei der Renovierung der deutschen JAR-FCL im Jahr 2007 hat man diesen Fehler aus der Version von 2003 getilgt (angeblich handelte es sich um einen Übersetzungsfehler). Sogar Piloten mit funktionaler Einäugigkeit kann das Medical erteilt werden, siehe Anhänge der JAR-FCL 3.

    Das stereoskopisch ermöglichte räumliche Sehen funktioniert sowieso nur bis zu einem Abstand von ca. 3m. Zumindest bei der Bewegung im Luftraum ist das ein Abstand, bei dessen Unterschreitung zu einem äußeren Objekt man definitiv ein anderes Problem hat. :)

    Gruß
    ColaBear
  • Ich hatte bei meinem ersten Medical damals auch "Probleme" mit dem stereoskopischen sehen. Das lag aber auch an dem Gerät womit das getestet wurde. Der Arzt selber hatte dann noch so ein Buch und eine 3D Brille, damit klappte das problemlos. Er sagte mir aber auch das es beim Fliegen theoretisch egal wäre da man, wie ColaBear schon sagte, nur eine sehr kurze Distanz stereoskopisch sehen kann. Und beim Fliegen schauen wir ja viel weiter als nur bis zum Propeller...
  • Hallo noch mal,

    ich war gestern bei einem anderen Augenarzt und dort wurde mir die Tauglichkeit erteilt.
    Dabei ging es nur um die Augenuntersuchung, zum Fliegerarzt muss ich noch.
    Aber da kann man mal sehen das es von der Tagesform abhängt und vielleicht auch von dem Arzt.
    Ich habe gestern nur 1/3 von dem bezahlt was ich bei dem ersten Arzt hätte bezahlen müssen.
  • Hotzenplotz schrieb:
    Hallo noch mal,

    ich war gestern bei einem anderen Augenarzt und dort wurde mir die Tauglichkeit erteilt.
    Dabei ging es nur um die Augenuntersuchung, zum Fliegerarzt muss ich noch.
    Aber da kann man mal sehen das es von der Tagesform abhängt und vielleicht auch von dem Arzt.
    Ich habe gestern nur 1/3 von dem bezahlt was ich bei dem ersten Arzt hätte bezahlen müssen.



    Ich kann mir kaum vorstellen, dass Dich der erste Arzt für Gottes Lohn untersucht hat.


     


    Michael

  • Augenarzt kostet normal so um die 80 Euro...
  • annakin schrieb:
    Augenarzt kostet normal so um die 80 Euro...
    Was ist denn "Normal"?

    Meiner hat 160,- € genommen....:-(
  • Hi,

    es gibt auch Fliegerärzte, bei denen man das komplette Medical inkl. Sehtest machen kann. Kam bei mir recht günstig (habe den Preis nicht mehr im Kopf, aber war nicht teurer, als das was manch ein Fliegerarzt ohne Sehtest verlangt).

    Grüße
    Maik
  • Also der erste Augenarzt wollte 110€ von mir haben und hat alle seine
    Geräte durchprobiert und der zweite hat 40€ genommen, da er selber
    Pilot ist gehe ich mal davon aus das er weiß was er bei mir untersucht hat.
    Bei ihm wurde der 3D Sehtest mit Bildern (Kreise) in einem Buch durchgeführt,
    da hat′s nun geklappt.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 266 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR